Thema: Stellung: Blackout vom Atlanta/Maggie
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 30.06.2009, 23:23
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 65
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 87
Erhielt 273 Danke für 76 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie

Hallo Bernd/Guido,
 Zitat von bbbk Beitrag anzeigen
Hallo,

zur folgenden Stellung kam es in der 3 Online WM. Gespielt wurde mit 30 sec. pro Zug.
Guido, der Bediener vom Atlanta wunderte sich hier über seinen Atlanta, der hier Tb7 zog und ein sicheres Matt "übersah".
Guido bat mich, mal den Magellan auf die Stellung anzusetzen.

Also der Maggie will konsequent ebenfalls Tb7 ziehen. Auch in Suchtiefe 10 nach mehreren Minuten ...
Das komische ist, dass nach dem Ausspielen von Tb7 der Atlanta sofort für Schwarz das Matt in 4 sieht?!
Wieso packt er das dann nicht mit Suchtiefe 10?

Gruß an Guido,
Bernd
eine wirklich außergewöhnliche Stellung, ehrlich gesagt, wollte ich es nach dem ersten Lesen des Postings nicht so recht glauben,
aber mein Magellan hat mich heute eines Besseren belehrt...

Tom, Du musst jetzt auch sehr stark sein

Da läuft irgendwas völlig daneben, aber was ? Null Move scheidet diesmal aus, der Magellan/Atlanta scheint schlichtweg den Läufer auf c1 zu ignorieren.
Selbst wenn man den schwarzen Läufer aus der Stellung entfernt, spielt der Magellan noch Tb7 mit dem (nach einer gewissen Zeit) gleichen erwarteten Gegenzug ...,
allerdings mit einer wesentlich höheren Stellungsbewertung, zumindest materialmässig hat er den Läufer in der Ursprungsstellung erfasst.

Richitg interessant wird es, wenn man auf die Brute Force Suche umschaltet, wobei sich diese dann nicht unbedingt als solche erweist,
wie könnte sonst der Magellan nach 1.Tb7 Lc3+ selbst nach 50 Minuten und 10 durchgerechneten Halbzügen das Matt in 4 übersehen und sich nach Kg2 nur leicht in Nachteil zu sehen ??

Ratlose Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten