Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 05.05.2008, 03:43
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Neue Aktivschach Elo Liste 1-2008

Hallo Micha,

auch von meiner Seite vielen Dank für die neue Aktiv-Liste!
Wie bereits via PM mitgeteilt, sind mir daran einige Sachen unklar - aber das dürfte nebensächlich sein...

Der "Absturz" des Diamond bzw. Sapphire kam spät, aber er kam und ist vergleichsweise gewaltig. So dramatisch hätte ich das nicht erwartet. Leider reicht der Zugewinn beim Star Diamond bzw. Star Sapphire m.E. nicht aus, eine Novag-Teilnahme an Markus' Turnier zu rechtfertigen - schade eigentlich...

Der Atlanta hat sich deutlich vom Maggi abgesetzt und unterstreicht seine Vorreiterschaft unter den Morsch-Programmen. Bei der Chessmachine@32MHz hat sich Gideon 3.0 knapp vor die 3.1 gesetzt, ganz so wie bei der Chessmachine@16MHz bzw. bei den Mephisto-Risc Modulen. Atlanta und Gideon@CM32 würde ich gerne bei Markus' Turnier sehen - ihre Chancen sollten auch gegen die starken PDAs nicht unbedingt gen Null laufen.

Interessant die Einstufung des King 2.54 auf der 1024k-CM@16MHz. Sie liegt vor den Gideons und das dürfte in einem Vergleich unter den 32MHz-Karten kaum anders sein. Stellt sich nur die Frage, wie das z.B. im Vergleich zu King 2.2 aussieht. Na, vielleicht ist dergleichen ja bereits in der 2009er Liste zu finden. Jedenfalls weiß ich nun wirklich nicht mehr, welche Engine ich auf der 1024er CM@16MHz in die Schlacht gegen die PDAs schicken soll. Einen Gideon, damit wenigstens ein Schröder dabei ist, King 2.54 - der ja scheinbar etwas stärker ist, oder King 2.20, der zumindest unter den "Dickschiffen" das Zepter hält (zumindest so lange, bis King 2.54 auf der CM@32MHz in die Liste einzieht)?

Beim "Polgar@25MHz" handelt es sich doch nicht um ein getuntes Gerät, sondern um einen "Sonderfall unter den Sonderfällen" - ich würde das Kind daher anders taufen...

Um beim Polgar zu bleiben: Der Abstand zwischen der normalen Version und der doppelt so schnellen (10MHz) ist nach wie vor beachtlich! Da dergleichen wohl auch beim Milano zu erwarten wäre, bin ich immer mehr der Ansicht, dass ein Tuning des Letzteren auf 15MHz einen Vorstoß in die Klasse des Milano Pro sicherstellen würde - vorausgesetzt die Hardware spielt mit...
In diesem Zusammenhang vermisse ich schmerzlich eine Listung des Nigel Short sowohl getunt wie original.

Das nach wie vor hervorragende Ergebnis des RS2250XL ist sehr erstaunlich! So sehr kann doch das Programm vom Ur-GK2100 nicht abweichen, oder doch? Man vergleiche: Der GK2100 hat bei identischer Taktung 87 Punkte weniger, während das praktisch identische Programm des Cosmos bei 2,4-facher Taktrate schlappe 4 Punkte besser ist. Das verstehe wer will.

Schade, dass kein weiterer GK2000-Clone mit 24MHz Spiele hinzugeliefert hat. So bleibt es bei den wenigen meines Miami und das reicht leider nicht für die Liste. Vom Gefühl her würde ich sagen, mit 24MHz dürfte das Programm locker auf dem Stärkeniveau eines Milano oder GK2100 liegen. In der nächsten Liste dürfte sich das bereits zeigen, denn sobald die kleine Kiste endlich bei Nick angelangt ist, werden sicher unzählige Partien damit folgen...

Offenbar hat sich beim Grandmaster@24 MHz nichts weiter getan. Ich ging davon aus, dass mittlerweile auch ein programmgleicher Igor@24MHz existiert und dieser Partien geliefert hätte. Na, war wohl leider nix. Dabei wäre zu erwarten, das mindestens das Stärkeniveau des GK2000 gehalten würde, vielleicht sogar etwas mehr. Die 2000er Elomarke ist bei diesem Gerät scheinbar in greifbarer Nähe! (Jedenfalls sofern gegen die "passenden" Geräte gespielt wird)

Für mich von großem Interesse war die Listung des Mondial, der bislang ja noch fehlte. Aktuell mit Elo 1710 liegt er "nur" 82 Punkte über meinem nächst schwächsten Gerät, dem Turbo16k. Damit hat Letzterer endlich einen stärkemäßig halbwegs passenden Gegner gefunden. Die beiden werden aber ziemlich einsam bleiben, denn "nach oben" folgt gleich der Modena - und diese Elodifferenz dürfte deutlich zu viel sein. Auf der Gegenseite, also "nach unten", folgen die Novags Allegro und Chess Champion Pocket Chess, die beide wiederum deutlich zu schwach sind und eher für das Spiel untereinander taugen.

...und kaum ist die Aktiv-Liste aktualisiert, fragt der olle Willi schon wieder, was mit der Turnier-Liste ist...

Gruß, Willi

Edit: Ich mag mich zwar täuschen, aber war in der alten Liste nicht noch der Mystery geführt? In der neuen finde ich ihn partout nicht...
Auch ist dieses Gerät nicht mit den anderen GK2100 zusammengelegt (was bei dem geringen Hardwareunterschied denkbar gewesen wäre).

Geändert von EberlW (05.05.2008 um 03:59 Uhr)
Mit Zitat antworten