
Zitat von
dsommerfeld
Moin,
jeder darf ja seine Gründe haben, aber ein generelles Herstellerbashing ist etwas überflüssig. Ich ziehe meinen Hut vor Tobias, der hier total konstruktiv ist.
Wir können uns alle darüber freuen, dass dieses erneute Aufleben des Hobby's nun globale Alternativen geschaffen hat. Ich gehe davon aus, das die Zukunft wieder tolle Produkte bringen wird. Vielleicht auch aus D. Ich kann nachvollziehen, dass man versucht das geniale Tool von Jörn zu integrieren. Somit muss man nicht alles x-mal entwickeln. Vielleicht kam es einfach etwas früh. Ich denke der große Teil der Phönixnutzer gar keine Onlinespieler sind und mit Chessconnect ist man ja auch alternativ gut aufgestellt. Sonst würde das Problem viel vakanter bei den Usern sein. Wenn man Chessconnect verfolgt, sieht man das auch da immer wieder Updates geschoben werden. Es ist halt ein Produkt in Entwicklung und bei der Fülle an unterstützten Boards, werden mit jeder neuen Version immer wieder Dinge passieren. Das eigentliche Problem ist, dass man dieses junge Programm kommerzialisiert hat, aber wenn Jörn sich davon ein paar Tee kaufen kann , hat es auch was gutes.
LG Dirk
Hallo Dirk,
ich sehe es eigentlich so wie Du. Ich habe beruflich auch viel mit Software zu tun und da läuft nach Updates auch viel schief, wo man sich nach früheren Maßstäben geschämt hätte. Aber die alten Zeiten gehen überall zu Ende, man hat nicht mehr die Zeit, dass ausführlich zu testen. Wichtig erscheint mir halt, dass die größten Bugs zeitnah behoben werden, ich denke, dass kann von allen Firmen verlangen. Da bekleckern sich übrigens auch die Chessnut-Leute nicht mit Ruhm. Ich habe denen schon einige Bugs gemeldet und dazu auch Videos gesendet, aber letztendlich haben Sie das auch immer wieder verschleppt. Bis heute gab es keine Firmware-Updates Ihrer Bretter. Bei Ihren ersten Brettern waren Sie meiner Ansicht nach noch deutlich kundenorientierter. Wobei ich sagen, dass auch einiges schief ging (mein erstes Air kam nie an, dann haben sie statt Pro ein weiteres Air angeliefert...).
Für meinen schiefen Turm vom Pro haben Sie mir keinen Ersatz senden können und das Upgrade-Angebot auf die Luxusfiguren war auch nicht wirklich attraktiv. Aber das sind auch Dinge, die Sascha zurecht oft anspricht: Wir kaufen halt bei einem chinesischen Hersteller, der eben Schwächen, auch bei Stammkunden, zeigt.
Aber trotz meiner Kritik: Chessnut ist eindeutig top, wenn es um Hardware und die grundlegende Erkennung von Schachstellungen über Ihre Software geht, die eben kompatibel zu einer Vielzahl von Schach-Apps ist. Leider lässt Ihr eigenes schachliches Know-how eher zur Wünschen übrig, dass können andere Hersteller deutlich besser bzw. ich habe den Eindruck, dass die mich "ernster" nehmen.
Final möchte ich bemerken:
Wenn das Produkt gut ist bzw. gewissen Alleinstellungsmerkmale hat, dann kaufe ich grundsätzlich auch lieber in Deutschland beim Fachhändler oder direkt beim Hersteller (Niggemann z. B. oder Chessbase direkt), da zahle ich gerne auch einen Aufpreis. Dafür ist der Support aber auch fachlich und technisch auf einem anderen Level wie bei Chessnut oder auch SquareOff aktuell.
Viele Grüße
Bernd