Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 08.10.2008, 00:32
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.153
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.981 Danke für 1.661 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7153
AW: Die beliebtesten Schachcomputer - Wahl 2008

Um mit gutem Beispiel voranzugehen, gebe ich direkt meine Wertung ab:

Platz 1: Mephisto III S Glasgow: Das Programm fasziniert mich auch heute noch mit seinem extrem selektiven Programm und seiner Spielweise. Das extrem wissensbasierte Programm war für die damalige Zeit einfach einmalig.

Platz 2: Tasc R30: Hier stimmt einfach alles. Das Programm ist spielstark und spielt für mich ein sehr interessantes Schach. Bei keinem Schachcomputer habe ich bis jetzt ein besseres „Spielgefühl“ erlebt, was das Brett betrifft. Es macht richtig Spaß, die Figuren über das Brett schleifen zu können. Die Figurenerkennung ist sehr gut und Anzeige läßt keine Wünsche übrig.

Platz 3: Mephisto Vancouver 32 Bit: Zwar nicht das stärkste Programm von Richard Lang, aber für mich die Version, die mir am meisten Spaß macht. Nicht so passiv wie Genius oder London . . . der Funktionsumfang ist als sehr gut zu bezeichnen und auch das bei seiner Einführung von vielen Usern verfluchte Bedienkonzept finde ich überzeugend.

Bei den weiteren Plätzen wird es wirklich richtig eng.

Platz 4: Phoenix Chess Systems Revelation: Diesen Schachcomputertraum besitze ich zwar (noch) nicht selbst, habe ihn aber schon live gesehen und getestet. Aus meiner Sicht gehört er in diese Liste, weil er beweist, daß auch im Jahr 2008 starke Brettschachcomputer eine Daseinsberechtigung haben. Dieses Gerät ist eine optimale Mischung aus handwerklicher Perfektion auf der einen Seite und moderne Technik auf der anderen Seite. Spielstärke und Funktionsumfang lassen kaum Wünsche offen -> lediglich eine Figurenerkennung wie beim R30 würde ich mir für die nächste Version wünschen.

Platz 5: Novag Super Constellation: Auch dieser Bretti fehlt leider noch in meiner Sammlung. Auch wenn dieses Gerät nicht übermäßig schön ist, nur ein Drucksensorbrett hat und nicht einmal über ein Display verfügt, so hat es doch etwas, was es mich in die Liste wählen läßt: Einen unnachahmlichen Spielstil. Außerdem war es der erste Computer, mit dem ich in meiner Jugend ernste Probleme hatte . . .

Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten