Thema: Test: Endspieldatenbank
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 27.01.2009, 22:07
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Endspieldatenbank

 Zitat von MaximinusThrax
Hallo Tom,

das stelle ich auch nicht in Frage. Selbst ein Atlanta hat ein wenig Endspielwissen einprogrammiert bekommen (von der Spielstärke ganz zu schweigen) aber ist das dann eine Endspieldatenbank ? Ich meine ganz klar NEIN.
Eine echte Endspieldatenbank (bei PC-Programmen gang und gäbe) ist nur das EGR II von Saitek. Falls eine Stellung, die darin enthalten ist auf das Brett kommen sollte, so wird der Antwortzug sofort ausgespielt, ohne zu Rechnen.
Also, ich habe da so meine Zweifel an der "Atlantischen" Datenbank.


Gruß
Otto
Hallo Otto, es wird mir jetzt klarer, was Du meinst bzw. was überhaupt mit Endspieldatenbank gemeint ist. Ich hab bisher die beiden Begriffe "Endspielwissen" und "Endspieldatenbank" immer für gleichbedeutend gehalten. Jetzt kann ich sie besser auseinanderhalten. So gesehen würde ich sagen, dass der Atlanta keine Endspieldatenbank hat, aber begrenztes Endspielwissen, wobei letzteres wichtiger ist. Denn wer kann schon garantieren, dass eingespeicherte Situationen jemals in einer Partie vorkommen? Besser ist es m.E., den knappen Speicherplatz für Endspielwissen zu nutzen.

Welcher Bretti kann denn die Stellung aus Beitrag 1 lösen ohne nachzudenken? Mach III vielleicht?
Mit Zitat antworten