
Zitat von
Supergrobi
Hallo Robert,
sorry, daß ich mich so lange nicht gemeldet habe und keine Lanze für FICS brechen konnte! Ich war ein paar Tage auf Dienstreise und bin erst gestern abend zurückgekommen.
Wenn man auf Chessgate ohne Anmeldung (die wäre kostenpflichtig, nicht wahr?) einen beliebigen Nutzernamen wählen kann, wäre das schon eine gangbare Alternative. Die Zufallsnamen, die man als Gast bei anderen Servern zugewiesen bekommt, wären ja eher hinderlich.
Nö, die Anmeldung kostet nichts!
Ich habe mir gerade ein Paßwort schicken lassen (sogar 2mal, da es durch unseren allgemeinen Spamfilter in Quarantäne geschickt wurde und ich das erst spät bemerkte) Ich lasse mir die beiden Mails durch unser Quarantäne-System nochmals zustellen; sie sind gerade angekommen. Und es sind 2 unterschiedliche, sehr gut!
Dann kann man für jeden Rechner einen eigenen Account benutzen. Man muß bei der Paßwort-Anforderung nämlich den Accountnamen noch gar nicht angeben; erst wenn man sich das erste Mal mit dem neuen Paßwort einlogged, gibt man den Accountnamen an, den man benutzen möchte (der kann dann anschließend nicht mehr geändert werden; das Paßwort schon)
Man kann allerdings nur einmal eingelogged sein; ansonsten bräuchte man einen 2. PC (der Client läßt sich auch nur mit 1 Session betreiben)
Zitieren:
Wichtig ist m.E. nur, daß wir möglichst für alle Ansetzungen den gleichen Server benutzen, damit man auch mal "kiebitzen" kann. Andererseit muß sich ja auch erst mal zeigen, ob die Partien wegen der kaum zu verhindernden terminlichen Schwierigkeiten überhaupt zeitgleich stattfinden können!
Alle sicherlich nicht, aber versuchen sollten wir es! (will auch kibitzen!

)
Übrigens: FICS hat seit heute die Gastzugänge auf Javaboard beschränkt, d. h. man kann mit einem anderem Client sich nur noch mit einem FICS-Account einloggen.
Zitieren:
Vielleicht sollte Micha vor Beginn des Turniers die Mail-Adressen der Teilnehmer unter den Teilnehmern verteilen, damit Absprachen möglich sind.
Wäre vielleicht nicht schlecht!
Und noch was: Wäre es vielleicht möglich, dass die Teilnehmer, die unter Pseudonym laufen, zumindest ihren Vornamen den anderen Spielern bekanntgeben? (evtl. sobald man auf dem Server zusammentrifft?)
Wenn jemand unbekannt bleiben will, dann respektiere ich das natürlich. Aber ich tue mich halt etwas schwer damit, jemand mit der Typbezeichnung seines Druckers oder als Fluss ("lexmark", "Orinoko" usw.) anzureden...
Zitieren:
Was Chessgate angeht, werde ich heute abend mal meine ersten Gehversuche mit dem Java-Applet unternehmen (es gibt ja kein Frontend-Programm für Linux), aber das wird wahrscheinlich OK sein. Ansonsten werde ich mich hier noch ordentlich ausheulen!

Ich habe es gerade mal selbst ausprobiert (unter Win XP); macht keinen schlechten Eindruck; man kann zwar anscheinend keine Partien speichern, aber das dürfte ja kein Problem sein. Sollten beide Partner mit dem Applet spielen, müssen sie halt die Partien anders mitnotieren.
Das Applet läuft anscheinend nur in 1 Session, aber man kann immerhin 2 Partien gleichzeitig verfolgen.
Übrigens: ich heiße jetzt auf Chessgate.de "berlin pro" und "star sapphire"; der Account für "gk2100" ist unterwegs!
viele Grüße,
Robert