Hallo,

Zitat von
kosakenzipfel
sorry aber der Verweis auf IRGENDWER und IRGENDWANN führt doch meistens dazu, dass gar nichts passiert.
Das kann natürlich auch sein, allerdings halt nur, wenn es noch andere interessante Paarungen gibt, die mal gespielt werden sollten. Wenn ich ein neues Gerät bekomme, will ich es ja auch mal spielen lassen!
Zitieren:
Natürlich nicht! Ich verbiete niemandem irgendetwas. Die Frage war eine rein zeitökonomische. Wenn du gezielt für die Elo-Liste Partien spielst, verstehe ich allerdings nicht, warum du x-Stunden für Partien aufwenden willst, die bei der Berechnung der Liste als Dubletten ohnehin wieder rausfliegen.
Gut und schön, aber wie soll man Doubletten vermeiden? Mein Problem ist folgendes: Einigermaßen einprägen kann ich mir nur die Partien, die ich selbst gespielt habe und ab einer gewissen Anzahl und falls eine längere Zeit zwischen den einzeln Partien vergangen ist, geht auch das nicht mehr. Das bedeutet, daß ich Doubletten nur erkennen könnte, wenn ich den Doublettencheck automatisch machen lassen könnte (also während ich die Partie eingebe, müßte selbsttätig ein Abgleich stattfinden. Das wäre sehr praktisch, wenn es ein entsprechendes Feature in Fritz 7 bzw. ein Utility gäbe!)
Alles andere lohnt sich mMn nicht. Ich habe bislang in den letzten 2 Jahren fast 1000 Partien gespielt und davon waren nur sehr wenige Doubletten (ich schätze so in etwa 5-6; die genaue Zahl kann ich dir momentan nicht sagen, weil ich hier nur Fritz 7 habe und da gibt es ja anscheinend diese Funktion nicht)
Und da übersteigt für mich der Aufwand für den Check bei weitem den Nutzen!
Klar, wenn ich mich an eine bereits gespielte Partie erinnern kann, dann überprüfe ich das und breche irgendwann ab!
Aber wenn ich mir erst alle Partien zusammensuchen und dann vergleichen muß...
Wie checkst du auf Doubletten? Wenn du einen unkomplizierten Weg weißt, immer her damit!
Zitieren:
Ich beziehe mich auf die verfügbaren Daten. Auf was auch sonst. Gerade weil meine verfügbare Zeit begrenzt ist, kann ich sie nicht für (nach Datenlage) vermeidbare Dubletten verbrauchen.
Wenn man sehr viele Partien zwischen immer den gleichen Gegnern spielt (und dann vielleicht auch noch nur mit Turnierbuch) dann ist die Wahrscheinlichkeit, Doubletten zu erhalten, natürlich um einiges größer! Wieviele Doubletten hast du bislang prozentual gehabt?
Und nicht zu vergessen, auch abgebrochene Doubletten kosten Zeit!
Zitieren:
Die Eloliste ist zeit- und ergebnisoffen. Somit bin ich auch nicht angehalten, für ein Gerät in einem bestimmten Zeitraum eine bestimmte Anzahl von Partien zu erbringen. Daher ist es sehr wohl möglich viele Gegner und viele Partien zu bekommen. Einen nach dem anderen.
Natürlich, aber mMn wäre es (zumindest in Bezug auf die ELO-Liste) wesentlich zeitökonomischer, die zu spielenden Partien etwas mehr zu verteilen. Mit deiner Methode bekommst du vielleicht nach einigen Jahren ein, na sagen wir mal, zu 90% genaues Ergebnis. Wenn man WK'e auf z.B. 10 Partien beschränkt, erhält man in einem Bruchteil der Zeit ein Ergebnis mit vielleicht 75% Genauigkeit, das sich mit der Zeit deinen 90% annähern wird.
(bin kein Statistiker

)
Wie gesagt, wenn dich WK'e mehr interessieren, hast du natürlich recht!
Jede Partie, die in die ELO-Berechnung einfließt, ist wertvoll; auch die 86. Begegnung zwischen R30 2.5 und Elite V11

Aber zur Genauigkeit der Liste trägt sie halt nicht sooo viel bei, wie die 10. Partie einer bislang noch nicht gespielten Paarung...
viele Grüße,
Robert