Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 11.10.2024, 09:32
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.908
Abgegebene Danke: 10.924
Erhielt 16.962 Danke für 5.977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7908
AW: Re: Buch: Fischer-Spasskij von Gligoric

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es das dritte Schachbuch, das ich mir je gekauft habe, indem ich mein Taschengeld durch Jobs nach der Schule zusammengespart habe. Ihr Beitrag bringt schöne Erinnerungen zurück.

Botwinnik: Einhundert ausgewählte Partien
Bobby Fischer: Meine 60 unvergeßlichen Partien

Ich kann mich nicht mehr an die Reihenfolge der ersten beiden die ich besitze erinnern, aber die ersten waren die obigen zwei. Meine Eltern haben mir Bobby Fischer zum Geburtstag geschenkt, und ich hatte das Buch von Botvinnik gekauft.

Ein weiteres gutes Buch von Svetozar Gligoric ist "The World Chess Championship: 1948-1969". Dieses Buch wurde im Juli 1972 veröffentlicht. Das war 6 Monate vor dem Fischer-Spasskij-Buch, das, glaube ich, im Januar 1973 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Es machte also Sinn, dass Gligoric es schreiben würde, da er gerade sein „The World Chess Championship: 1948-1969“ veröffentlicht hatte.

Etwa 52 Jahre später stehen diese Bücher immer noch in meinem Bücherregal und ich schätze sie sehr.

Genauso wie ich wegen mangelnder Übung immer wieder neu lernen muss, Deutsch zu schreiben, habe ich den gleichen Spaß daran, immer wieder neu zu lernen, diese Bücher zu lesen. Der Schachkommentar war damals so anders, dass die meisten jüngeren Leute ihn heute kaum noch lesen können. Zum Beispiel:
1. P-K4 P-QB4
2. Kt-Kb3 P-Q3
usw.

Ich stimme allerdings zu, dass die Analyse und Kommentare in diesen Büchern viel Spaß macht und man viel über die Gedankengänge in den Köpfen der Großmeister erfährt, die diese Bücher kommentiert haben.

Dabei ist es irrelevant, ob einige der Analysen aufgrund der modernen Computeranalyse heutzutage unsolide sind. Das Lesen über die Gedanken und Pläne, die dahinter stehen, macht sie wertvoll und zeitlos.

Viele Grüße

Nick
Hallo Nick
In der Beilage eine Excel-Tabelle all meiner 288 Schachbücher. Ich hoffe, keine
meiner Bücher vergessen zu haben in dieser Liste.
Viele Grüsse
Kurt
Angehängte Dateien
Dateityp: xlsx Schachbuecher_Utzinger_Thema.xlsx (24,8 KB, 73x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (14.10.2024), kamoj (15.10.2024), Lucky (11.10.2024), spacious_mind (11.10.2024)