Moin Willi,

Zitat von
EberlW
Als manchmal gar gehässiger Zeitgenosse möchte ich dazu anmerken, daß man ja auch die anderen Compis mal weiter rechnen lassen kann.

Wenn die V11 den Zug wieder verwerfen sollte, ist der erste Platz wieder völlig offen.

Ich gebe dir da völlig recht. Leider habe ich keine V11, sonst hätte ich es schon gestestet.

Zitat von
EberlW
habe weder Ahnung, was die anderen Erbsenzähler bei längerer Analysezeit so machen, noch ob sie zwischenzeitlich im Sekunden oder Minutenbereich den einen oder anderen "Lösungszug" wieder verworfen haben.
Richtig, siehe oben.

Zitat von
EberlW
Im praktischen Spiel jedenfalls würde King eine "gute Figur" abgeben, bezogen auf die Stellung - egal ob auf Aktiv- oder Turnierstufe. Von den anderen weiß ich das nicht...

Im Aktivschach wäre Genius 68030 überlegen, der zieht sofort 1 ... Dh4. Übrigens auch der Mach III, siehe:

Zitat von
Paisano
Beschäftigt sich quasi seit Beginn mit Dh4, wobei sich die Stellungsbewertung mit jedem Halbzug verbessert hat.
Ich glaube, Dh4 ist nicht so schwer zu sehen. Wenn Weiß die Figur nimmt, gewinnt Schwarz relativ forciert den Turm, andererseits stellt 1 ... Dh4 schöne Drohungen auf.

Zitat von
EberlW
Sorry, fällt mir erst jetzt auf:
Magellan ist ... was?

Mephisto Magellan?

Zitat von
EberlW
Müsste die übrige Reihenfolge nicht lauten:
Mephisto IIIb
Vancouver 68000 (obgleich bei deiner Liebe zur Wissenschaft >2h zu ungenau ist, könnte ja auch >7h (vergl. 68020) draus resultieren)
Vancouver 68020
Polgar
Ich geb's zu, das Format der Liste ist wissenschaftlich nicht haltbar

Die Werte für die Vancouver geben an, bis wann der Lösungszug gehalten wurde
(nicht wann er gefunden wurde). Sorry, werde ich jetzt gleich ändern.

Zitat von
EberlW
Wie gesagt, die anderen deKonings mal länger rechnen lassen und abwarten was passiert.
Fände ich auch sehr interessant.

Zitat von
EberlW
Willi (Verfechter der Chaostheorie)
Du Anarchist?
Gruß Andreas