
Zitat von
mclane
was ich nicht ganz verstehe ist, warum der mystery mit 32 mhz soviel stärker sein sollte als die bislang bekannten 32KByte programme die auf 24 mhz übertaktet sind.
gibt es dazu untersuchungen ?
soweit ich verstehe haben milano pro oder auch atlanta ja größere Programmumfänge... (64 KByte aber kein hash =2076 ELO bzw. 64KByte + hash = 2185 ELO)
Hi Thorsten,
zunächst einmal hat der Milano Pro (in selbiger Aktiv-Liste wie der Mystery 32)
2154 Elo und der Atlanta bringt es auf
2274 Elo - dies nur, um die Relationen zu wahren...
Warum verwundert es denn so sehr, dass der Mystery 32 eine so hohe Einstiegselo hat? Er hat in der WM ein sagenhaftes Ergebnis hingelegt - das ist nun mal Fakt. Mit Sicherheit wird er künftig noch in der Wertung fallen, denn meine eigenen Partien des Mystery 32 gegen SD und MP waren alles andere als durchweg gut. Die Partien sind mir leider abhanden gekommen, ich werde das aber wiederholen sobald ich wieder mehr Zeit zum Spielen habe. Vermutlich wird der Mystery 32 am Ende so bei 2200 oder knapp darunter seine endgültige Beheimatung finden. Wie sehr ein Gerät mit zunächst starkem Einstieg fallen kann, sieht man am Beispiel des RS 2250XL, der in der neuen Liste um satte 60 Punkte abfiel. Trotzdem bleibt er der stärkste GK2100 Vertreter mit 10 MHz.
(@ Micha: War in der alten Liste der originale Mystery nicht gelistet? Ich meine ja, aber hier fehlt er!)
Im Vergleich zu den anderen Geräten, die nur auf 24 MHz laufen können ist vor allem eines ganz wichtig festzuhalten:
Die 24er Geräte laufen bei Aktivschach auf
60sec/move, während der Mystery bereits auf
90sec/move laufen darf!!! Damit hat er
50% mehr Bedenkzeit - das sollte eine spürbare Elosteigerung ausmachen, oder?
Ich war auch nicht schlecht überrascht von der erneuten (heftigen!) Steigerung des Cosmos 24, der in dieser Liste
ebenfalls den Milano Pro überholt hat. Das hätte ich so gewiss nicht erwartet, obwohl ich das GK2100 Programm für stärker halte als das des MP - welches lediglich von der stärkeren Hardware profitiert.
Gruß, Willi