Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 09.11.2008, 17:21
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Nigel Short (10 MHz) - Champion 2250XL



Ist schon eine wenig lustige Sache, dass ausgerechnet bei einem FS-Turnier die Bücher so schnell verlassen werden. Der RadioShack hat (vermutlich) eine 6000er Bibi wie die meisten GK2100-Klone. Durch einen Bug bedingt kann man ausschließlich das "Full-Book" wählen, die anderen Bücher gehen garnicht erst. Das er auf e4 c5 c3 d5 exd keine Antwort parat hat, ist geradezu lächerlich. Ich werde das mal beim TC2100, ETC und Mystery nachprüfen.

Der einzige Vorteil ist, dass der RadioShack nicht eine von den weniger glücklichen Varianten wählen konnte, zu denen er wegen seines Buches leider neigt. So kann er nun sein Spiel fast von vorne herein selbst bestimmen. Seiner Spielanlage im Aktivschach hätte d6 besser entsprochen, aber beim Fernschach mag das durchaus anders aussehen.

Die Milanos hätten schon mehrfach mit nicht unwesentlichen Abweichungen aufgewartet. Nigel Short scheint einen etwas aktiveren Stil zu haben und mithin gelegentlich bessere Züge zu finden als seine Brüder. Doch reicht das gegen den RadioShack? Vermutlich ja, denn dieser versteht es immer wieder kurz vor Ultimo einen gefundenen guten Zug durch einen deutlich schwächeren zu ersetzen - zum auswachsen!
Nach längerer Zeit scheint es mir mal wieder angebracht, den PC zur Analyse dieser Partie heranzuziehen. Offenbar hat der RS seinen materiellen Vorteil auch aus Sicht einer Maschine nicht weiter ausbauen können. Eher das Gegenteil scheint der Fall. Wenn sich hier nichts gravierendes ändert, versandet die Partie in einem langweiligen Remis. Zwei aktuelle Top-Engines sehen die Sache folgendermaßen:

Analysis by Rybka 3 32-bit (Tiefe 20):
1. -/+ (-0.97): 43...Ld6 44.Sc4 Lg3 45.Ke3 Kf6 46.Tc2 Lc7 47.Kd3 Lf4 48.Te2
2. -/+ (-0.85): 43...Lg7 44.Ke3 e5 45.dxe5 Le6 46.Kd2 Lf8 47.Kc2 Lb4 48.Sd3 Le7 49.Sb2 f4 50.Sa4 Kf5 51.Kc3 La3 52.Kd4 Td8+ 53.Kc3 Lb4+ 54.Kb2

Analysis by Deep Fritz 11 (Tiefe 24):
1. -/+ (-0.73): 43...Ld6 44.Sc4 Lf4 45.Se5 Lh2 46.Ke3 Lg3 47.Sc4 Kf6 48.Kd3 Lb7 49.Se5 Lxe5 50. dxe5+ Kg5 51.Ke3 a4 52.Ta2 Lxc6 53.bxc6 Ta8 54.c7 Tc8 55.Txa4 Txc7 56.Tb4 Tb7 57.Ta4 b5
2. =/+ (-0.67): 43...Lg7 44.Ke3 e5 45.dxe5 Le6 46.Kd3 Lf8 47.Kc2 Lb4 48.Sd3 Le7 49.Te3 a4 50.g3 Td8 51.Tf3 hxg3 52.Txg3+ Kh4 53.Tg7 Lf8

Der RS entschied sich -wie so oft- für die laut Engines zweitbeste Fortsetzung. Nun bin ich gespannt, ob Nigel Short wirklich 44.Ke3 spielt, was ja auch die beiden PC-Engines in ihrer jeweils zweitbesten Variante so erwarten.

Falls es so kommt, sollte nach ausgewiesener PC-Meinung 44...e5 folgen. Der RS bevorzugt in obiger Variante den Abtausch des Läufers via 44...Lb7 anzubieten, was wegen 45.Kd3 nicht funktioniert. Der RS baut in seiner Variante auf die falsche Erwiderung 45.Sd3, die natürlich umgehend zu deutlichen Vorteil für Schwarz führt.

Da ich Nigel Short (resp. Ed Schröder) zutraue, auf das fragwürdige 44...Lb7 das korrekte Kd3 zu erwidern (was für Weiss nun nahezu ausgleicht), hoffe ich darauf dass der RS sich im Falle von 44.Ke3 auf das bessere 44...e5 besinnt. Immerhin sollte er im nächsten Zug zwangsläufig 2 HZ tiefer kommen - mit ein bisschen Glück reicht das um von 44...Lb7 abzukommen.

Meine Hoffnung auf 44...e5 wurde vom RS leider ignoriert und obwohl er das gute 45.Kd3 im Variantenbaum hat, entscheidet er sich für das fragwürdige 44...Lb7?
Wenn Nigel Short nun korrekt weiterspielt darf sich der RS keine Schwäche mehr erlauben, sonst geht das Endspiel noch verloren!

Falls nach dem jetzt gespielten 45...Kf6 so weitergespielt wird wie vom RS erwartet, also 46.Tc2 Lc8 47.Sc4 Lh6, dann sieht es zunächst nach einem Remis aus. Die typisch Morsch'sche Endspielschwäche könnte aber noch zum Problem werden. Der PC jedenfalls kalkuliert mit jeder dazukomenden Suchtiefe eine für Nigel Short immer besser werdende Positionsbewertung, wobei 48.Le8 und 48.Tf2 sich rege abwechseln in ihrer Reihenfolge:

Analysis by Rybka 3 32-bit (Tiefe 23):
1. = (-0.07): 48.Le8 Lb7 49.Lc6 Lxc6 50.bxc6 Lf4 51.Sa3 Tc8 52.Sb5 Ke7 53.Tc4 Lc7 54.Tc2 Kf6 55.Kc4
2. = (-0.12): 48.Tf2 Lc1 49.Tf1 Lg5 50.Tf2 Lh6 51.Le8 Lf8 52.Tc2 Ke7 53.Sxb6 Kxe8

Analysis by Deep Fritz 11 (Tiefe 26):
1. = (-0.12): 48.Tf2 Lg5 49.Sd6 Lc1 50.Te2 Lf4 51.Sxc8 Txc8 52.Ld7 Tc7 53.Lxe6 a4 54.La2 Te7 55.Txe7 Kxe7 56.Kc4 Ld6 57.Kc3 a3 58.Lc4
2. = (-0.20): 48.Le8 Lb7 49.Lc6 Lxc6 50.bxc6 Lf4 51.Sa3 Tc8 52.Sb5 Lg3 53.Sa7 Tg8 54.Sb5 Ke7 55.Te2 Td8 56.c7 Tg8 57.d5 e5 58.Kc4

Mit 55.Tb7+? verpasste Nigel ein einfaches und schnelles Remis. Jetzt kann der RS wieder Vorteil erlangen. Die Sache scheint nun in ein sehr kompliziertes Endspiel überzugehen, wobei ich keiner der beiden Kisten zutraue, es zu beherrschen. Das könnte noch eine sehr langwierige Angelegenheit werden - vor allem, wenn keine der beiden Kisten jetzt noch einen groben Patzer einwirft. Gewonnen ist es lange nicht für den RS - aber ein sicheres Remis muss Nigel sich schwer erkämpfen, sofern der RS es nicht zu verhindern weiss. Der weitere Verlauf könnte also spannend werden...

Gruß, Willi

PS: Aus Zeitgründen aktualisiere ich nur noch an Wochenenden. Bin froh, dass es überhaupt weiterläuft!

Geändert von EberlW (08.11.2009 um 21:15 Uhr) Grund: Nachspielbrett aktualisiert auf 57...Txa4
Mit Zitat antworten