In meinem Zep Tepi Turnier habe ich ja das Programm Videochess von 1979 herausgenommen.
Der TI99/4A auf dem die Engine lief war komplett mit Bausteinen des Konzerns Texas Instruments gebaut und schon damals mit einem 16 Bit Prozessor ausgestattet. Lange bevor die anderen Homecomputer sowas hatten und kommerziell umsetzten, konnte Texas Instruments mit 16 Bit glänzen .
Allerdings hatte das Gerät noch merkwürdige strukturelle Design Schwächen was Speicher und Umsetzung der Sprachen angeht.
Aber prinzipiell war das schon ein spannendes Gerät. Leider ist das Schachprogramm das man schon 1978 entwickelt hatte sehr schwach. Zwar kann man es auf 200 Sekunden maximale Bedenkzeit einstellen, aber es spielt sehr schwach.
Es ist m.E. anzunehmen das dieses Programm das ja viele Features eingebaut hat, den Prozessor nicht in seiner ganzen stärke ausnutzt.
Nun ist es mir gelungen Kontakt mit einem Programmierer aufzunehmen der versucht ein Schachprogramm auf dem Ti99/4a zu schreiben. Und zwar in USCD Pascal.
Sein Name ist Walid Maalouli, der Alias Name ist Vorticon.
Er berichtet darüber im Atari Age Forum, im Unterbereich Ti99/4a. Dort veröffentlicht er auch die Engine die man auf dem Emulator Classic99 laufen lassen kann.
https://forums.atariage.com/topic/24...phoenix-chess/
Sein Schachprogramm nennt er Phoenix Chess.
Die grundlegende Idee ist es auf dem Ti99/4a ein weiteres Schachprogramm herauszubringen das stärker ist als das einzige erhältliche, Video Chess.
Es ist ein weiter weg aber ihr könnt diesen Weg im Forum verfolgen.
Vorticon ist auch ein schachcomputerfreund. Er hat einige Modelle zuhause.
Meine Idee ist, dieses neue Phoenix Chess Programm dann in mein Turnier mit aufzunehmen, wenn es konkurrenzfähig ist.
Noch ist das wie gesagt ein weiter weg. Ich finde aber solche Projekte sehr interessant.
Der ti99/4a hat nur ein Schachprogramm weil er zu früh auf den Markt kam.
In der Zeit um 1978 gab es nicht viel starke Auswahl.
Und als dann der Homecomputer Markt boomte und diverse Geräte wie C64 oder ZX Spectrum für viel Software sorgten, hatte sich Texas Instruments schon wieder aus dem Homecomputer Markt zurückgezogen.
Dazu etwas Futter:
https://digitalesleben.blog/2023/05/...i-99-computer/
Wird es gelingen auf dem TI ein konkurrenzfähiges Schachprogramm zu konstruieren? Vorticons UCSD Pascal Schachprogramm benutzt Bitboards, ist aber noch sehr langsam. Was wohl auch damit zu tun hat das der Compiler nicht direkt in Maschinen Sprache übersetzt sondern in eine Vorstufe, GPL.
Im Prinzip wenn der BASIC interpreter euren Code ablaufen lässt wird dieser 2x interpretiert. Von BASIC erst in GPL und erst dann in Maschinencode.
Dementsprechend langsam ist das. Bei UCSD Pascal leider genauso. Auch hier wird erst über GPL zwischenübersetzt.