Einzelnen Beitrag anzeigen
  #59  
Alt 19.11.2008, 18:21
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1252
Abschlussbericht - Teil 1

Hallo,

das (Mammut-)Reiseschachturnier ist beendet. Fast beendet möchte ich sagen. Ein menschlicher Teilnehmer weigert sich standhaft seine letzten 4 Partien zu spielen

Ich werde die letzte Runde Revue passieren lassen und meinen Kommentar zu dem ein oder anderen Schachcomputer geben. Wer heiß aufs Endergebnis ist.....bitte schön https://www.schach-computer.info/Par...ch_turnier.htm. Hier finden sich auch alle Partien zum Nachspielen (Danke, Micha!).

Beginnen wir bei den hinteren Rängen:

Mephisto Maestro Travel Chess - Mephisto MM I B-Version 1:3

Der Maestro wurde, wie schon nach den ersten Partien erwartet, das Tabellenschlußlicht. Magere 2,5 Punkte aus 16 Partien sprechen Bände. Direkt nach der Bibliothek beginnt meist das Drama, mit wilden Damenausfällen und antipositionellen Zügen. Taktisch ist er sowieso leicht auszuhebeln. Schade, denn das Design gefällt mit recht gut, vor allem die zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung wirkt edel.
Der MM I B, leicht durch aktives Französisch in der Bibliothek zu erkennen, zeigte zu selten ansprechendes Schach. Gegen den Super Conny und ASC wirkte er recht hilflos. Nur den Maestro hatte er im Griff. Es bestätigte sich mal wieder, dass Aktivschach nicht das Ding der Nitsche & Henne Programme ist. Bin gespannt auf seine Ausbeute im Fernschachturnier.


Mephisto Monaco - Mephisto Mobil (Mirage) 1:3

Für den Monaco gilt ähnliches wie beim MM I, teilweise ganz ordentlicher Partieaufbau aber taktisch um Längen schwächer als der Rest des Feldes. Immerhin erzielte er insgesamt drei Siege im Turnier (neben Mirage je 1x gegen die Nintendos). Das Mirage Modul im Mobil schnitt hingegen überraschend gut ab. Dieses auf dem Mephisto II basierende Programm spielt taktisch etwas sicherer als der Nachfolger MM I, da nicht so stark selektiv ausgerichtet. Remisen gegen Polgar 10MHz und (2x)Turbostar stechen hier hervor.


Gameboy Advance Chessmaster - Fidelity Excellence EP12 1:3
Gameboy Virtual Kasparov - Kishon Chesster 0:4

Was soll ich zum Gameboy sagen; ein Spielzeug. Leider trifft dies auch auf die beiden stärksten Programme zu, obwohl mit einer 32Bit RISC CPU mit 16,77MHz genügend Power vorhanden ist. Während die graphische Darstellung überzeugen kann, fehlen sämtliche Infos zur Partie - keine HV, Stellungsbewertung etc. Der V. Kasparov kann stattdessen mit einer Form des Kandidatenturniers aufwarten. Beginnend mit schwachen Gegnern, kann man sich bis zu Kasparov hocharbeiten. Nur spielt dieser hier mit max. 1700 ELO . Chessmaster spielt teilweise wie ein echter de Koning und opfert wild Figuren - manchmal vollkommen sinnfrei.

Geändert von Fluppio (19.11.2008 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten