Guten Abend,
nach einer sehr schwachen Vorstellung des Mephisto Glasgow, kann der MMIV seinen Vorsprung wieder ausbauen.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 4,5
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 6,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.10"]
[Round "115"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]
1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 {Ende Buch} 6. Nc3 d4 7. Ne2
{Ende Buch} Bg4 8. Bd2 Bxf3 9. gxf3 Nbd7 10. Rg1 O-O {? ein Humanoid hätte
sicherlich ein ungutes Gefühl, angesichts der offenen g-Linie hier die kurze
Rochade auszuführen.} 11. Ng3 {? klar schwächer als das befreiende 11. f3-f4.
} Nc5 12. Nf5 g6 13. Nh6+ Kg7 14. Nf5+ {hier stürzte Mephisto Glasgow erneut
ab.} Kg8 15. Qe2 {? warum öffnet Weiß hier nicht einfach die Stellung mit 15.
f3-f4. Nach dem Textzug steht der Nachziehende etwas besser.} Nxb3 {auch nicht
optimal.} 16. cxb3 {? verstößt gegen die Regel den Bauern in Richtung des
Zentrums zurückzuschlagen. Außerdem wird ein schwacher Bauer auf d3 in Kauf
genommen.} Bc7 17. O-O-O {auch fragwürdig.} c5 {? in dieser sehr
geschlossenen Stellung wirken beide Geräte planlos. Nun steht Weiß etwas
besser.} 18. Bh6 {? um den kleinen Vorteil zu halten, hätte es 18. Ld2-g5
erfordert.} Re8 19. Bg5 h5 {? das schwächt die schwarze Stellung unnötig.
Vielleicht wollte das Ed-Schröder-Programm einem möglichen h2-h4, bzw. h4-h5
zuvorkommen.} 20. Qc2 {? es ist in dieser blockierten Stelle für unsere alten
Schätze kaum ein planvolles Vorgehen zu erwarten.} b6 {[#] ? ein klarer
Fehler, der zum Verlust führen könnte.} 21. Qc4 {? am Damenflügel kann die
Dame nichts ausrichten. zu einem klaren Vorteil führt:} (21. Qd2 Bd6 22. Rg3
Bf8 23. f4 exf4 24. Qxf4 Rc8 25. Qh4 Rc6 26. f4 b5 27. e5 Qc8 28. Bxf6 Qxf5 29.
Rg5 Rxf6 30. exf6 Qxf6 {natürlich ist diese Variante jenseits von Gut und
Böse...}) 21... Re6 22. Qa6 {? ein ganz schlimmer Zug. Eine bekannte
Schwäche des Mephisto Glasgow seine Dame ins Abseits zu stellen. So wird aus
einem kleinen Vorteil ein deutlicher Nachteil.} Qb8 {? wesentlich schlechter
als 22. ...Dd8-d7.} 23. Kb1 {? besser wäre es gewesen, die Dame wieder
reumütig auf c4 zurück zu stellen.} Nh7 {? versäumt es mittels 23. ...b6-b5
der schwarze Dame noch weitere Felder zu nehmen.} 24. Ne7+ {? ein Verlustzug,
doch hier fehlt es beiden Geräten an Rechentiefe.} Kh8 25. Nd5 b5 {!} 26. Qa3
Nxg5 27. Rxg5 Bd6 {? verpasst das starke:} (27... Bd8 28. Rg3 b4 29. Qa4 Qb7
30. f4 Bh4 31. Rh3 Ra6 {und die weiße Dame ist gefangen.}) 28. Qa5 b4 29. Qa6
Qd8 {? verschenkt seinen ganzen Vorteil.} 30. Rg3 {? es herrscht auf beiden
Seiten Orientierungslosigkeit.} Qd7 31. h3 {? spätestens hier sollte die Dame
den Rückzug auf c4 antreten.} Rae8 32. Qa5 {? einfach grausam...} Rc8 {
? deutlich schwächer als 32. ...Te8-b8.} 33. Qa6 Be7 34. Qc4 {endlich.} Bh4
35. Rg2 Ree8 36. Rh1 {? danach ist die Stellung ausgeglichen.} Qd6 37. Rc1 Red8
38. Qb5 {? und wieder verirrt sich die weiße Dame in die Bedeutungslosigkeit.}
Qe6 {! danach steht der MMIV wieder auf Gewinn.} 39. Rh2 {? die Planlosigkeit
setzt sich fort.} a6 {? versäumt es den Sack jetzt schon zuzumachen,
allerdings kein Vorwurf, das konnte das Schröder-Programm einfach nicht sehen:
} (39... Rxd5 40. exd5 Qxd5 41. Qa6 Rc6 42. Qb7 Qxf3 43. Ka1 Kg7 44. Rhh1 Rf6
45. Qe7 Bg5 46. Rcd1 Rf5 {und Weiß wird in der Folge langsam erdrückt.}) 40.
Qa5 {? einfach orientierungslos.} Qd6 {? nach wie vor war 40. ...Td8xd5 zu
empfehlen.} 41. Rhh1 {? etwas mehr Gegenwehr war noch mit 41. a2-a3 möglich.}
Rc6 42. Qa4 Rb8 43. f4 {? macht es dem Gegner noch einfacher.} exf4 44. Rc4 {
? ohne Worte.} Bxf2 45. Nxf4 Rb5 46. Nd5 Be3 {46. ...f7-f5 war zwar um Längen
besser, doch in dieser Position kann sich Schwarz vieles erlauben.} 47. h4 {?}
f5 48. Rc2 fxe4 49. dxe4 Bh6 50. Rg1 Qe5 51. Re2 d3 52. Reg2 d2 53. Ka1 Qxe4
54. Nc3 {und Mephisto Glasgow streckt die Waffen. Eine desaströse Vorstellung
vom Nitsche-/Henne-Programm.} 0-1
Gruß
Egbert