Hallo Günther,

Zitat von
TheStone
Aber was mich interessiert: Nach welchen Kriterien werden die Gruppen zusammengestellt?
leichte Frage, schwierige Antwort.
Meinen Turniervorschlag habe ich ja vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt. Da kein Widerspruch bzw. andere Vorschläge kamen, gehe ich davon aus, dass er gefiel. Somit sehen wir uns 4 Gruppen mit jeweils 8 Geräte gegenüber. Im Forum wurden teilweise sehr viele Geräte gemeldet, wobei ich aber für maximal 3 Geräte pro Person (bei mehr Teilnehmern wären vielleicht sogar 2 Geräte besser) plädieren möchte. Einfach deshalb, um Partien zwischen Geräten eines Bedieners zu vermeiden. Weiterhin wurden einige Geräte doppelt gemeldet, was mich vor das Problem der Zuweisung von Geräten führt. Natürlich möchte ich niemanden vor den Kopf stoßen, aber z.T. muss ich leider eine Entscheidung treffen. Wenn meine Gruppeneinteilung nicht auf Zustimmung trifft, können wir selbstredend darüber diskutieren. Schließlich soll es jedem Teilnehmern Spaß bringen mit "seinen" (also von dem Teilnehmer gewählten) Geräten anzutreten.
Somit ergibt sich fast zwangsläufig folgende Einteilung:
1. - jeder Teilnehmer spielt mit maximal 3 Geräten seiner Wahl
2. - Vergleiche von Geräten eines Bedieners sollten im Turnier nicht vorkommen (sollte der Fall eintreten, müsste eine Zweitbesetzung einspringen, allerdings nur für den entsprechenden Vergleich)
3. - Teilnehmer die mehrere Geräte (z.B. 3) gemeldet haben, welche doppelt eingereicht wurden, bekommen aus Fairness Gründen ein starkes, ein gutes und ein Gerät aus den unteren Elo Regionen, aber Geräte aus ihrem Angebot
4. - die Gruppen sollten so aufgebaut sein, dass sich starke und schwächere Geräte in etwa die Waage halten
Ich habe versucht, all die von mir genannten Faktoren so gerecht wie möglich in die Gruppeneinteilung einfliessen zu lassen. In wieweit mir das gelungen ist, müsst ihr beurteilen.
Leider habe ich nun noch ein kleines Problem. Ein Berlin Pro (wieder frei geworden) + 1 freier Platz sind noch zu haben. Weiterhin hat mich Steffen gebeten, noch ein paar Tage zu warten, da er sich noch mit 4 Bekannten in Verbindung setzen möchte, um ihnen eine Teilnahme anzubieten.
Sind diese Faktoren für euch akzeptabel? Oder sollten wir eventuell auf nur 7 Geräte pro Gruppe zurückgreifen. Dadurch würde ein weiteres Problem der ungerechten Schwarz-/Weiß Verteilung umgangen.
Viele Grüße,
Micha
P.S.: Ich habe mir die Gruppen noch einmal angesehen und sie jetzt auf 7 Geräte begrenzt, ist aber nur ein Vorschlag. Momentan bin gerade dabei die Sache Online zu stellen. Sollte in spätestens einer Stunde fertig sein.
Dann bitte ich um eure Meinung, ob wir die Sache so angehen wollen.
Wobei der Berlin Pro noch frei ist. Denn möchte ich schon gerne dabei haben, denn ich halte ihn für einen Turnierfavoriten. Wenn sich kein Spieler mehr findet, der dieses Gerät übernehmen möchte, werde ich ihn zwangsläufig übernehmen.