Hallo zusammen,
schön, dass es so viele von Euch gibt, die dieses Marathon-Turnier mit großem Interesse und - vor allem - Spaß am Computerschach verfolgen.
Danke dafür
Roberto
--------------------------------------
Weiter geht's für den Turbo-Amsterdam gegen ein weiteres hochgelobtes Programm. Es ist Ed Schröders Nigel Short, ebenfalls rasant beschleunigt durch das Modulset Reflection II. Es läuft mit etwa 20facher Geschwindigkeit und bringt damit - geschätzte - 2200 Turnier-Elopunkte auf die Waage.
Schauen wir also, wie sich Richard Langs 16 bit WM-Programm gegen den wohl letzten (und besten?) 65C02-Vertreter mit rund 100 MHz schlägt.
In der
1. Partie drängt Nigel Short als Schwarzer seinen Gegner recht schnell in die Defensive, so dass dieser sich gezwungen sieht, mit seinem Läufer auf h6 zu schlagen, um die gegnerische Königsstellung zu demolieren und so den Druck herauszunehmen. Der Super Expert C lässt grüßen (siehe die vorherige Partie).
Allerdings verteidigt sich das Schröder-Programm umsichtig und so läuft A'dam ständig einem Materialnachteil hinterher (Läufer gegen nur zwei Bauern).
Je mehr sich die Reihen der Püppchen auf dem Brett lichten, desto stärker bekommt Nigel Short ein drückendes Übergewicht. Diese Partie muss er gewinnen (Hiarcs Chess Explorer sieht bereits Mattführungen)!
Und was machen Nigel? Er denkt zu "short" und übersieht ein Dauerschach!
So kommt Amsterdam doch noch zu einem Remis - und kann sein Glück wohl kaum fassen.
Reflection II max Mephisto Amsterdam - Reflection II max Mephisto Nigel Short
0,5:0,5
[Event "Treppenturnier 2023"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2024.10.07"]
[Round "46-1"]
[White "Reflection II max Amsterdam"]
[Black "Reflection II max Nigel Short"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2197"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "C26"]
[PlyCount "152"]
1.e4 e5 2.Nc3 Nf6 3.Bc4 Bb4 4.Nf3 d6 5.O-O O-O {Buchende.} 6.d3 {Buchende.}
6...c6 7.Bg5 Nbd7 8.Qd2 Qa5 9.Bb3 h6 10.Be3 d5 11.exd5 Nxd5 12.Bxd5 cxd5 13.a3
Bxc3 14.bxc3 f5 15.c4 Qc7 16.Bxh6 $5 {Da hat Amsterdam wohl bei Super Expert C
abgeguckt. Er will den schwarzen Druck loswerden.} ( {Solider ist:} 16.Qb4 {und
dann etwa} 16...dxc4 17.Qxc4+ Qxc4 18.dxc4 b6 19.Rad1 e4 20.Nd4 {...} )
16...gxh6 17.cxd5 Kh7 18.Rae1 b6 19.c4 Ba6 20.Re3 Rae8 21.Rfe1 b5 22.Qc3 $6 (
{Sehr tief sind die Varianten nach:} 22.d4 e4 23.c5 Qd8 24.Ne5 Nxe5 25.dxe5
{...} ) 22...bxc4 23.Nxe5 Nxe5 24.Rxe5 Rxe5 25.Rxe5 Rb8 26.Re1 Qg7 27.Qa5 Rb6
28.d6 Qf7 29.dxc4 Bxc4 {Die Reihen haben sich gelichtet und die schwarze
Mehrfigur wiegt immer schwerer.} 30.Qc5 Be6 31.Qe5 Qd7 32.Rd1 Bb3 33.Rd4 Ra6
34.Rd3 Bc4 35.Rd4 Be6 36.Rd3 Rc6 {Der vorgerückte weiße Bauer ist eine
permanente Drohung und steht zunächst sicher auf dem schwarzen Feld - nicht
angreifbar für die schwarze Mehrfigur.} 37.h3 Rb6 38.h4 Rb3 39.Rxb3 Bxb3 40.Kh2
Be6 41.Kg3 Qg7+ 42.Kf4 Qg4+ 43.Ke3 Qd1 44.Qc5 Qe1+ 45.Kd3 Kg6 46.g3 Qd1+ 47.Ke3
Bd7 48.Qxa7 Qxd6 49.Qa5 Bc6 50.Qc3 Bb5 51.f4 Qd1 $1 {Jetzt sollte es zu Ende
gehen.} 52.Kf2 Qh1 ( 52...Qe2+ {und Matt in 11.} 53.Kg1 Qf1+ 54.Kh2 Qf2+ 55.Kh1
Be2 56.a4 Kh5 57.Qc6 Bf3+ 58.Qxf3+ Qxf3+ 59.Kh2 Kg4 60.a5 Qe2+ 61.Kg1 Kxg3
62.h5 Qg2# ) 53.Ke3 Kh5 {Schwarz sollte endlich die Damen tauschen.} 54.Qb3
Qg1+ 55.Kd2 Qd4+ 56.Ke1 Bd3 57.Qd1+ Kg6 58.h5+ Kf6 59.Qc1 Bb5 60.a4 Bxa4 {Oh
je.} ( {Warum nicht einfach} 60...Qg1+ 61.Kd2 Qxc1+ 62.Kxc1 Bxa4 {... ?} )
61.Ke2 Be8 {Mit dem 61. Zug kürzere Bedenkzeit: 1 min./Zug bzw. Rest in 1 Std.}
62.Kf1 Bxh5 63.Qc6+ Kg7 64.Qc7+ Kg6 65.Qc6+ Kh7 66.Qb7+ Qg7 67.Qb3 Qa1+ 68.Kg2
Qa8+ 69.Kf2 Qh1 {Nigel Short führt dieses Endspiel nicht gerade konsequent.}
70.Qd3 Bg4 $4 {Erlaubt dem Weißen Dauerschach! Auch in der 2200er-Klasse sollte
man bis zum technischen Ende spielen.} 71.Qd7+ {A'dam sieht es (0.12) ...}
71...Kh8 {... und nun auch NS (0.00).} 72.Qe8+ Kg7 73.Qe7+ Kg8 74.Qe8+ Kg7
75.Qe7+ Kg8 76.Qe8+ Kg7 {Remis 3x.} 1/2-1/2