Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 14.12.2008, 22:18
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Unsterbliches Schachproblem?

 Zitat von udo
So, der MMVI hat nun 21 Std. mit Brute Force Suche an an 1. Lxf3 gerechnet. Er ist nun im 12. Halbzug und hat im Gegensaatz zum Atlanta keine Lösung im 11 HZ gefunden. Ich probiere das noch mal mit selektiver Suche aus. Der Atlanta und der MMVI sind doch Programmverwand, wenn ich mich nicht irre? Da müsste es der VI doch eigentlich auch finden
Na, der Atlanta ist zwar noch verwandt mit den GK2100 Klonen, aber trotzdem nicht mehr vergleichbar. Mein Mystery ist mit 32 MHz der wohl weltschnellste GK2100 und tut sich sogar schon mit MP schwer, der ja nicht ganz so stark ist wie der Atlanta, dafür mit diesem sehr nahe verwandt (fast identisch).
Zitieren:
Der MMVI rechnet übrigens in einfachen Stellungen( KKBB) tatsächlich bis zu 32 Halbzüge tief, dies zeigt er auch an. Aber er findet partout kein Matt über max. 9#
Selbiges bei meinem Mystery. Auch hier ist die Anzeige der Brute-Force-Sockel. Allerdings glaube ich, dass auch die selektive Suche nicht tiefer kommt. Ich könnte wetten, sie endet bei 34 Plies. Das Geheimnis liegt einfach im zu beschränkten Speicher. Was soll da an Stellungen reinpassen? Meines Erachtens ist das eine rein optische Aufwertung dieser Geräte, die keinerlei praktischen Nutzen hat. Daher auch die Probleme um ein Matt in >8 zu finden. Erst einmal wollen 16 Plies durchgerechnet sein, was schon etwas Speicher und sehr viel mehr Zeit benötigt. Dann kommen die nächsten Plies, der Speicher wird zu knapp und daher: Ende bei # in 8 - auch auf Analysestufe! Vom Zeitaufwand will ich mal garnicht erst reden. Ich halte die Begrenzung hier für ausnahmsweise sinnvoll, auch wenn vereinzelte Aufgaben dann unlösbar sind für diese Compis.
Zitieren:
Dies ist für mich vollkommen schleierhaft, was er sich da zusammenrechnet, hatte es auch schon früher mal schon erwähnt. Wer mir des Rätsels Lösung sagen könnte...

Ich werd mal weitertesten !

Udo
Mach' das ruhig - ich bin immer ganz gespannt auf Neuigkeiten zu Morschis...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten