Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2042  
Alt Gestern, 20:03
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.258
Abgegebene Danke: 15.690
Erhielt 18.190 Danke für 6.978 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10258
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

...und in der 23. Partie kann Mephisto Glasgow mit Mühe und Not gerade noch ein Remis erschwindeln.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 9,5
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 13,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.18"]
[Round "127"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C68"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "96"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 {Ende Buch} 5. d3 {Ende Buch} Bc5 6.
Be3 Bxe3 7. fxe3 Be6 8. O-O Qd6 9. Nc3 Nf6 10. Qd2 O-O 11. a4 Rad8 12. a5 c5
13. Ng5 {? ein erster Fehler, Nach 13. Dd2-e1 kann Weiß gut mit der Stellung
leben. Nach dem Textzug steht Schwarz jedoch bereits etwas besser.} Bd7 {
doch das Ed Schröder Programm revanchiert sich mit einem schlechten Zug,
angesagt war 13. ...c5-c4.} 14. Nf3 {14. b2-b3 war sicher eine Überlegung
wert.} Rfe8 {wiederum nicht präzise gespielt.} 15. Qe1 {das gilt auch für
den Nitsche-Schützling. 15. b2-b3 mit leichtem Vorteil für Weiß.} Bc6 {
? 15. ...Ld7-e6 mit Ausgleich.} 16. Qg3 {? verschenkt den Vorteil, welcher
nach 16. b2-b3 Bestand gehabt hätte.} c4 {danach ist die Partie im Lot.} 17.
d4 {? ein unüberlegter Vorstoß, 17. Sf3-h4 mit verteilten Chancen.} Nxe4 18.
Nxe4 Bxe4 19. Nxe5 f6 20. Nxc4 Qxg3 21. hxg3 Bxc2 {[#]Schwarz steht etwas
besser, dennoch dürfte sich die Partie noch innerhalb der Remis-Bandbreite
einordnen lassen.} 22. Rfc1 Bd3 23. Ra3 Be4 24. Rac3 Bc6 25. Kh2 {?
unverständlich, viel stärker war 25. Sc4-d2.} Rd5 26. b4 Rh5+ 27. Kg1 Rb5 28.
Rb1 Rg5 29. Kh2 Rh5+ {? gibt einen Großteil seines Vorteils ab. Doch kein
Vorwurf an den MMIV, der korrekte Zug lautet 29. ...h7-h5, dessen Nutzen aber
weit außerhalb des Rechenhorizonts beider Programme liegt.} 30. Kg1 Rd5 31.
Nd2 Kf7 32. Rbb3 Ke6 33. Rd3 {? ungenau, zum völligen Ausgleich wäre 33.
Tc3-c4 nötig.} Rdd8 {? 33. Td5-g5 mit leichtem Vorteil für Schwarz. Dieses
Turmendspiel sollte jedoch zu einer Punkteteilung führen.} 34. Rdc3 Kd6 35.
Kf2 h5 36. Rc5 g6 37. Rbc3 Rd7 38. g4 {? eine bekannte Programmschwäche
wiederholt sich. In völliger Remis-Position wird ein Doppelbauer einfach
hergeschenkt. Das ergibt dem Nachziehenden durchaus Siegchancen.} hxg4 39.
e4 {? der nächste Fehler folgt auf dem Fuße. Nun steht Schwarz auf Gewinn.}
Bxe4 40. Re3 f5 {? hier wird evtl. schon der mögliche Sieg verschenkt:} (40...
Rde7 41. Nc4+ Kd7 42. Ne5+ fxe5 43. Rxe4 exd4 44. Rxd4+ Kc8 45. Rxg4 Re4 46.
Rxg6 Rf8+ 47. Kg1 Rxb4 48. g4 Rb5 49. Rh5 c5 50. Re5 Kb8 51. Rgg5 Rc8 52. Rgf5
Rxa5 {? natürlich war dies nicht zu stemmen.}) 41. Nxe4+ fxe4 42. Rg3 {
? rutscht wieder in eine Verluststellung. Das Turmendspiel überfordert beide
Geräte offensichtlich.} Ke7 {? danach ist die Partie wirklich Remis. Mit
nachstehender Variante hätte der Nachziehende den Sieg davontragen können:} (
42... e3+ 43. Rxe3 Rf7+ 44. Ke2 Rxe3+ 45. Kxe3 Rf5 46. Rc1 Rb5 47. Rb1 Kd5 48.
Kd3 b6 49. axb6 cxb6 50. Re1 Rxb4 51. Re5+ Kd6 52. Rg5 Ke6 53. Kc3 a5 54. Rxg6+
Kf5 {keine Frage, auch dies ist einfach nicht zu packen...}) 43. Ke3 Kf6 44.
Rxg4 Rde7 45. Rcg5 Rg8 46. Rc5 Rge8 47. Rcg5 Rg7 48. Rc5 Rge7 {Remis durch
3-fache Stellungswiederholung. Da kam Mephisto Glasgow noch einmal mit einem
blauen Auge davon...} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (Heute), kamoj (Heute), Mapi (Gestern), Tibono (Gestern), Wolfgang2 (Gestern)