Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 16.06.2009, 23:54
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: smartboard an chessmachine - wie?

 Zitat von kdl64 Beitrag anzeigen
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie man ein smartboard mit einer chessmachine verbindet.

In der chessmachine software selbst finde ich nirgends einen Hinweis oder irgendwas.

Geht das "einfach so" oder gehört es am Ende ins Reich der Mythen und Legenden?

Danke euch!
Dirk
Das geht leider nicht so ohne weiteres - jedenfalls nicht nach meinem Kenntnisstand.

Es gibt nur eine mir bekannte Konstellation, die funktioniert. Ausprobieren konnte ich es mangels Smartboard leider noch nicht:

Du benötigst neben dem Smartboard und der Chessmachine noch das Programm "TascBase". Die Versionsnummer ist m.W. egal. Du kannst innerhalb der TascBase die Chessmachine als Engine einbinden und alle Optionen verwalten - mit einer einzigen Ausnahme: Unter TascBase kann die Chessmachine nicht pondern! (Warum das so ist weiss ich nicht, kommt mir eigentlich unlogisch vor, aber es soll eben so sein)

Die TascBase bildet nun die Schnittstelle zum Smartboard. Ausser gegen die Chessmachine, kannst Du natürlich auch gegen das PC-Programm selbst spielen. Die TB2.1 enthält die Engine King 2.55 und schafft auf einem mittelprächtigen PC gut die doppelte Suchtiefe wie eine Chessmachine mit King-Engine. Da dürften Dir dann gut mehr als 2600 Elo entgegenstehen.

Gruß, Willi

PS: Bevor Du nun ein eventuell vorhandenes Smartboard wegwirfst (weil Du das Proggi nicht mehr käuflich erweben kannst) - ich kann Dir meine Adresse schicken, dann findet das Smartboard umgehend Asyl!
Mit Zitat antworten