In der
3. Partie zeigen sich deutlich die unterschiedlichen Spielstile des Spracklen- und des Lang-Programms. Unorthodox auf der einen, klar strukturiert auf der anderen Seite.
Und es gewinnt dieses Mal der superschnelle Fidelity. Chess Genius Pro unterschätzt im Endspiel die Macht der beiden schwarzen Randbauern und kann sie nicht aufhalten. EAG Version 4 wandelt seinen Vorteil souverän in einen Sieg um.
Reflection II max Fidelity Elite Avant Garde V4 - Millennium Chess Genius Pro (2016)
2,0:1,0
[Event "Treppenturnier 2023-2025"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2025.01.26"]
[Round "56-3"]
[White "Chess Genius Pro (2016)"]
[Black "Reflection II max Fidelity V4"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2328"]
[BlackElo "2323"]
[ECO "E20"]
[PlyCount "131"]
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.f3 c5 ( {Häufiger gespielt wird:} 4...d5 5.a3
Bxc3+ 6.bxc3 c5 7.cxd5 Nxd5 8.dxc5 {...} ) 5.d5 Nh5 {Buchende. Die seltene
(Hans) Kmoch-Variante.} 6.Nh3 Qh4+ 7.Nf2 {Buchende.} 7...Qxc4 8.dxe6 ( {Die
Theorie sagt:} 8.e4 Bxc3+ 9.bxc3 Qxc3+ 10.Bd2 Qd4 11.Qc1 exd5 12.Bc3 Qa4 13.Qg5
d6 14.Qxh5 d4 15.Bd2 O-O 16.Be2 Nc6 17.O-O Be6 {... Freibauern gegen Mehrfigur.}
) 8...Qxe6 9.e4 Nf6 10.Nd3 Bxc3+ 11.bxc3 b6 12.Bb2 O-O 13.Nf4 Qe5 14.Qd2 Nc6
15.c4 Qg5 16.O-O-O Ne8 17.h4 Qe7 18.Nd5 Qe6 19.Nf4 Qh6 20.g4 f6 21.Be2 Rf7
22.g5 fxg5 23.Nh3 gxh4 24.Qxh6 gxh6 {Die schwarze Position ist typisch Fidelity,
oder? Und der Dreifachbauer ist kaum etwas wert - eher sind's Zielscheiben.}
25.Nf2 d6 26.Rxh4 {... nur noch Doppelbauer...} 26...Ne5 27.Bxe5 dxe5 28.Nd3
Re7 29.Rxh6 {... da war's nur noch einer.} 29...Ba6 30.Nxc5 bxc5 31.Rxa6 $10
{Gleichwertige Stellung.} 31...Nc7 32.Rg1+ Kh8 33.Rc6 Ne6 34.Kd2 Rae8 35.Ke3
Rb7 36.Rd1 Rb2 37.Rd2 Rxd2 38.Kxd2 Kg8 39.Ke3 Kf7 40.Bf1 Rb8 41.Bh3 Nf4 42.Rxc5
Kf6 ( {V4 traut sich nicht} 42...Nxh3 {zu spielen. Danach z.B.} 43.Rxe5 Kg6
44.c5 Rb2 45.Rd5 Rxa2 46.c6 {...} ) 43.Rc8 Rb2 44.Bf1 Rxa2 45.Rc6+ Kg5 46.Rc7 (
{Besser:} 46.Rc5 ) ( {oder} 46.c5 ) 46...h5 47.Rg7+ $6 {Ein sinnloses
Schachgebot.} 47...Kf6 48.Rh7 a5 {(+0.87) Der Links- und Rechtsaußen nehmen
Weiss in die Flügelzange.} 49.Ra7 $2 {(-0.50) In diesem Fall gehört der Turm
nicht hinter den Freibauern, denn da ist noch ein zweiter auf der anderen Seite.
Es sieht jedoch ohnehin schlecht aus für Weiss.} 49...h4 50.Ra6+ Kg5 51.Ra8 h3
52.Rg8+ Kf6 53.Rg1 {(-4.18)} 53...h2 {(+4.64)} 54.Rh1 Nh5 55.Bd3 Ng3 56.Rxh2
Rxh2 57.c5 Nh5 58.c6 Ke6 59.Bb5 Nf4 60.c7 Rc2 {Rest in je 1 Stunde. Weiss sollte
aufgeben.} 61.c8=Q+ Rxc8 {Hiarcs 15.3.1: Matt in 16.} 62.Kd2 Kf6 63.Ba4 Rd8+
64.Ke1 Rd4 65.Bb3 a4 66.Bc2 {(-10.60) ... und Schluss.} 0-1