Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 09.04.2025, 21:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.907
Abgegebene Danke: 10.924
Erhielt 16.958 Danke für 5.976 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7907
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-7,5 (58,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Schottisch, Potter Variante 4...Lc5 5.Sb3 | Buchzüge total in 18 Partien: Scorpio = 212, Polgar = 182 | In ausgeglichener Stellung begeht der Scorpio 68000 mit 15...Txa2?? den entscheidenden Fehler, weil nach 16.Txa2 Lxb3 17.b3 der Läufer vom Spiel ausgeschlossen und erobert wird. Zwar räumt Weiss dem Gegner später durch einen Fehlzug eine hübsche Remisschaukel durch Zugzwang ein. Aber Schwarz findet diese Rettung nicht. Und so holt sich der Mephisto Polgar einen dringend notwendigen Sieg, um in diesem Match nicht völlig unterzugehen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "102"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10,5-7,5 (58,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 9,0-9,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Schottisch, Potter Variante 4...Lc5 5.Sb3 | Buchzüge total in 18 Partien: Scorpio = 212, Polgar = 182 | In ausgeglichener Stellung begeht der Scorpio 68000 mit 15...Txa2?? den entscheidenden Fehler, weil nach 16.Txa2 Lxb3 17.b3 der Läufer vom Spiel ausgeschlossen und erobert wird. Zwar räumt Weiss dem Gegner später durch einen Fehlzug eine hübsche Remisschaukel durch Zugzwang ein. Aber Schwarz findet diese Rettung nicht. Und so holt sich der Mephisto Polgar einen dringend notwendigen Sieg, um in diesem Match nicht völlig unterzugehen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.16) (52% +6% =93% -2%) Depth: 42/58} Nf6 7. Bg5 h6 8. Bh4 d6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.12) (51% +5% =93% -2%) Depth: 46/53} 9. Bd3 Ne5 {***ABWEICHUNG*** Die sinnvollste Fortsetzung ist 9...Le6 mit Entwicklung. Der Textzug ist besser als 9...Sb4, was der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner spielte. Aber verkehrte Welt: Mit der besseren Fortsetzung verliert Scorpio 68000 diese Partie, während der Super Forte C 6 MHz mit dem schlechteren Zug gewann.} (9... Nb4 10. Bb5+ c6 11. Bc4 g5 12. Bg3 d5 13. exd5 Nbxd5 14. Qe2+ Be6 15. O-O-O O-O 16. Na4 Bg4 17. f3 Re8 18. Qf1 Be3+ 19. Kb1 b5 20. Bxd5 Nxd5 21. fxg4 bxa4 22. Nd4 a3 23. Qd3 Bxd4 24. Qxd4 axb2 25. Qxb2 Qb6 26. Rd3 Qxb2+ 27. Kxb2 Re2 28. Re1 Rxg2 29. Rd4 a5 30. Kb3 Ra7 31. Rc4 Rb7+ 32. Ka3 Nb4 33. Rc1 f6 34. Bd6 h5 35. gxh5 Rd2 36. Bxb4 axb4+ 37. Kb2 Rxh2 38. Rxc6 Kg7 39. Rf1 Rf7 40. Rc4 Rxh5 41. Rxb4 f5 42. Rf2 g4 43. Rbf4 Rg5 44. Rg2 Kf6 45. Rf1 g3 46. Rf3 Rfg7 47. Kb3 Ke5 48. Re2+ Kd5 49. Re1 g2 50. Rd3+ Kc5 51. Rc3+ Kb6 52. Rg1 f4 53. Rc4 Rf5 54. Rb4+ Kc6 55. Rc4+ Kd6 56. Rd4+ Ke6 57. Rd2 f3 58. Rf2 Ke5 59. Kb4 Ke4 60. Re1+ Kf4 61. Rd2 g1=Q 62. Rxg1 Rxg1 63. Kc3 Ke4 64. Rf2 Ke3 65. Rxf3+ Rxf3 66. a3 Ke4+ 67. Kb2 Rg5 68. a4 Kd4 69. Kc1 {0-1 (69) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [9-9 Ausgleich]}) 10. Nd5 {Erzwingt die folgende Schwächung der schwarzen Bauernstruktur am Königsflügel.