Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.09.2008, 20:26
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.795
Abgegebene Danke: 3.475
Erhielt 3.490 Danke für 1.641 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2795
AW: Genialer Schachzug gesucht

 Zitat von Tom
Hallo zusammen, ein Bruder von mir ist Pastor in einer christlichen Gemeinde und sucht für die kommende Sonntagspredigt "einen genialen Schachzug", den er optisch darstellen kann, passend zum Predigtthema "Ein genialer Schachzug".

Nun fragt er mich, ich solle ihm schnell was schicken. Das ist einfacher gesagt als getan! Der Zug soll simpel (damit die Leute das gleich verstehen) und doch genial sein, d.h. irgendwie sofort spielentscheidend. Mir fällt auf Anhieb nur Fischers 27. ... Lxa4 in der fünften Partie gegen Spasski 1972 ein. Der Zug war irgendwie magisch, wie so 'ne Art Zauberschlag, und sofort spielentscheidend, und die Stellung ist auch nicht zu schwierig.

Ich würde die Stellung mit Arena als JPG-Datei erstellen und er kann sie dann mit einem Beamer an die Kirchenwand werfen. Aber vielleicht fällt jemandem eine noch simplere Stellung ein mit ähnlich magischem Zug? Danke im voraus.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Situation (Ablenkungsopfer) klar bzw. einfach genug ist. Denn für absolute Schach-Laien (so kenne ich das) ist eine Partie erst dann verloren, wenn man so gut wie nichts mehr hat. Im vorliegenden Fall sind es auf den ersten Blick nur zwei Bauern.

Als "Test" spielte ich nach 27... La4: die Position mit weiß weiter. Der Gegner (Mephisto III, 3. Stufe) verlor in 10 Zügen, da ich den Bauer d5 durchbrachte.
Da sieht man erst mal, was man (in dem Fall ein Computer) alles falsch machen kann.

Wenn die Predigt unter dem Motto "falsche Gier" wäre, dann könnte man vielleicht so etwas versuchen:

W: Kc8, bh2, bb5
S: Ka7, ba6, bb7
... mit der Lösung b5-b6!!

Bei dieser Position muß man fast nur abzählen, also kaum Schach können. Der Schönheitsfehler: Man muss noch erklären, dass 1.h4 nicht auch ausreicht.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten