Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28.09.2024 | 43. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 22,0-21,0 (52,3%) für Mephisto Polgar /
hypothetisch: 28-15 (65,1%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Meraner System | Der Saitek D+ holt gar nichts aus der Eröffnung heraus. Im Gegenteil gelangt er durch planloses Spiel und dem Fehler 26.Dc2? auf die Verliererstrasse. Und wie so oft, gelingt es einem Oldie nicht, daraus Kapital zu schlagen. Schon glaubt man an ein klares Remis, opfert Weiss mit 50.Txc5? die Qualität für einen Bauern. Und dieses Mal kann der Mephisto Polgar den gegnerischen Fehler bestrafen und den Sieg einfahren.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "43"]
[White "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "1992"]
[BlackElo "1991"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2024.??.??"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 28.09.2024 | 43. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 22,0-21,0 (52,3%) für Mephisto Polgar / hypothetisch: 28-15 (65,1%) für Mephisto Polgar | Eröffnung: Damengambit, Slawische Verteidigung, Meraner System | Der Saitek D+ holt gar nichts aus der Eröffnung heraus. Im Gegenteil gelangt er durch planloses Spiel und dem Fehler 26.Dc2? auf die Verliererstrasse. Und wie so oft, gelingt es einem Oldie nicht, daraus Kapital zu schlagen. Schon glaubt man an ein klares Remis, opfert Weiss mit 50.Txc5? die Qualität für einen Bauern. Und dieses Mal kann der Mephisto Polgar den gegnerischen Fehler bestrafen und den Sieg einfahren.} 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. e3 e6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 9. Bd2 {Eine zurückhaltende und rare Fortsetzung anstelle der üblichen 9.0-0 bzw. 9.e4 oder 9.a3.} Bd6 10. O-O {***ENDE BUCH***} b4 $6 {Ungenau, statt die Entwicklung mit 10...0-0 voranzutreiben oder mit 10...a6 den Damenflügel zu stärken zwecks Vorbereitung von ...c5.} (10... O-O 11. Rc1 Rc8 12. Ne2 e5 13. Ng3 Re8 14. Bf5 Rb8 15. Ng5 g6 16. Qb3 Qe7 17. Bxd7 Qxd7 18. dxe5 Bxe5 19. Rfd1 Qd5 20. Qxd5 Nxd5 21. b3 Rbd8 22. Ba5 Nb6 23. Rxd8 Rxd8 24. N5e4 f5 25. Nc5 Bc8 26. Kf1 Rd5 27. e4 fxe4 28. Ncxe4 Bd7 29. Ke2 Kg7 30. Nc5 Be8 31. Nge4 h6 32. f4 Bb8 33. g3 Kf7 34. h4 Bd6 35. Nd3 Ke7 36. Bc3 Rf5 37. Bb4 Bxb4 38. Nxb4 Ke6 39. Kf3 Nc8 40. Nxc6 Rd5 41. Nb4 Rd8 42. Nc5+ Kf7 43. Ncd3 a5 44. Ne5+ Kf6 45. Na6 Nd6 46. Nc7 Bf7 47. Rd1 b4 48. Nc6 Rd7 49. Na6 {1-0 (49) Bu,X (2719)-Yu,R (2516) China 2016}) 11. Na4 O-O 12. e4 {Damit ergreift Weiss die Initiative, es droht die Gabel e4-e5.} Be7 13. Qc2 {Stockfish 17 erachtet 13.e5 als kraftvoller mit einer Bewertung von: +/- (1.25 ++) (85% +70% =30% -0%)} h6 14. a3 $11 (14. e5 $1 $16) 14... a5 15. axb4 axb4 16. b3 Re8 {Mit 16...c5 war leichter Ausgleich zu haben.} 17. Rfe1 Ra5 18. Rec1 e5 $14 (18... c5 $5 {ist positionell klar besser.} 19. Be3 Qa8 $11) 19. dxe5 Nxe5 20. Nxe5 Rxe5 21. Rd1 Nd7 $6 (21... Bf8 {ist genauer, was den Druck gegen e4 erhöht.} 22. Bf4 Ra5 23. Rac1 $14) 22. Qc4 $6 {Wirft den Vorteil weg.} (22. Bf4 Ra5 23. e5 $16) 22... Rb5 {Hier war 22...c5 eine zweckmässigere Fortsetzung.} 23. Qc1 {Ein unnötiger Rückzug.} Ra5 24. Bf4 Bf6 25. Ra2 c5 {[#]} 26. Qc2 $2 {Weiss findet keinen rechten Plan und gerät mit diesem komischen Zug der Dame in eine sehr ungünstige Stellung.} (26. Be3 Bc6 27. Bb1 Qe7 28. Nc3 Rxa2 29. Nxa2 $11) 26... Bd4 $19 {Schwarz steht prächtig, aus Sicht von Stockfish 17 bereits gewonnen. Die folgende Phase wird von beidseitigen Ungenauigkeiten geprägt, alles natürlich aus der übermenschlichen Sicht von Stockfish.} 27. Kh1 Qf6 {Hier war 27...Sh5 stärker.} 28. Bc7 Ra7 29. Bg3 Nb6 $2 {Und schon ist fast der ganze Vorteil weg. mit 29...Tea8 wäre Schwarz auf der Siegerstrasse geblieben.} 30. Nxb6 $6 {Verpasst das wichtige Entlastungsmanöver 30.Sc3 usw.} (30. Nc3 $5 Rxa2 31. Nxa2 $15 {Turmverdopplung auf der a-Linie ist nicht mehr möglich und der Springer kommt bald mit Sa2-c1-e2 wieder gut ins Spiel.}) 30... Rxa2 31. Qxa2 Qxb6 32. Qc2 Re6 {Wesentlich stärker ist 32...La6! -+ gemäss Stockfish 7.} ({Stockfish 17:} 32... Ba6 33. Kg1 Bxd3 34. Qxd3 Qe6 35. Kf1 Ra8 36. f4 Ra3 37. Rb1 Ra2 38. f5 Qc6 39. Be1 Qc7 40. Bg3 Qa7 41. Be1 h5 42. Rd1 Qc7 43. Qg3 Qc6 44. Qd3 Qd6 45. Bg3 Qh6 46. h4 Rb2 47. Ra1 Kh7 48. Rd1 Kh8 49. Re1 Rd2 50. Qc4 Kg8 51. e5 Qc6 52. Re2 Rxe2 53. Qxe2 c4 54. e6 cxb3 55. e7 Qe8 56. Qc4 b2 57. Qxb4 Bf6 58. Bd6 Qc8 {-2.65/40}) 33. f3 Re8 34. Bc4 Bc6 35. Bf4 (35. Bf2 $5 $11) 35... Rd8 36. Qd3 Bf6 37. Bd5 (37. Bd6 Be5 38. Bxf7+ Kxf7 39. Qc4+ Kg6 40. Qe6+ Bf6 41. Qf5+ Kf7 42. e5 $11) 37... Bd4 38. Qc4 Bxd5 39. exd5 Qb7 40. d6 Re8 41. Bg3 Qd7 42. Rc1 {Zweckmässiger ist es, dem König mit 42.h3 ein Luftloch zu schaffen.} Kh7 43. Qd3+ f5 44. Qc4 Re6 45. Qc2 Re3 46. Qd1 Re8 47. h3 g6 48. Bf4 g5 {Die Partie bewegt sich im Remisbereich.} 49. Bh2 f4 $11 {[#]} 50. Rxc5 $2 $19 {Leitet mit diesem Qualitätsopfer eine schlechte Abwicklung ein, die das Blatt entscheidend zugunsten von Schwarz wendet.} Bxc5 51. Qc2+ Kg7 52. Qxc5 Re6 53. Qxb4 Qxd6 {Diese beim 50. Zug leicht zu berechnende Schlussstellung muss der Saitek D+ völlig falsch eingeschätzt haben. Dabei hat das Programm wohl seine geschwächte Königsstellung und den passiven Lh2 nicht berücksichtigt.} 54. Qc3+ Qe5 55. Qc4 $2 {Deutlich schwächer als der ebenfalls ungenügende Damentausch, was für unsere Oldies noch eine Knacknuss zum Gewinnen gewesen wäre, z.B.} (55. Qxe5+ Rxe5 56. g3 (56. Bg1 Re1 57. b4 Rb1 58. Kh2 Rxb4 $19) 56... Rf5 57. Kg2 Rf8 58. b4 Kg6 59. Bg1 Rd8 60. g4 Rd2+ 61. Kf1 Rd1+ 62. Kg2 Kf6 63. Bc5 Rd2+ 64. Kg1 Ke5 65. h4 (65. Bf8 Kd4 66. Bxh6 Ke3 $19) 65... Kd5 66. h5 Rc2 67. Bf8 Kd4 68. Bc5+ (68. Bxh6 Ke3 69. Bxg5 Kxf3 $19) 68... Rxc5 $1 69. bxc5 Kxc5 $19 {mit gewonnenem Bauernendspiel für Schwarz.}) 55... Qe1+ {Jetzt gewinnt Schwarz kinderleicht mit einem Mattangriff.} 56. Bg1 Re2 {Droht einfach ...Df1 nebst Matt auf g2.} 57. Qd4+ Kg6 58. Qb6+ Kh5 59. Qa7 Qf1 {Matt in 4} 60. Qf2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1