AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
Hallo,
heute (20. Mai) ab ca. 19.30 Uhr:
2. Runde
Scorpio 1.6 - London 68030
Wieder eine Begegnung, bei der die Chancen für den berühmten Oldie sehr gut stehen dürften. In den ersten beiden Partien von Scorpio sind mir doch viele merkwürdige oder ersichtlich schlechte Züge aufgefallen, das kenne ich in dieser "Qualität" von den Lang-Programmen nicht. Vielleicht werden es ja wieder 0,5/2 wie gegen den Elite.
Übrigens: Ich würde ja gern mal Fotos von dem "Eigenbau"-Gerät mit Hiarcs12 sehen! EDIT: Hab sie doch noch gefunden... SUPER!
Vielleicht könnten die Infos über die Teilnehmer auf der Turnierseite oder hier noch etwas genauer werden?
Mich würden z.B. auch die Stufe, verwendete Bibliothek und ggf. Engine-Einstellungen interessieren. So gibt es z.B. für Hiarcs Palm 3 verschiedene (kostenlose) Buchdateien auf der Hiarcs-Homepage. Empfehlenswert ist sicher das riesige und aus meiner Sicht auch sehr gelungene "Massive openings book", das auch heute noch brauchbar ist (es stammt aus dem Jahr 2004!).
Allein bei Hiarcs Palm kann man
- Hash Tables (0-4096Kb)
- Playing Style (Normal, Aggressive, Solid)
- Threat Dpth (0 - 5) 3
- Search (Extremely Selective, Highly Selective, Selective, Brute Force)
- Book (Tournament, Normal, Wide, Wild, off)
- Learn Positions (On /Off)
- Smart Search (On /Off)
- Perm. Brain (On /Off)
- Avoid Draws (On /Off)
- Combinations (On /Off)
- Deep Search (On /Off)
einstellen.
Mit der "Optimise"-Funktion werden die Einstellungen wie oben vermerkt bzw. grün geschrieben gewählt, aber im Einzelfall mögen auch andere Einstellungen klüger sein...
Mir kommt subjektiv Hiarcs 9.6 stärker vor als 9.7, gerade so, als ob dem 9.7 etwas Rechenpower verlustigt gegangen ist. Tests wären da sicher sehr interessant. Ich habe nach einiger Zeit wieder die Vorversion installiert, obwohl ich mich besonders über den neuen Knopf zum Brettdrehen gefreut hatte (erspart den Menüaufruf).
Bei Scorpio gibt es außer der Spielstufe (30sec / Zug) kaum etwas einzustellen. Man kann allgemein bei OpenChess vorgeben, wie viel Speicher "freigehalten" werden soll, also für z.B. im Hintergrund laufende Musik... Diesen Wert habe ich natürlich auf das Minimum (8kB) gesetzt, ohne zu wissen, ob nun so etwas wie Hash Tables unterstützt wird.
Außerdem habe ich ein Weiß- und ein Schwarzbuch generiert, das ich hier am Ende des Turniers zur Verfügung stellen werde OpenChess bietet dafür 2 Slots zum laden zwei verschiedener Bücher, diese sind allerdings vertauscht - nur ein kleiner Schönheitsfehler, den ich in der ersten Testpartie sofort bemerkt habe, denn im Leben würde ich Socrates nicht Französisch mit Schwarz spielen lassen...).
__________________
Gruß *bretti*
Geändert von bretti (20.05.2008 um 16:14 Uhr)
|