Hallo,
dann werde ich auch mal meine Top 5 abgeben. Vor einem Jahr hat Hans-Jürgen ebenfalls eine Umfrage gestartet, daran sei erinnert.
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1396
Damals lag der R30 auf Platz 1. Es wurden aber auch nur 12 Stimmen abgegeben. Trotzdem spannend zu sehen, wie sich Vorlieben verändern. Aber warum auch nicht? Fast jedes Gerät hat seinen ganz eigenen Charme.
Ok, los geht’s.
1. Fidelity Elite Avantgarde „V11“
Dank Herrn Bucke für mich die Nummer 1. Zeitlose Eleganz gepaart mit außergewöhnlichem Charme und wuchtigem Angriffsstil, ein Traum von einem Schachcomputer.
2. TASC R30 (V2.2)
Die Eierlegende Wollmichsau, wie man so schön sagt. Das Gerät bietet im Grunde alles, was man sich als Spieler von einem Schachcomputer erwarten kann. Ein Holzbrett mit Figurenerkennung, ein riesiges Display mit etlichen Darstellungsmöglichkeiten, umfangreicher Funktionsumfang und Spielstärke pur.
3. Novag Diablo 68000
Meine Hassliebe. Ein charismatischer Spielstil in einem wunderschönen Holzbrett. So sehr mich das Programm auf Aktivschach verärgert, umso mehr erfreut es auf Turnierstufe.
4. Mephisto Vancouver 68020 (24 MHz / TM)
Bei diesem Gerät ist es der Stil, der mit mich fasziniert. Aus meiner Sicht das gelungenste Programm aus der Feder von König Richard. Ein fast menschlicher Stil, welcher zu keiner Partiephase abfällt. Viel Wissen mit etlichen Einstellmöglichkeiten, genial.
5. Saitek Renaissance Sparc
Die Optik überzeugt einfach. Sollte man so gemein sein und es als „Die Blondine unter den Brettgeräten“ bezeichnen?

Nein! Es ist leider nicht der typische Spracklen Stil der Vorgängerversionen, trotzdem zeigt das Sparc Module gute Ansätze. Vielleicht ist es aber auch der Mythos „SPARC Modul“, welcher im fantastischen Renaissance Brett voll zur Geltung kommt.
Gruß,
Micha