Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.01.2009, 20:46
Benutzerbild von Björn
Björn Björn ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Wetzlar: 70km nordwestlich von Frankfurt/Main
Alter: 53
Beiträge: 171
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss171
AW: Endspielstudie: "Lasker-Manöver"

Hallo Tom,

sehr schöne Aufgabe!
Die Schlage "Kaa" unter den Schachcomputern, der Genius 68030 findet Kb7 nach Bruchteilen von Sekunden und bleibt auch dabei.

Noch eine kleine Endspielaufgabe für unsere Experten:

John Nunn - R30 (aus dem Jahre 1993):

ws: Kd2, B: b3, e4, f4, h2
sw: Ke6, B: c5, d4, f7, h6

Lt. Nunn (und Rybka nach einigen Sekunden auf einem 5Gig) ist 1. h4 der Gewinnzug.

Die meisten Rechner wollen Kd3 spielen. Genius scheint im Endspiel wirklich was drauf zu haben und braucht nur etwa 30 Sek, um 1.h4 als Hauptvariante anzuzeigen. Auch hier bleibt er dabei, zeigt aber bewertungstechnisch keinen Gewinn an. Trotzdem Hut ab, vielleicht eine Art Intuition...
Mit Zitat antworten