
Zitat von
Salpeter
Ich erinnere mich grob (und hoffe, ich irre mich nicht) an den ersten Wettkampf von Kramnik gegen Deep Fritz zu Anfang des Jahrtausends, bei dem Kramnik das Programm ein- oder zweimal in Stellungen führen konnte, die strategisch gewonnen, ohne taktische Gegenchancen waren. Dabei war aber vermutlich auch das Schachwissen der Gegner noch nicht so gut wie heute.
Ich meinte auch, mich erinnern zu können, darüber im Schachmagazin64 gelesen zu haben. Auch da kann ich mir nach über 20 Jahren nicht mehr sicher sein, habe bei beim Googeln mit "kramnik deep blue schach magazin 64" das Folgende bei CSS Online gefunden:
https://computerschach.de/Files/2006...ep%20Fritz.pdf
Wie gesagt: Damals "wussten" die Kisten noch nicht so viel über Schach. Womöglich weiß aber jemand hier, ob die heute wirklich "schlauer" sind oder ob sie einfach tiefer in die Stellungen eindringen als damals.
Ob die Programme heute schlauer sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Auf
jeden Fall ist das, was sie ausspucken, um Quantensprünge schlauer als vor
50 Jahren. Das zeigt sich ja auch daran, dass eine wichtige Beschäftigung der
heutigen GM's darin besteht, in den bekannten und besten Theorievarianten
von Eröffnungen mit Hilfe der Engines neue und gut spielbare Züge zu finden,
bei denen sich die alten Meister im Grab umdrehen würden.
Gruss
Kurt