Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 11.11.2024, 14:49
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.044
Abgegebene Danke: 11.156
Erhielt 17.359 Danke für 6.096 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8044
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Schwarz (Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-3,0 (62,5%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 4,0-4,0 Ausgleich | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante 2.c3 d5 | Durch den frühzeitigen Damentausch 7...Dxd1 bleibt der Mephisto Explorer Pro mit einem Minusbauer bei genügender Kompensation zurück. Diese Kompensation löst sich aber fast erwartungsgemäss in Luft auf. Und nur drei Züge später gerät Schwarz mit 10...Se5? in eine verlorene Stellung. Da die beiden Programme sich überhaupt nicht verstehen, wundert es nicht, dass nun gar Weiss mit 14.Lb3? in eine prekäre Lage gerät. Auch dieses Geschenk bringt dem Mephisto Explorer Pro nichts, weil er im Endspiel mit dem Fehler 23...Tf4? selbst in den Verlust stolpert. Auch das hat indessen keine negativen Folgen, weil Mephisto Polgar diesen Fehler nicht ausnützen kann. Und welches Drama, als das Schröder Programm mit 25.gxh6? einen schlimmen Fehler begeht und das Endspiel am Ende doch noch verliert.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.11.09"]
[Round "8"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Schwarz (Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-3,0 (62,5%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 4,0-4,0 Ausgleich | Eröffnung: Sizilianisch, Alapin Variante 2.c3 d5 | Durch den frühzeitigen Damentausch 7...Dxd1 bleibt der Mephisto Explorer Pro mit einem Minusbauer bei genügender Kompensation zurück. Diese Kompensation löst sich aber fast erwartungsgemäss in Luft auf. Und nur drei Züge später gerät Schwarz mit 10...Se5? in eine verlorene Stellung. Da die beiden Programme sich überhaupt nicht verstehen, wundert es nicht, dass nun gar Weiss mit 14.Lb3? in eine prekäre Lage gerät. Auch dieses Geschenk bringt dem Mephisto Explorer Pro nichts, weil er im Endspiel mit dem Fehler 23...Tf4? selbst in den Verlust stolpert. Auch das hat indessen keine negativen Folgen, weil Mephisto Polgar diesen Fehler nicht ausnützen kann. Und welches Drama, als das Schröder Programm mit 25.gxh6? einen schlimmen Fehler begeht und das Endspiel am Ende doch noch verliert.} 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 {***ENDE BUCH*** Bewertung Rems M-091024: = (0.24) (53% +7% =91% -2%)} 5. Nf3 Bg4 6. Be2 {***ENDE BUCH*** Bewertung Rems 091024: = (0.09) (51% +4% =93% -3%)} O-O-O {Hier sind 6...cxd4 und 6...e6 oder 6...Sf6 üblicher.