Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 25.10.2008, 15:20
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: "Programme auf 1Eprom brennen,wie?

Hallo Namensvetter,
 Zitat von MichaS
Wie ich aus den Beiträgen entnehmen kann, hat Ed Schröder die Programme MM IV und MM V für den MESS-Emulator freigegeben.
nein, so würde ich die Sache nicht auslegen. Die genannten Eprom Versionen stehen auf der Seite von Ed Schröder zum Download, inkl. der "freundlichen Genehmigung von Saitek". Ed Schröder führt nur aus, dass man diese Versionen unter MESS betreiben kann und Ende.

Zitieren:
Ich würde daher auch gerne das MM V in ein neues Eporm brennen und in mein München einsetzen. Jedoch möchte ich in keinem Fall die Urheberrechte dabei verletzen. Kann mir einer sagen, ob diese Programme generell freigeben sind, oder nur für den Einsatz in dem MESS-Emulator?
Viel Spaß mit dem MM V (s.h. oben).

Aber wenn du möchtest, könntest du natürlich explizit bei Saitek nachfragen, ob du dir ein Eprom mit der MM V Version brennen darfst. Also von einer Version, die offiziell zum Download angeboten wird.

Zitieren:
Welche Version des MM IV (600 oder 710) steht auf http://www.top-5000.nl/ als Download zur Verfügung? Wenn 710, lohnt sich ein umbrennen? Laut dem TXT-File, ist MM V als v5.0 dabei. Wo liegt der Unterschied zur v5.1?
Kann ich leider nicht sagen. Zwar habe ich u.a. auch die Version 5.1 im Einsatz, aber entscheidende Unterschied zur Version 5.0 konnte ich nicht feststellen. Vielleicht irgendeine Bug Bereinigung, ist aber nur eine Vermutung.

Zitieren:
Unter anderen Themen wird erwähnt, dass man das Programm und die Eröffnungsbibliothek in ein Eprom brennen könnte. Ich bin leider nicht im Besitz eines Eröffnungsmoduls, daher habe ich hieran ein sehr großes Interesse. Wenn es wirklich so einfach ist, wie dort beschrieben, dürfte sich in einem HGxxx Modul nur ein Eprom befinden?! Hat jemand ein Bild vom Innenleben eines HG-Moduls? Sind die Eröffnungsbibliotheken HG440 und HG550 auch offiziell freigeben und wenn ja, wo erhält man diese? Wenn auch diese Bibliotheken frei Verfügbar sind, würde ich versuchen beide Versionen MMIV+HG440 und MMV+HG550 in ein Eprom zu brennen und bei Erfolg hier eine Umbauanleitung veröffentlichen.
Dazu könnte mit Sicherheit Vitali etwas sagen. Wobei diese Eprom Versionen nicht frei verfügbar sind.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten