
Zitat von
HPF
Hallo Willi,
Du hast Recht. Schachcomputer werden im Buch nur, wenn behaupt, am Rande behandelt.
Ich bin vom Buch so begeistert, dass ich meine V11 mit Hilfe des Buches getestet habe. Das gesamte Regelwerk, dass man als Schachspieler können muss, habe ich mit Hilfe des Lehrbuches nachgearbeitet. Auch die Mattstellungen, und sonstige schwere und schwerste Übungen (Matt mit L und S etc.) habe ich getestet. So zeigte es sich, dass die V11 mit Matt, mit L und S, sich sehr schwer tut. Bei einigen Aufgaben hat sie das Matt in fünfzig Zügen nicht gefunden, sie brauchte erheblich mehr Züge dazu. Bei einigen Aufgaben benötigte sie weniger Züge als angegeben. Daraufhin habe ich die V11 gekauft, die ja nun nicht ein Schnäppchen ist. Hätte Ruud den Rev. schon gehabt, hätte ich die nach einiger Zeit mit dem Weihnachtsgeld gekauft. Ich hatte mal ein Buch vom O. W. in den Händen, als der noch auf der Barerstr. in München war. Das war seine beste Zeit. Ich hatte bei ihm einen Schachcomputer gekauft, und ein Schachcomputerbuch wollte er zum halben Preis mir noch zusätzlich verkaufen, da eine neue verbesserte Auflage schon am Markt war. Ich kann mich nur noch dunkel am Buch erinnern, aber ich habe dankend abgelehnt, denn außer einer umfangreicheren Anleitung stand im Buch nichts, was von Bedeutung war.
Paul
Hallo Paul,
vom ursprünglichen Thema von euch abgeschweift, werde ich nun noch weiter abtriften...
Mit welchen Schachcomputer könnte ich denn "mit L+S Matt setzen" üben - welcher wäre denn da im Endspiel fit drin?
Ich habe mir sagen lassen dass man hier nur nach einen bestimmten Prinzip vorgehen muss, aber dieses habe ich noch nicht verstanden
Also welcher unserer Compis wäre dazu in der Lage?!
Viele Grüße José