Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 26.08.2008, 00:32
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 1.205 Danke für 711 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Interessantes zu einfacher Endspielstellung



Diese Stellung finde ich noch schwieriger für die Computer, oder sehe ich das falsch?


Weiss: Shredder10.ctg, AMD
Schwarz: Udo
1.Kb8-c8 f3-f2 2.b7-b8D f2-f1D 3.Db8-b2+ Kg2-h1 4.Db2-c1 Df1xc1 5.Ta8-b8 Dc1-f1 6.a7-a8D+ Kh1-g1 7.Tb8-b1 Df1xb1 8.Da8-g2+ Kg1xg2 Patt

Dies ist auch eine interessante Variante, ich kann das morgen auch mal mit dem Mephisto III testen. Würde mich mal interessieren, ob andere, stärkere Brettcomputer oder sogar PC Programme da auch auf ein remis oder Patt hinausspielen.
Der MMVI spielt mit Schwarz bei 5min/Zug allerdings den Zug 7...Le1?! , was danach sehr genau weitergespielt werden muss.

Etwa so?
7...Lh4-e1 8.Kc8-b8 Sc5-d7+ 9.Kb8-c8 Df1-f8+ ! 10.Kc8xd7 Df8xa8 11.c7-c8D Da8xc8+ 12.Kd7xc8 Kg1-f2 13.Tb1xe1 Kf2xe1 Remis ? Turm gegen Läufer, wr schafft das?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und das nächste ist wohl ganz falsch, dies spielt der MMVI aber nach 20 min. Bedenkzeit

256MB, Shredder10.ctg, AMD
9..... Sd7-e5?? 10.Da8-a7+ Kg1-h2 11.Da7-a2+ 1-0

Puh, morgen gehts weiter , wo der MMVI auch mit Weiss spielen muss

Gruß udo

Geändert von udo (26.08.2008 um 00:40 Uhr)
Mit Zitat antworten