Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 1. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 1,0-0,0 (100%) für Mach III | Stand hypothetisch: 1-0 für Scorpio 68000 s4 | Eröffnung: Königsgambit, Läufer Gambit 3.Lc4 | Buchzüge: 3 für Scorpio; 4 für Mach III | Nicht umsonst zählt das Königsgambit zu den schwierigsten Eröffnungen im Schach. Bei nicht präzisem Spiel können sich Partien fast jederzeit für einen der beiden Spieler zur Katastrophe entwickeln. Mit Weiss kommt der Scorpio 68000 s4 wegen seinem Buch schlecht aus der Eröffnung. Der Mach III vermag das nicht auszunützen. Im Gegenteil begeht das amerikanische Programm bereits mit 7...c6? einen entscheidenden Fehler, wird dafür aber nicht bestraft. Statt sich für das gegnerische Erbarmen zu bedanken, produziert der Mach III aber bereits mit 8...g5? einen weiteren Verlustzug. Und wiederum zeigt sich der Scorpio 68000 s4 zuvorkommend und verliert seinen entscheidenden Vorteil. Und im Laufe des entstehenden Kampfgetümmels tun sich beide Programme schwer. Und schliesslich genügt der schwere taktische Fehler 25.Ke2?, das Rad völlig zugunsten des Mach III zu drehen. Und dieser erringt deshalb am Ende einen glücklichen Sieg. Von einer schönen Partie kann angesichts der vielen Fehler und Ungenauigkeiten keine Rede sein. Die komplexen Stellungen haben beide Programme offensichtlich überfordert.
[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "1"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[Annotator "1-0 for Mach III"]
[ECO "C33"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2020"]
[PlyCount "61"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 1. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 1,0-0,0 (100%) für Mach III | Stand hypothetisch: 1-0 für Scorpio 68000 s4 | Eröffnung: Königsgambit, Läufer Gambit 3.Lc4 | Buchzüge: 3 für Scorpio; 4 für Mach III | Nicht umsonst zählt das Königsgambit zu den schwierigsten Eröffnungen im Schach. Bei nicht präzisem Spiel können sich Partien fast jederzeit für einen der beiden Spieler zur Katastrophe entwickeln. Mit Weiss kommt der Scorpio 68000 s4 wegen seinem Buch schlecht aus der Eröffnung. Der Mach III vermag das nicht auszunützen. Im Gegenteil begeht das amerikanische Programm bereits mit 7...c6? einen entscheidenden Fehler, wird dafür aber nicht bestraft. Statt sich für das gegnerische Erbarmen zu bedanken, produziert der Mach III aber bereits mit 8...g5? einen weiteren Verlustzug. Und wiederum zeigt sich der Scorpio 68000 s4 zuvorkommend und verliert seinen entscheidenden Vorteil. Und im Laufe des entstehenden Kampfgetümmels tun sich beide Programme schwer. Und schliesslich genügt der schwere taktische Fehler 25.Ke2?, das Rad völlig zugunsten des Mach III zu drehen. Und dieser erringt deshalb am Ende einen glücklichen Sieg. Von einer schönen Partie kann angesichts der vielen Fehler und Ungenauigkeiten keine Rede sein. Die komplexen Stellungen haben beide Programme offensichtlich überfordert.} 2. f4 {Die Eröffnungswahl, das gute alte Königsgambit, verspricht einen spannenden Kampf.} exf4 3. Bc4 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17.1 BMI1: -0.66(40%)/45 Weiss verzichtet damit auf die Hauptvariante 3.Sf3. Der Textzug 3.Lc4 ist eine interessante Fortsetzung, die auch der ehemalige Weltmeister Bobby Fischer zweimal erfolgreich in ernsten Turnierpartien gespielt hat.} Nf6 {Gilt allgemein als am besten. Viele Engines sind hier allerdings anderer Meinung und bevorzugen Züge wie 3...Dh4+ oder 3...Sc6. Derselben Meinung sind offenbar auch einige top GM's.} (3... Qh4+ 4. Kf1 d6 5. d4 c6 6. Nf3 Qf6 7. Nc3 Be6 8. d5 Bg4 9. dxc6 bxc6 10. Nd5 Qd8 11. Nxf4 Nd7 12. h3 Bxf3 13. gxf3 Ngf6 14. Kg2 Be7 15. Rf1 O-O 16. Bb3 a5 17. c3 Ne5 18. Nd3 Ng6 19. Be3 Rb8 20. Bf2 Nh5 21. Qd2 Kh8 22. Rae1 Bg5 23. Be3 Bxe3 24. Qxe3 f5 25. Kh2 Qc7 26. e5 dxe5 27. Nxe5 a4 28. Bc4 Rxb2+ 29. Kg1 Ngf4 30. Nf7+ Qxf7 31. Qxf4 Qg6+ {0-1 (31) Ivanchuk,V (2678)-Duda,J (2750) Europe Echecs INT 2022}) (3... Nc6 4. d4 Qh4+ 5. Kf1 g5 6. Nc3 d6 7. Nd5 Kd8 8. c3 Nge7 9. Nf3 Qh5 10. Be2 Qg6 11. h4 f6 12. Bd3 Bg4 13. Qe2 Qf7 14. hxg5 fxg5 15. Qf2 Rg8 16. Bd2 h6 17. Re1 Nxd5 18. exd5 Ne7 19. Nh2 Bf5 20. Bc4 Nxd5 21. Kg1 c6 22. Nf1 Kc7 23. Qf3 Bg7 24. Bb3 Rae8 25. Rd1 Qe6 26. Qf2 Qe2 27. Re1 Qxf2+ 28. Kxf2 Rxe1 29. Bxe1 Re8 30. Nd2 Ne3 31. Nf3 Ng4+ 32. Kg1 Re2 33. Bd2 Be4 34. Bc1 Ne3 35. Bxe3 fxe3 36. Rh3 Rxb2 37. Ne1 e2 38. Re3 d5 {0-1 (38) Xiong,J (2636)-Liang,A (2687) Chess.com INT 2024}) ({Und am Schluss noch eine Engine-Variante von Rems M-091224-avx2:} 3... Qh4+ 4. Kf1 Nf6 5. Nf3 Qh6 6. Nc3 d6 7. d4 Be7 8. Kg1 c6 9. e5 dxe5 10. Nxe5 O-O 11. Qf3 Nbd7 12. Bxf4 Nxe5 13. dxe5 Bc5+ 14. Kf1 g5 15. Bxg5 Qxg5 16. Qxf6 Qxf6+ 17. exf6 Bd4 18. Rb1 Bxf6 19. Ne4 Be7 20. Re1 a5 21. Ng3 Bc5 22. Re4 b5 23. Bd3 Be6 24. b3 Rae8 25. Re5 Bb6 26. Rh5 f5 {-0.56/43}) {[#]} 4. Qe2 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17.1 BMI2: -1.49(7%)/45 Augenscheinlich ist dieser Buchzug nicht das Gelbe vom Ei, wie man vom niedrigen Erwartungswert mit 7% für Weiss von Stockfish ablesen kann. Im höheren Sinne steht Weiss bereits nahe einer Niederlage.} Nc6 {Eine wohl genauere Alternative ist es, den Läufer nach c5 zu bringen.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 4... Bc5 5. Nc3 Nc6 6. Nf3 O-O 7. d3 g5 8. h4 g4 9. Bxf4 gxf3 10. gxf3 d5 11. Bxd5 Nh5 12. Bg5 Qd6 13. O-O-O Nd4 14. Qg2 Kh8 15. f4 c6 16. e5 Qg6 17. Be4 Bf5 18. Kb1 f6 19. exf6 Nxf6 20. h5 Qf7 21. Rde1 Rae8 22. Bxf5 Rxe1+ 23. Rxe1 Nxf5 24. Ne4 Be7 25. h6 b6 {-1.49/45}) 5. e5 {logisch} Ng8 $6 {Nur mit 5...Sd4 darf Schwarz noch auf etwas Vorteil hoffen.} 6. Nf3 Na5 $6 {Hat der Mach III noch nie etwas von Entwicklung gehört. Natürlich war 6...Le7 angesagt.} 7. Nc3 $6 $11 {ausgeglichen} ({Besser} 7. d3 $16 {0.83(68%/48}) {[#]} 7... c6 $2 {***VERLUSTZUG*** monieren die Engines.} 8. Qe4 $2 {Der Scorpio 68000 geht an seinem Glück vorbei und gibt sich mit Ausgleich zufrieden. Beide Gewinnvarianten sind viel zu tief für die Kontrahenten.} ({PROMENADE-bmi2: 1)} 8. Bd3 {2.90(100%)/48} b5 9. b3 Qb6 10. Bb2 Bb7 11. Ng5 Nh6 12. Rf1 Be7 13. h4 c5 14. Nxb5 f3 15. gxf3 O-O-O 16. O-O-O Rhe8 17. Ne4 Nf5 18. Nxc5 Ng3 19. Qg2 Nxf1 20. Nxb7 Nxb7 21. Bxf1 f6 22. f4 fxe5 23. fxe5 Kb8 24. Kb1 Rf8 25. e6 Bf6 26. Qg3+ Kc8 27. Ba3 dxe6 28. Bxf8 Rxf8 29. h5 Kd7 30. c3 a6 31. Nd4 Qd6 {2.90/48}) ({PROMENADE-bmi2: 2)} 8. d3 {2.51(100%)/48} Nxc4 9. dxc4 Bb4 10. Bd2 d5 11. exd6+ Be6 12. Ne4 Bxd2+ 13. Qxd2 Nf6 14. d7+ Qxd7 15. Nd6+ Kf8 16. Qxf4 Kg8 17. O-O-O Qc7 18. Ng5 Bg4 19. Ngxf7 Bxd1 20. Rxd1 h6 21. g4 Rf8 22. Nxh8 Kxh8 23. h3 Kg8 24. Qe3 Rd8 25. Qe6+ Kf8 26. a3 b6 27. b3 c5 28. Kb2 Qd7 29. Qe5 Qc7 30. b4 a5 31. b5 Re8 32. Qf5 Rd8 33. Qf4 Rd7 34. Rd3 Kg8 35. Qe5 Qd8 36. Kb3 Qe7 37. Qxe7 Rxe7 {2.51/48}) 8... g5 $2 $18 {Umgehend revanchiert sich Schwarz und stolpert wieder in den ***VERLUST***.} 9. Be2 g4 10. Ng1 $2 $14 {Mit diesem unmotivierten Rückzug verliert Weiss praktisch seinen gesamten Vorteil, der mit 10.Sd4 zu halten war.} Qh4+ $2 {Aber auch Schwarz ist nicht auf der Höhe.} ({Rems M-091224-avx2:} 10... d5 $1 {0.64(61%)/46} 11. Qxf4 (11. exd6+ Be6 $14) 11... Qh4+ 12. g3 Qe7 13. d4 Bh6 14. Qf2 Bxc1 15. Rxc1 h5 16. h4 gxh3 17. Nxh3 Bxh3 18. Rxh3 O-O-O 19. g4 h4 20. b3 c5 21. dxc5 Nc6 22. Rd1 Qxe5 23. Nb5 Nh6 24. Rxh4 Kb8 25. Rd3 d4 26. Qg3 f5 27. g5 Ng4 28. Rxh8 Rxh8 29. Qxe5+ Ngxe5 30. Rd2 Rg8 31. Nxd4 Rxg5 32. Ne6 Rg6 33. Nf4 Rh6 34. Kf2 Rh8 35. a3 Ng4+ 36. Kg3 Nf6 37. Bf3 Ne5 38. Ne6 Rg8+ 39. Kf2 Nxf3 40. Kxf3 Ne4 41. Rg2 Rxg2 42. Kxg2 {0.64/46}) 11. Kf1 Be7 $2 {Erneuter ***VERLUSTZUG*** Sinnvoll war 11...b5, was dem Springer auf b7 ein Rückzugsfeld geschaffen hätte.} ({Rems M-091224-avx2:} 11... b5 12. d4 Ne7 13. g3 f5 14. gxh4 fxe4 15. Nxe4 Nd5 16. Bxg4 Nc4 17. Nf6+ Nxf6 18. exf6 h5 19. Bf3 Ne3+ 20. Bxe3 fxe3 21. Re1 d5 22. Rxe3+ Kd8 23. Re5 Bd6 24. Rxh5 Rf8 25. Rh6 Bf4 26. Rg6 Bf5 27. Rg5 Bxc2 28. Ne2 Bd6 29. Kg2 Bd3 30. Ng3 Rxf6 31. Rd1 Bg6 32. h5 Bf7 33. Rf5 Rxf5 34. Nxf5 Bf8 35. Bg4 Kc7 36. Kg3 a5 37. Re1 Bb4 38. Re5 Rh8 39. h6 {1.53/43}) 12. Qxf4 {Auch 12.d4 gewinnt.} Bg5 13. Qa4 {Noch besser gefallen mir 13.Dxg4 oder 13.De4. Letzeres droht, den schwarzen Randspringer mit b2-b4 zu erobern.} b6 14. Bxg4 d5 15. Bxc8 Rxc8 {+- (2.33) (100%) Depth: 44/69} 16. b4 $2 {+/= (0.40) (53%) Depth: 45/81 Verringert den vormals entscheidenden Vorteil um 1.93 Bauerneinheiten. Weiss steht nun nur noch leicht besser. Aber der mögliche Gewinnweg liegt weit ausserhalb dem Niveau unserer Oldies.} (16. Qxh4 Bxh4 17. Nf3 Bd8 18. d3 h5 19. h4 Nb7 20. g3 Ne7 21. Kg2 Nc5 22. Ne2 Ne6 23. Rf1 Ng6 24. Bd2 Kd7 25. Rae1 c5 26. Ng5 Bxg5 27. Bxg5 Nxg5 28. hxg5 Nxe5 29. Nc3 Rhe8 (29... d4 30. Rxe5 dxc3 31. bxc3 $18) 30. Nxd5 Re6 31. Nf6+ Kd6 32. Nxh5 Ng6 33. Rxe6+ Kxe6 34. Rf6+ Ke7 35. Nf4 $18) 16... Nc4 17. Nf3 Qh6 18. Nxd5 $11 Bxd2 $6 $16 {ungenau} ({Besser ist} 18... a5 19. Nc3 Bxd2 20. Qb3 Bxc1 21. Qxc4 Ne7 22. Ne4 $14) 19. Nxd2 $6 $11 {Die gegnerische Ungenauigeit wird nicht bestraft, was wieder Ausgleich bedeutet. Nur mit 19.Da6 konnte Weiss auf mehr als Remis hoffen.} (19. Qa6 Rd8 20. Qxc4 Bxc1 21. e6 fxe6 22. Nc7+ Kd7 23. Nxe6 Qxe6 24. Qxe6+ Kxe6 25. Rxc1 $16) 19... Nxd2+ 20. Ke2 $11 Qe6 $6 $16 {Statt 20...Dg5 oder 20...Dg6 erlaubt Schwarz dem Gegner, wieder Vorteil zu erlangen.} (20... Qg5 21. Bxd2 Qxg2+ 22. Kd3 Qxd5+ 23. Kc3 Qxe5+ 24. Kb3 Qd5+ 25. Kc3 Qe5+ {führt zum Remis durch Dauerschach.}) 21. Ne3 Nc4 22. Qxa7 $6 {Fortsetzung der gegenseitigen Ungenauigkeiten.} (22. Qb3 $1 Nxe3 23. Qxe6+ fxe6 24. Bxe3 Ne7 25. g3 Rg8 26. Rhf1 $16 {und Schwarz mit einem Bauern weniger wird ums Remis kämpfen müssen.}) 22... Qxe5 23. Rd1 Nf6 24. Kf1 Qf4+ {[#]} 25. Ke2 $2 {***VERLIERT*** und dreht die Partie völlig zugunsten von Weiss, was für ein Drama. Der Verlustzug sieht natürlich aus, wird doch der zweifach angegriffene Se3 gedeckt. Die taktischen Unterschiede zwischen 25.Kg1 (Ausgleich) und 25.Ke2? (verliert) vermag das Novag Programm offenbar nicht zu erkennen.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 25. Kg1 {0.00(50%)/61} Nxe3 26. Qxb6 c5 27. Bxe3 Qxe3+ 28. Kh1 Qe7 29. Re1 Ne4 30. Qh6 Qe5 31. Rad1 f5 32. Qh5+ Ke7 33. Rxe4 Qxe4 34. Qg5+ Kf7 35. Qh5+ Ke7 {0.00/61}) 25... O-O $1 $19 {Damit gewinnt Schwarz in allen Varianten, wie die vier stärksten von Stockfish 17.1 gefundenen Verteidigungszüge zeigen:} (25... Nxe3 26. Bxe3 Qxh2 27. Qxb6 Rg8 28. Bf2 Rxg2 29. Rg1 $11 {ausgeglichen}) 26. Rd3 {und Stockfishz 17.1 wirft eine Mattanzeige in 25 Zügen aus: -+ (-#25) (0% +0% =0% -100%) Depth: 58/50} ({1)} 26. Rf1 {-6.16(0%)/31} Qd4 27. Rb1 Rfe8 28. Rb3 Ra8 29. Qxa8 Rxa8 $19) ({2)} 26. Rd7 {-6.73(0%)/30} Rce8 27. Re7 Rxe7 28. Qxe7 Re8 29. Qxe8+ Nxe8 $19) ({3)} 26. Qe7 {-7.67(0%)/30} Rce8 27. g3 Qh6 28. Rd7 Nxd7 29. Qh4 Rxe3+) ({4)} 26. Qd7 {-7.89(0%)/30} Nxd7 27. Nxc4 Rfe8+ 28. Ne3 Nf6 $19) 26... Ne4 {Auch dieser Springer greift in den Kampf ein, was natürlich auch gewinnt.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 26... Rce8 27. g3 Qe4 28. Qc7 Qg2+ 29. Ke1 Qg1+ 30. Ke2 Qxh2+ 31. Kf3 Qh1+ 32. Ke2 Nxe3 33. Bxe3 Qg2+ 34. Ke1 Nd5 35. Qxc6 Rxe3+ 36. Rxe3 Qg1+ 37. Ke2 Qxe3+ 38. Kf1 Qf3+ 39. Ke1 Qxg3+ 40. Kd1 Qg1+ 41. Ke2 Qe3+ 42. Kf1 Qf3+ 43. Ke1 Kh8 44. Kd2 Qe3+ 45. Kd1 Rd8 46. c4 Nf6+ 47. Qd5 Nxd5 48. Kc2 Nxb4+ 49. Kb2 Rd2+ 50. Kb1 Qe1# {-#25/60}) 27. Nd1 {Matt in 13 zeigt die Engine an.} Qe5 28. Bb2 Nxb2 29. Nxb2 Qxb2 30. Rdd1 Qxc2+ {Nach der folgenden Antwort hat Weiss wohl das Matt erkannt.} 31. Kf3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1