Einzelnen Beitrag anzeigen
  #60  
Alt 20.12.2008, 10:01
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
Abschlussbericht Teil 2

Hallo

weiter gehts mit Teil 2 des Berichts.

Super Conny - Mephisto Milano 0 : 4

Der SuCo agierte sehr unglücklich in diesem Turnier mit 2x 0:4 Matches (Milano, Star Sapphire). Nichtsdestotrotz zeigte er erfrischendes Angriffsschach, welches eben auch mehr Risiko in sich birgt. Exemplarisch für seine Niederlagen in diesem Turnier liste ich folgende beiden.

https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g305.htm
https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g223.htm

Der Milano spielte ein unauffälliges Turnier mit ausgeglichenen Matches gegen Igor und Dominator. Durch das hohe Resultat gegen den SuperConny konnte er sich noch in der oberen Tabellenhälfte platzieren.


Mephisto Marco Polo - Novag Super VIP 2,5 : 1,5

Zwerge unter sich, lautete hier das Motto. Mit dem Sieg in der letzten Partie setzte sich der Marco Polo mit insgesamt 6,5 Punkten vor den Super VIP mit 5,5. Am Super VIP gefällt mir seine große Eröffnungsbibliothek, doch der Spielstil ist für Kittinger Schach eher passiv und fällt im Endspiel stark ab. Das Programm des Marco Polo ist identisch mit dem meistverkauften Schachcomputer von Mephisto - der Mephisto Schachschule bzw. Europa.


Excalibur Deluxe Talking Touch Chess - Kasparov Simultano 2,5 : 1,5

Eins muß ich ja zugeben; von Excalibur Schachcomputern erwarte ich nicht viel in Punkto Spielstärke. Insofern hatte ich den DTTC weit hinten im Feld eingeschätzt und wurde (teilweise) überrascht. Der Matchsieg gegen den Simultano war jedenfalls nicht zu erwarten. Leider gibt es beim DTTC keine Spielstufen mit durchschnittlicher Bedenkzeit, so mußte ich mich entscheiden zwischen fester Bedenkzeit (pro Zug genau 30 Sek.) und der dann ausgewählten Countdown Spielstufe (30Min/Partie). Da der DTTC zu inaktivem Spiel neigt mit Tendenz zu Seeschlangen, waren bei schwindender Rest-Bedenkzeit Fehler im Endspiel vorprogrammiert. Das optisch überzeugende Touchscreen und die nette weibliche Stimme von "Chessica" habe ich bereits in vorigen Postings erwähnt. Übrigens, es gibt jetzt auch eine neuere Variante mit Hintergrundbeleuchtung unter der Bezeichnung "New York Times Deluxe Touch Screen Chess" (ergo NYTDTSC - wer denkt sich so was aus).

Amazon Link: http://www.amazon.com/Excalibur-NY22...9697574&sr=1-3

Tja, nun zum Simultano - meine Hassliebe . Einerseits spielt er solide Partien und bringt es z.B. sogar zu einem Remis gegen den Berlin, andererseits sind seine Partien unerträglich mühselig und zäh. Irgendwie hat Kaplan diese Version versaubeutelt. Soweit mir bekannt steckt in den meisten Simultano das "C" Programm der Maestro/Analyst-Reihe. Mittlerweile bin ich umgestiegen auf den D+ 8MHz Galileo, der im Fernschach-Turnier zur Prüfung steht.


Krypton Regency - Fidelity Excellence 6080B 2 : 2

Im direkten Duell pari und auch in der Abschlusstabelle mit Platz 35 und 36 einträchtig im hinteren Drittel platziert. Rückblickend fällt mir zu beiden Programmen wenig ein. Der Regency mit Horvath-Programm spielt bekannt solide; selbst Parameteränderungen machen keinen "Taktikbullen" aus ihm. Der Excellence ist ein Klassiker und spielt ausgewogen in allen Partiephasen. Umso überraschter war ich über meine leichten Siege mit Königsgambit und Bird-Eröffnung. Bei einem +1800 Programm hatte ich mehr Gegenwehr erwartet.


Mephisto Expert Travel Chess - Advanced Star Chess 4 : 0

Hopp oder Topp war die Devise des Mephisto ETC. Klar schwächere Gegner wie Adv. Star Chess und Maestro Travel Chess wurden abgeledert, umgekehrt setzte es ein 0:4 gegen den Novag Sapphire. Die ganz große Enttäuschung war dann ein 0,5:3,5 gegen den kleineren Bruder Miami. Wer hätte das gedacht? Hier ein Beispiel:

https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g230.htm

Der Adv. Star Chess zählte von Anfang an zu den Kandidaten für die "rote Laterne". Insofern ist sein 40.Platz im Rahmen der Erwartungen und gegen den MM I langte es sogar zu einem 3:1 Matchsieg. Hier eine Kurzpartie, welche zeigt dass der ASC taktisch mitunter sehr bissig agieren kann:

https://www.schach-computer.info/Par...rnier/g248.htm

Bis zum nächsten Mal,
Peter

Geändert von Fluppio (20.12.2008 um 10:08 Uhr)
Mit Zitat antworten