Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 03.06.2008, 21:19
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
AW: Wie lange leben die alten Module und wo findet man sie?

Hallo Sascha,
 Zitat von Mythbuster
Wie lange leben die alten Module...
wir hoffen doch ewig.

Zitieren:
Vor allem der alte Mephisto III hat es mir angetan. Ein Exemplar in der Edelausführung, sprich als Mephisto III S Glasgow
Ein Original ist sehr schwer zu bekommen. Es würde aber auch ein Amsterdam-Modul (4 Eprom Version) reichen. Dieses lässt sich problemlos umrüsten. Aber wie gesagt, es muss die 4 Eprom Version sein. Oder hat jemand andere Erfahrungen mit der 2 Eprom Version des Amsterdams? Und wenn du eine ganz einfache Variante suchst, dann greifst du auf den Mephisto III 68000 PC-Simulator zurück.

Zitieren:
Die Frage ist: Wie alt können die Module und Bretter werden? Bereiten CPU / EPROM Probleme?
Die Antwort ist: ja. Naja, wie alles im Leben ist auch das elektronische Leben endlich... Bei Eproms liest man häufiger etwas von 10 Jahren Lebensdauer. Bestätigen kann ich es aber nicht, denn das große Epromstreben blieb bisher aus. Vielmehr ist wohl davon auszugehen, dass die Daten bis zu 10 Jahren gespeichert werden können, bevor die Fehlerfreiheit nicht mehr zu 100% garantiert werden kann.

Zitieren:
Und by the way, wie groß ist die Chance, noch einen Lyon oder was in der Art in sehr gutem Zustand zu ergattern? Gibt es außer ebay irgendwelche Quellen?
Wie Otto schon sagte, einfach schauen bzw. fragen. Irgendwann kommt eine Gelegenheit...

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten