Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 27.10.2008, 22:54
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008

 Zitat von Robert
3. Travel Champion 2100

Hohe Spielstärke in einem kompakten und attraktiven Gehäuse (wobei mir aber das futuristische Silber vom Cosmos, ehrlich gesagt, noch besser gefällt), niedriger Stromverbrauch (er läuft ja nicht mit Netzstrom) machen ihn für mich zum ersten Testgegner für neuerworbene Geräte (der mittleren Spielstärkekategorie)
Ähem ... das mit dem Netzstrom ließe sich ja ändern, oder ist auch DAS für Dich "Teufelswerk"?
Zitieren:
Im Vergleich zu anderen Steckschachgeräten wie Miami oder Novag Amber sind die Figuren des TC2100 leicht zu greifen. Und im Gegensatz zu seinen Nachfolgern Cosmos, ETC usw. ist er weitgehend bugfrei.
Dem gibt es nichts hinzuzufügen!
Zitieren:
5. Star Sapphire

Natürlich darf auch ein Kittinger in meiner Aufzählung nicht fehlen. Auch wenn er sich in der Topgruppe etwas schwer tut, mag ich ihn aufgrund seines spekulativen Stils doch recht gern. Welcher andere Rechner opfert schon ohne Not mal die Qualität oder einen Bauern? Und mit den UCI-Treibern von Alain Zanchetta ist auch das unsägliche Display kein Thema mehr, weil man damit die Züge einfach über die PC-Programme Arena oder Fritz eingeben kann. Und es sind sogar automatische Partien gegen PC-Engines möglich.
Ja, die Opferfreudigkeit dieses Programms ist einfach herrlich. Erst vorgestern spielte ich wieder eine Partie SD vs Mystery @ 32 MHz. Auf einmal -ganz unerwartet- opferte das Ding (SD) eine Qualle. Ich sah' auf die Schnelle nix und dachte, das war's - Punkt für Mystery. Auch der mitlaufende PPC mit Toga sah nur eine fallende Bewertung für Weiß. Doch was dann folgte ließ mir die Augen übergehen und auch der PPC wird wohl auf seine Art und Weise schwer geschluckt haben. Es dauerte nur wenige Züge, dann stand SD sowas von pralle und eindeutig auf Gewinn... der arme Mystery konnte nur noch zusehen, wie er erdrosselt wurde. Dabei hat das Morschprogramm nicht mal mehr einen Fehler gemacht - jedenfalls nichts tragisches mehr. Das Qualleopfer war ja sowas von genial... So hat Computerschach auszusehen!!!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten