Thema: Frage: Rebel 5.0 ROM in MM IV ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.06.2009, 22:27
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Rebel 5.0 ROM in MM IV ?

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen

@Dirk:
Interessante Variante, aber die "normale" Emu mit Mess (0.120) mit den Einstellungen von Willi ist wesentlich schneller. Habe bei max. Spielstufe (LE 8) mit Rebel und MM V getestet. Die 12 Mhz Emu mit allen Performance-Einstellungen schafft Züge in ca. 30 sec. Die 100 Mhz Emu benötigt das 2-3 fache!? Möglicherweise beschäftigt die 100 Mhz Emu vom 6502 Mess so sehr, daß die Mess-Beschleunigung nicht zum Tragen kommt. Bei 12 Mhz hat er wohl reichlich Luft und kann die Sequenzen viel schneller ausführen.

@Robert:
Toll, daß Du Dich so schnell gemeldet hast. Die Idee mal alle Entwickler hier im Forum zu versammeln ist sicher richtungsweisend. Es ist ja schon viel da und ggf. benötigt man nur kleine Erweiterungen, damit andere die Emus integrieren können. Es macht Sinn (wie bei den native Engines für UCI/Winboard) sich zu spezialisieren. Schach-Engine und GUI. UCI-Interfaces sind im Grunde trivial, man benötigt nur Zugang zu Schachprogrammen, die Ein/Ausgaben im ASCII Format verstehen, ohne graphischen Schnickschnack. Wenn jemand Emu-Code hat, dann sollte es nicht so aufwendig sein, die Ein/Ausgaben abzuschalten/zu ignorieren etc. und die Ergebnisse weiterzugeben. Läuft Dein C-Prog auch unter Windows?

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wohnt Dirk bei mir um die Ecke. Was die Möglichkeit eines Entwcklerstammtisches über die Virtualität hinaus erlauben würde...

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten