Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4.10.2024 | 46. Partie: Remis | Zwischenstand: 23,5-22,5 (51%) für Saitek D+ /
hypothetisch: 29-17 (63%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Zweispringerspiel | In einer schwierigen Partie gerät der Saitek D+ mit 18...Dg6? in eine verlorene Stellung, kann der Gegner doch in ein gewonnenes Endspiel einlenken. Die Aufgabe ist jedoch für den Mephisto Polgar zu schwer, so dass sich das holländische Programm von Ed Schröder am Ende mit einem Remis durch 3-fache Zugwiederholung begnügen muss.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "46"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C56"]
[WhiteElo "1991"]
[BlackElo "1992"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 4.10.2024 | 46. Partie: Remis | Zwischenstand: 23,5-22,5 (51%) für Saitek D+ / hypothetisch: 29-17 (63%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Zweispringerspiel | In einer schwierigen Partie gerät der Saitek D+ mit 18...Dg6? in eine verlorene Stellung, kann der Gegner doch in ein gewonnenes Endspiel einlenken. Die Aufgabe ist jedoch für den Mephisto Polgar zu schwer, so dass sich das holländische Programm von Ed Schröder am Ende mit einem Remis durch 3-fache Zugwiederholung begnügen muss.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: = (0.09) (51% +3% =96% -1%)} 10. Neg5 O-O-O 11. Nxe6 fxe6 12. Rxe6 Bd6 13. Qe2 Qh5 14. h3 Rde8 15. Bd2 {***ENDE BUCH*** Bewertung Stockfish 17: -/+ (-1.31) (10% +0% =19% -81%)} Kb8 $6 {Ein lahmer Zug. Auf Vorteil hoffen kann Schwarz nur mit 15...Se5, was auch die Meinung von Stockfish 17 ist.} (15... Ne5 16. Nxd4 Qxe2 17. Rxe8+ Rxe8 18. Nxe2 Nc4 19. Be3 Nxb2 (19... Nxe3 20. fxe3 Bc5 {½-½ (46) Rogers,I (2580)-Adams,M (2660) Germany 1996}) 20. Kf1 Nc4 21. Bd4 Be5 22. Rd1 Rd8 23. Rd3 Rd5 24. Bxe5 Rxd3 25. cxd3 Nxe5 26. Nc1 c5 27. Ke2 Nc6 28. Ke3 Kd7 29. Ke4 Kd6 30. f4 b5 31. g4 Nd4 32. f5 a5 33. g5 b4 34. h4 a4 35. h5 Ke7 36. Kd5 b3 37. axb3 axb3 38. Nxb3 Nxb3 39. Kc4 Nc1 40. d4 cxd4 41. Kxd4 Ne2+ 42. Ke5 Ng3 43. h6 gxh6 44. Kf4 hxg5+ 45. Kxg5 Ne4+ 46. Kh6 Nf6 47. Kg5 h5 48. Kh4 Kd6 {0-1 (48) Kirillov,P (2245)-Obukhov,A (2485) Novosibirsk 2002}) 16. Re1 Rxe6 17. Qxe6 $14 {Nun steht Weiss eine Spur besser.} Rf8 $2 {Schwarz täte gut daran, mit 17...a6 oder 17...a5 seinem König ein Luftloch zu schaffen.} 18. Qd7 $6 {Weiss verpasst eine gute Chance, um klaren Vorteil zu erlangen, wobei das für unsere Oldies einige Nummern zu gross ist.} (18. c3 $1 d3 (18... dxc3 19. Bxc3 $18) 19. Qe4 Qf7 20. b3 Qg6 (20... h6 21. Qxd3) 21. Qxg6 hxg6 22. Re6 b6 23. Kf1 Rf6 24. Re3 Bf4 25. Rxd3 Bxd2 26. Nxd2 $18) {[#]} 18... Qg6 $2 {Ein unscheinbarer Fehler, der zu einem für Weiss gewonnenen Endspiel führen sollte. Aus Sicht der Engines, für unsere Lieblinge nicht erkennbar, hat Weiss nach 18...a5 nur einen leichten Vorteil.} 19. Re6 $1 {Jetzt rächt sich die Schwäche der schwarzen Grundreihe, muss doch die Dame weiterhin das Feld e8 bewachen.} Rd8 {erzwungen} (19... Qh5 {scheitert an der taktischen Finesse} 20. Rxd6 $1 {mit Figurengewinn, denn man darf nicht zurückschlagen} cxd6 21. Qxd6+ Kc8 22. Qxf8+) 20. Qxd8+ {Abwicklung in ein gewonnenes Endspiel.} Nxd8 21. Rxg6 hxg6 22. Nxd4 Be5 23. c3 Bxd4 24. cxd4 Nc6 25. Be3 Nb4 26. a3 Nd5 27. Kh2 Kc8 28. Kg3 Kd7 29. Bf4 Ke6 30. Be5 Kf7 31. Kf3 c6 32. h4 a6 33. b3 Nc3 34. Ke3 Nd5+ 35. Ke4 Kf8 36. g4 Kf7 37. f3 b6 38. Kd3 Kg8 39. b4 $2 {Erlaubt dem Gegner, eine Blockade aufzubauen, was den weissen Gewinn stark erschwert.} (39. a4 b5 40. a5 Kf7 41. Ke4 Kg8 42. Bd6 Kf7 43. Ke5 $18) 39... b5 $1 {Die richtige Wahl.[#]} 40. g5 $2 {Nach diesem Fehler hat Weiss mit einer Ausnahme all seine Bauern auf der Farbe seines Läufers. Auch kann Schwarz seinen Springer nach c4 führen, so dass der Gegner gezwungen wird, die starke Stellung seines Läufers auf e5 aufzugeben. Diese beiden Faktoren genügen, um gerade noch genügend Widerstand zu leisten und das Remis zu sichern. Stockfish 17 zeigt eine komplizierte Gewinnvariante.} ({Stockfish 17:} 40. Kc2 {+- (3.96) (100%) ST 50} Kh7 41. Bg3 Kg8 42. Kb3 Kf7 43. a4 Ke7 44. a5 Ke6 45. Bh2 Kf6 46. Bd6 g5 47. Be5+ Kg6 48. h5+ Kh6 49. Bg3 g6 50. hxg6 Ne7 51. Bd6 Nd5 52. Bh2 Kxg6 53. Bg3 Kf6 54. Be1 Nf4 55. Kc3 Nd5+ 56. Kc2 Ke6 57. Bd2 Kf6 58. Kb3 Ne7 59. Kc3 Nd5+ 60. Kc2 Kf7 61. Bxg5 Nxb4+ 62. Kc3 Nd5+ 63. Kd3 Kg6 64. Bd2 Nf6 65. d5 c5 66. Be3 Nxd5 67. Bxc5 Kg5 68. Kd4 Nf4 69. Ke4 Ne2 70. Be3+ Kg6 71. Bd2 Kg7 72. Ke3 Ng3 73. Be1 Nf1+ 74. Kf2 {3.96/50}) 40... Kf7 41. Bg3 Nb6 42. Kc3 Nc4 43. a4 Ke6 44. axb5 axb5 {[#]Weiss hat für seine Figuren keine Möglichkeiten in die gegnerische Stellung einzudringen. Deshalb muss es Remis enden.} 45. Kc2 Kd5 46. Bf2 Nb6 47. Kd3 Nc4 48. Bg1 Nb2+ 49. Kc3 Na4+ 50. Kb3 Nb6 51. Bh2 Nc4 52. Kc3 Ne3 53. Bg1 Ng2 54. Bf2 Nf4 55. Be3 Ng2 56. Bf2 Nf4 57. Be3 Ng2 58. Bf2 {***3x REMIS***} 1/2-1/2