} 7. dxc5 {Eine harmlose Fortsetzung. Die Spitzenengine Rems M-091024 bevorzugt 7.h3 und meint: White is clearly better.} ({Rems M-091024-avx2:} 7. h3 {+/- 1.41 (90%) ST 53} Bh5 8. c4 Qd7 9. d5 Bxf3 10. Bxf3 Nd4 11. O-O e5 12. b4 Nf6 13. Nd2 Qf5 14. Bb2 Qc2 15. Qxc2 Nxc2 16. Rab1 Nd4 17. Bxd4 exd4 18. bxc5 Bxc5 19. Nb3 Nd7 20. Bg4 Ba3 21. Nxd4 h5 22. Bxd7+ Rxd7 23. Rfe1 Bc5 24. Nf3 Rc7 25. Re4 Rd8 26. Kf1 Rd6 27. Re8+ Rd8 28. Re5 Bd6 29. Re4 Kb8 {1.41/53}) 7... Qxd1+ {Das ist gemäss den Engines am besten. Aber trotzdem erstaunlich, dass sich der Mephisto Explorer Pro darauf einlässt, bleibt er doch mit einem Bauern weniger hängen. Und da er im nächsten Zug nicht die beste Antwort findet, wäre es interessant zu untersuchen, aus welchen, vermutlich falschen Gründen das Programm von Ed Schröder auf 7...Dxc5 verzichtet hat. Die Variante einer übermenschlichen Engine kann da bestimmt nicht als Grundlage für den Entscheid 7...Dxd1 herangezogen werden.} (7... Qxc5 {Rems M-091024-avx2:} 8. Qa4 {+- (1.89) (98%) ST 51} Bxf3 9. Bxf3 Ne5 10. Be3 Nxf3+ 11. gxf3 Qc6 12. Qxc6+ bxc6 13. Bxa7 Rd5 14. a4 Nf6 15. Be3 Rh5 16. Nd2 g6 17. Nc4 Nd5 18. a5 Bg7 19. Kd2 Kb7 20. a6+ Ka8 21. f4 Nxe3 22. fxe3 Rd8+ 23. Kc2 Ka7 24. h3 g5 25. Na5 Rc8 26. fxg5 Rxg5 27. Rhd1 Rc7 28. Rd8 Rg2+ 29. Kb3 Bh6 30. Re8 Rg6 31. Nc4 Re6 32. Rd8 Bxe3 33. Rf8 f6 34. Re1 Bh6 35. Rxe6 Bxf8 36. Ka4 f5 37. Na5 Kxa6 38. b4 f4 39. c4 {1.89/51}) 8. Bxd1 {Gemäss den Engines steht Weiss nun lediglich leicht besser. Aber Schwarz findet in dieser schwierigen Stellung die beste Antwort 8...Se5 nicht. Indessen sind selbst starke menschliche Spieler daran gescheitert.} e6 $2 {zu passiv} ({Rems M-091024-avx2:} 8... Ne5 {+/= (0.34 ++) (52% +4% =96% -0%) Depth: 57/74} 9. Be2 Nd3+ 10. Bxd3 Rxd3 11. Be3 f6 12. h3 Bh5 13. Nbd2 e5 14. O-O-O Bf7 15. Nh4 Ne7 16. c4 Nc6 17. b3 Bh5 18. Rde1 g5 19. Nf5 Bg6 20. g4 h5 21. Rd1 Bxf5 22. gxf5 Nd4 23. Ne4 Rxd1+ 24. Kxd1 Nxf5 25. Nxf6 Nxe3+ 26. fxe3 Bxc5 27. Nd5 Bb6 28. Ke2 Bd8 29. Kd3 Kd7 30. Ke4 Ke6 31. Rf1 h4 32. Rf2 g4 33. hxg4 Rg8 34. Kf3 e4+ 35. Kxe4 Rxg4+ 36. Kd3 Rg5 37. b4 {0.34/57}) (8... e5 $6 9. b4 (9. h3 Bxf3 10. Bxf3 Bxc5 11. Nd2 f5 12. Nb3 Bb6 13. Bg5 Rd6 14. Rd1 Rxd1+ 15. Bxd1 f4 16. f3 Nf6 17. Bh4 Rd8 18. Bc2 Ne7 19. g4 Ned5 $6 20. Bxf6 $6 Nxf6 21. Ke2 Re8 $6 22. Nd2 Kc7 23. Rd1 h5 $2 24. g5 Nd5 25. Bg6 Rh8 26. h4 Ne3 27. Rh1 Bc5 28. b4 Be7 29. Bd3 $6 b6 $6 30. Nc4 Nxc4 31. Bxc4 a5 $2 32. bxa5 bxa5 33. Rb1 $6 e4 34. fxe4 f3+ 35. Kxf3 Rf8+ 36. Ke2 Rf4 37. Bd5 Bc5 $4 38. e5 Bb6 39. e6 Rf5 40. c4 Re5+ 41. Kf3 g6 {1-0 (41) Petschar,K (2272)-Kiss,A (2409) Oberwart 2003}) 9... e4 10. Nfd2 Bxd1 11. Kxd1 f5 12. Kc2 Nf6 13. Nb3 ({besser} 13. Nc4 {+- (1.92) (100% +99% =1% -0%)}) 13... Ng4 14. f3 Nf2 15. Rf1 Nd3 16. a3 $6 (16. fxe4 $1 $18) 16... g6 {+- (2.89) (100%)} 17. N1d2 $2 {Verlustzug} (17. Be3 $1 $18) 17... e3 18. Nc4 e2 19. Bg5 exf1=Q 20. Rxf1 Nde5 $6 (20... Rd5 $1 $19) 21. Nxe5 Nxe5 22. Bxd8 Kxd8 23. Nd4 Kd7 $6 $15 (23... Bh6 $1 $17) 24. Rd1 Nc4 $6 $11 (24... Kc8 $15) 25. Kb3 Ne3 26. Rd2 Kc8 27. c6 $2 (27. f4 $11) 27... Bh6 $2 $11 (27... Bd6 $17) 28. cxb7+ $6 (28. Nb5 $11) 28... Kxb7 29. Ne6 $6 $17 (29. Nb5 $15) 29... Kc6 $6 $16 (29... Kc8 $17) 30. Nd4+ Kb7 31. Nb5 Kb6 (31... Bf4 $15) 32. c4 $4 Nxc4 33. Kxc4 $2 Bxd2 {0-1 (33) Bryakin,M (2470)-Arabidze,M (2438) Chess.com INT 2021}) 9. b4 g6 {Mit der kräftigen Drohung ...Sxb4, weil cxb4? wegen Lg7 nicht möglich ist und der der weisse Turm a1 in die Binsen geht. In der Folge sind beide Programme taktisch völlig von der Rolle.} 10. h3 $6 {Weiss erkennt die simpl gegnerische Drohung nicht und muss dem Gegner den Ausgleich zugestehen.} {[#]} Ne5 $2 $18 {***VERLUSTZUG***: Nach diesem schweren Fehler sollte Schwarz verlieren.} (10... Bxf3 11. Bxf3 Nxb4 $1 {Diesen Zug vorauszusehen, war doch sicher keine Hexerei.} 12. cxb4 {Noch am besten.} (12. Na3 {behebt die Drohung ...Sc2+ nebst ...Sxa1} Nd3+ 13. Ke2 Bxc5 $17 {und Schwarz steht mit seinem Mehrbauern klar günstiger.}) 12... Bg7 13. Ke2 Bxa1 14. Na3 Ne7 15. Bf4 $11 {und das starke weisse Läuferpaar bietet genügend Kompensation für die Qualität.}) 11. Nbd2 $2 {Aber auch der Mephisto Polgar kränkelt taktisch gewaltig und vermasselt den Sieg.} (11. hxg4 Nd3+ 12. Kf1 Nxc1 13. Nbd2 Nd3 14. Nc4 $18 {und Weiss besitzt einen gesunden Mehrbauern.}) 11... Nd3+ 12. Ke2 Bf5 13. Nd4 Bh6 {[#]} 14. Bb3 $2 {Es geht weiter mit taktischen Missgriffen. Weiss erkennt den kommenden Figurenverlust aufgrund des Fesslungsmotivs auf der d-Linie nicht. Notwendig waren 14.g4 oder 14.S2b3 mit Ausgleich. Wenigstens agiert Schwarz nun richtig.} Nxc1+ 15. Raxc1 Bxd2 16. Kxd2 e5 {Nach 5 HZ ist für uns Menschen klar, dass der Sd4 verloren geht. Aber für ein altes Schachprogramm ist noch nichts klar, denn nach...} 17. g4 {6 H/Z ist der gegnerische Läufer angegriffen, der sich nun zurückzieht} Be6 {7 HZ} 18. Bxe6+ {8 HZ Noch immer lebt der gefesselte Sd4.} fxe6 {9 HZ} 19. Rhe1 {10 HZ: Erst jetzt kann Weiss erkennen, dass der Springer über den Jordan geht. Und das war/ist offenbar zu viel für den Mephisto Polgar.} exd4 20. Rxe6 dxc3+ 21. Kxc3 {Und am Ende des Tages besitzt Schwarz eine Leichtfigur für 2 Bauern, womit für unsere Oldies noch überhaupt nichts klar ist.} Rf8 22. Rf1 Rf3+ {Man ist im Endspiel gelandet und es darf die übliche Fehlerquote auf beiden Seiten erwartet werden.} 23. Re3 {[#]} Rf4 $2 {***VERLUSTZUG*** für Schwarz in gewinngträchtiger Stellung.} (23... Rf8 $1 24. Rd1 Nf6 25. g5 Nd7 26. Re7 Nb8 27. b5 Rf5 28. Kb4 Rxg5 $19) 24. g5 $2 $11 {Weiss packt seine einmalige Chance nicht. Allerdings sind die Varianten schlicht viel zu tief für unsere Oldies. Und selbst für menschliche Schachspieler ist dieses Endspiel alles andere als einfach zu spielen.} (24. Re8+ $1 Kc7 25. Rd1 Rf3+ 26. Kc4 Rxf2 27. Red8 Rf7 28. Ra8 {und das Eindringen des zweiten Turms auf die Grundreihe mit Td1-d8 bringt die Entscheidung, z.B.} Rf4+ (28... Rd7 29. Rf1 a6 30. Rff8 b5+ 31. Kc3 Kb7 32. Rfb8+ Kc6 33. Rxa6+ Kd5 34. c6 Rc7 35. Rd8+ Ke4 36. a4 Ne7 37. Rxh8 Nxc6 38. Re8+ Kf4 39. axb5 Na7+ 40. Kb3 Nxb5 41. Rd8 Rc1 42. Ra5 Rb1+ 43. Kc4 Nc7 44. Rd4+ Kg3 45. Ra3+ Kh4 46. Rd7 Ne6 47. Rxh7+ Kg5 48. Rd7 $18 {und gewinnt}) 29. Kb5 a6+ 30. Ka4 b6 31. cxb6+ Kxb6 32. Rdd8 Rf7 33. Rdb8+ Rb7 34. Rxg8 Rxg8 35. Rxg8 Re7 36. Rb8+ Ka7 37. Rg8 Kb6 38. Rf8 Re2 39. Rf6+ Kb7 40. Rf7+ Kb6 41. a3 h5 42. Rf6+ Kb7 43. Rxg6 Re5 44. g5 h4 45. Rg7+ Kc6 46. g6 Rg5 47. Rg8 Kc7 48. g7 Kb7 49. Kb3 Rg3+ 50. Kc4 Rg5 51. Kd4 Ka7 52. Ke4 Kb7 53. Kf4 Rg3 54. Kf5 Ka7 55. Kf6 Rf3+ 56. Kg5 Rg3+ 57. Kh6 $18 {und gewinnt}) 24... h6 {[#]} 25. gxh6 $2 $19 {Ein schrecklicher Fehler, der die schwarzen Figuren aus ihrem Gefängnis befreit. Das bedeutet wieder die vollkommene Wende in dieser Partie zugunsten von Schwarz.} (25. Re8+ Kd7 26. Ra8 hxg5 27. Rd1+ Kc7 28. Rd3 Rxf2 29. a4 Rf4 30. Kd2 Rh7 $1 31. Rxg8 Rxb4 32. c6 bxc6 33. Rxg6 Rxa4 34. Rxg5 $11 {ausgeglichen}) 25... Nf6 26. Kb3 (26. Rd3 {hilft auch nicht mehr} Rxh6 27. a3 a5 $1 $19 {und die weisse Stellung fällt komplett auseinander.}) 26... Rxh6 (26... Nd5 {ist noch stärker} 27. Rg3 Rxb4+ 28. Ka3 Rh4 29. Rxg6 Rxh3+ 30. Kb2 R3xh6 $19) 27. a3 a5 $1 {Schon faszinierend, wie unsere Oldies zwischendurch sehr gute Züge spielen können wie hier: die weissen Bauernstellung soll zersplittert und tödlich geschwächt werden.} 28. Rg1 axb4 29. axb4 Nd5 30. Rd3 Rxb4+ 31. Ka3 Nf4 32. Rf3 Rd4 33. Rgg3 Kc7 34. Rb3 Kc6 35. Rgc3 (35. Rg4 Rh5 36. Rf3 Rd3+ 37. Rxd3 Nxd3 $19) 35... Nd5 36. Rc1 Rdh4 37. Rg1 Rc4 38. Rbg3 Nf4 39. Rb1 Rxc5 {Der Rest ist Schweigen. Und auch wenn der Mephisto Explorer Pro den vollen Punkt etwas umständlich nach Hause bringt, besteht nie ein Zweifel über den Gewinner dieses Endspiels.} 40. Rbb3 Ra5+ 41. Kb2 b5 42. Rbc3+ Kd6 43. Rb3 Rh5 44. Rg4 Ra4 45. Rf3 Ke5 46. Rb3 Kf6 47. Rf3 Rf5 48. Rfg3 Rb4+ 49. Ka3 Rd4 50. h4 Rfd5 51. Kb3 b4 52. Rg1 Ra5 53. Rf1 Ra3+ 54. Kc2 Rc3+ 55. Kb1 Rh3 56. Kc2 b3+ 57. Kb1 Rh2 58. Rg3 Rd3 59. Rg4 Ne2 60. Rb4 Nd4 61. Rb6+ Kf5 62. Ra6 Rd2 63. Ra5+ Ke4 64. Ra6 Nb5 65. Re1+ Kd3 66. Re3+ Kd4 67. Ra4+ {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.11.2024), Mapi (11.11.2024), Mephisto_Risc (11.11.2024), paulwise3 (13.11.2024), Roberto (12.11.2024), Thomas J (11.11.2024), Tibono (11.11.2024)