} g5 11. Nxb6 axb6 12. Bg3 Nxd3+ 13. cxd3 Be6 {Etwas bessere Alternativen sind 13...Lg4 oder 13...c5.} 14. O-O {Die Rochade ist verfrüht, weil Schwarz nun mit dem lästigen 14...h5 antworten könnte. Auf diese Idee kommt Schwarz aber nicht und spielt} (14. Nd4 Bg4 15. f3 Bd7 16. Ne2 $16 {verspricht Weiss mehr Vorteil.}) 14... O-O 15. Nd4 $1 $16 {Sehr gut und mit einer primitiven Falle verbunden, auf die Schwarz prompt hereinfällt.} {[#]} Rxa2 $2 $18 {***VERLUSTZUG***, weil Schwarz das Motiv des eingeklemmten Läufers auf a2 nicht erkennt.} 16. Rxa2 Bxa2 17. b3 {Nun hat der Läufer kein Rückzugsfeld mehr und geht in die Binsen.} d5 18. Nf5 {Gar noch stärker ist 18.e5 usw.} dxe4 19. Qa1 Nh5 20. Qxa2 exd3 21. Nxh6+ {Genügt für den Sieg, obgleich 21.Dd2 stärker war.} Kg7 22. Nf5+ Kg6 23. Ne3 f5 {Droht die Gabel f5-f4.} 24. Be5 Re8 25. Qb2 {+- (2.91) (100%)} (25. Qa1 $1 {+- (3.89) (100%) ist wesentlich stärker, weil auf} Qe7 26. g4 $1 {folgen kann} Qxe5 27. gxh5+ Kxh5 28. Qd1+ Kg6 29. Qxd3) 25... Qe7 26. Bc3 {Verpasst die beste Fortsetzung mit 26.g4!} Nf4 27. Rd1 c6 28. b4 Qe6 {Eine für unsere Oldies komplexe Stellung.} 29. Bd4 b5 30. Bh8 Qe7 31. Bc3 Ne2+ 32. Kh1 Nf4 33. Bd4 Qh7 34. Be5 Qd7 {Die Dame nach e7 stellt eine leicht bessere Verteidigung dar.} 35. Bxf4 gxf4 36. Nf1 Qd5 37. f3 Rd8 {+- (3.99) (100%) für 38.Df2} 38. Nd2 $6 {Damit gehen 1.27 Bauerneinheiten an Vorteil verloren: +- (2.72) (100%)} Qe6 {[#]} 39. Nb3 $2 $11 {Verschenkt seinen gesamten Vorteil auf einen Streich.} Qe2 $2 {Gibt das Geschenk umgehend zurück und gerät wieder in eine verlorene Stellung. Dabei stand Schwarz mit 39...d2!! eine hübsche Rettung zur Verfügung.} (39... d2 $3 {= 0.00(505)/61 Droht mit ...De1+ zu gewinnen.} 40. Nxd2 Qe2 41. Qc2 Rd6 {Nun können sich weder der Sd2 noch der Td1 bewegen und die weisse Dame muss dauernd seine beiden anderen Figuren beschützen. Somit befindet sich Weiss im Zugzwang, aus dem es kein Entrinnen gibt.} 42. h3 Rd3 43. Qc1 Rd4 44. Kh2 Rd3 45. Kg1 Rd5 46. Qc2 Rd3 47. Kh1 Rd5 48. Kh2 Rd6 49. Qb3 Rd5 50. Ra1 {Gibt die Figur zurück, um Zugwiederholung zu vermeiden.} Qxd2 51. Qa3 Rd8 52. Qa7 Qd4 53. Qa2 Re8 54. Rb1 Qd8 55. Rg1 Qd4 56. Qb3 Qc4 57. Qb1 Re2 58. Qd1 Qe6 59. Qd8 Re1 60. Rxe1 Qxe1 61. Qg8+ Kh6 62. Qf8+ Kg6 63. Qg8+ {und Schwarz kommt aus dem Dauerschach nicht hinaus.}) 40. Qd2 b6 41. Nc1 Qxd2 42. Rxd2 c5 43. Rxd3 Re8 (43... Rxd3 {ist ebenfalls hoffnungslos} 44. Nxd3 c4 45. Nxf4+ Kg5 46. Ne2 $18 {und gewinnt mit seiner Mehrfigur.}) 44. Rd1 Kg5 45. Nb3 Re5 46. Kg1 {Der König entflieht einem möglichen Matt auf der Grundlinie.} c4 47. Nd4 Kf6 48. Nc2 Re2 49. Na3 Rb2 (49... Re5 50. Rd6+ Ke7 51. Rxb6 $18) 50. Rb1 c3 51. Rxb2 {Die Engine zeigt ein Matt in 23 Zügen an.} cxb2 {***AUFGEGEBEN***} (51... cxb2 52. Kf1 Ke5 53. Ke2 Kd4 54. Kd2 b1=Q 55. Nxb1 Kc4 56. Nc3 Kxb4 57. h4 {und der Bauer läuft durch}) 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (10.04.2025), Mapi (10.04.2025), Novize (10.04.2025), Oberstratege (10.04.2025), paulwise3 (13.04.2025), Roberto (11.04.2025), Tibono (10.04.2025)