Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 30.05.2008, 15:20
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Literaturliste?

 Zitat von Moregothic
Hi Leute,

ich hätte mal gerne einen Überblick, was es so an Literatur über Schachcomputer und Computerschach gibt.

Bei mir haben sich mittlerweile 4 Titel eingefunden:

- Schach dem Computer von Ketterling/Schwenkel/Weiner
- Schachcomputer - mein Hobby von Christian Sopart
- Schach mit dem Computer von Dirk Frickenschmidt
- Schachcomputer - Gegner und Freund von Pfleger/Weiner

Letzteres mit einem herrlichen Vorwort von Ephraim Kishon. Eigentlich muss man auch noch H.C. Opfermann's "Mit schwarz gewinnen im Schach" auf die Liste schreiben.

Was habt ihr noch so im Regal stehen?
Ich hab' nur ein Buch von N.H.Yazgac mit dem Titel "Schachcomputer, was sie wirklich können" aus dem Jahre 1989. Leider fehlt in der dortigen Besprechung der absolute Preis-/Leistungshit, der Mephisto Atlanta, weil es den zu der Zeit noch gar nicht gab! Dennoch ist das Buch interessant. Es behandelt eine ganze Latte an damals gängigen Schachcomputern, aber nicht in der Form, dass es zu jedem Compi einen eigenen Artikel verfasste, sondern indem es das Verhalten eines jeden Gerätes bei verschiedensten Stellungen großer Schachmeister notiert und miteinander vergleicht.

Auch einen Partiensammlung der elektronischen Bretter gegeneinander ist mit enthalten. Das Buch beinhaltet noch einige andere Features, z.B. eine Abhandlung zur Elozahl.

Im Kapitel "Blick in die Zukunft" wird eine Maschine namens "Pionier" von Botwinnik erwähnt. Hatte diese Maschine tatsächlich jemals Zukunft? Außerdem wird das Problem erörtert, Computer zu bauen, die Meisterstärke besitzen, was damals noch eine Seltenheit war: Ob das Sinn machte, wo es doch nur wenige Spieler mit Meisterstärke gäbe und der Markt sich also nicht lohnte. Aber denkste! Ich besitze auch nicht Meisterstärke und möchte doch ein möglichst gutes Gerät zu einem vernünftigen Preis. Also ist die Nachfrage größer als nur die Summe der Meisterspieler.

Ein sehr vielseitiges und gutes Buch zum Schmökern, Nachspielen, Vergleichen und Träumen. Ich mag es sehr.

Geändert von Tom (01.06.2008 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten