Guten Abend
Das Programm von Johan de Koning übernimmt in der 6. Partie die Führung. Unendlich viele vergebene Chancen, am Ende ist der Sieg des Risc 2500 fraglos verdient.
MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 2,5
Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 Mhz: 3,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.07.27"]
[Round "66"]
[White "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2024.07.27"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 {Ende Buch} 6. g3 {
Ende Buch} O-O 7. Bg2 Re8 8. O-O Nxd4 {nicht präzise.} 9. Qxd4 d6 10. Bg5 {
eine unangenehme Fesselung für den Nachziehenden.} Bxc3 11. Qxc3 Rxe2 12. Rfe1
Re6 13. Rad1 h6 14. Be3 a5 15. b3 Rb8 {anzuraten war 15. ...c7-c6.} 16. Ba7 {
das bringt nichts.} Ra8 17. Bd4 Rb8 {? klar schwächer als 17. ...c7-c6.} 18.
f4 {besser war 18. Te1xe6.} b6 19. Rxe6 Bxe6 20. Qc2 {auch kein guter Zug.} Bg4
{die Stellung ist in einem dynamischen Gleichgewicht.} 21. Re1 c5 22. Bc3 b5 {
? ein Fehler. Nach 22. ...Dd8-d7 ist alles für Schwarz ok.} 23. h3 {? warum
nicht:} (23. cxb5 d5 24. Bxf6 Qxf6 25. Qxc5 Rc8 26. Qxd5 Qb6+ 27. Kh1 Be6 28.
Qb7 Qd6 29. Qe4 Qd2 {Weiß hat Vorteil.}) 23... Bd7 24. Qd3 bxc4 25. bxc4 Ne8 {
? der nächste ungenaue Zug, zu bevorzugen war 25. ...Ld7-c8.} 26. Re2 {
? verpasst das klar stärkere 26. Lg2-d5.} Qc8 27. Kh2 Bc6 28. Bxc6 Qxc6 29.
Re7 {? dieser Zug führt zu Nachteil für den Anziehenden.} Kf8 {? dafür
müsste das Kaplan-Programm jedoch 29. ...Se8-f6 ziehen.} 30. Re2 Qa4 {gewagt,
aber noch spielbar.} 31. Qh7 f6 32. Qd3 Rb7 33. Qe4 Qd7 34. f5 Rb8 35. Bxa5 Qb7
36. Qe3 Qf7 37. Qd3 Rb7 {? ein Fehler. 37. ...Tb8-a8 mit Ausgleich.} 38. g4 h5
{? eine Ungenauigkeit.} 39. Kg1 {39. La5-e1 mit leichtem Vorteil für Weiß.}
Rb8 {? Schwarz hat keinen Plan und dieser Zug wird lediglich der Zugpflicht
gerecht.} 40. Kf2 {? verpasst das starke 40. La5-e1.} hxg4 41. hxg4 Qb7 {
? auch nicht optimal.} 42. Kg3 {? der Läufer sollte mit Vorteil nach d2
gezogen werden. Die Stellung ist sehr schwierig für beide Protagonisten.} Kg8
{? versäumt es, mit 42. ...Tb8-a8 Ausgleich zu erzielen.} 43. Bd2 {!} Qf7 {
? ignoriert den weißen Freibauer auf der a-Linie.} 44. Bf4 Rd8 45. Qb3 {
noch stärker wäre 45. a2-a4! gewesen.} Qd7 {das Kaplan-Programm ist mit der
Stellung überfordert.} 46. Qb6 Ra8 47. Rd2 {? ein Fehler, der Schwarz klaren
Vorteil bereiten könnte.} Qa4 {? doch Schwarz revanchiert sich selbst mit
einem Fehler. Corona D+ verpasste hier:} (47... g5 48. Be3 Ra3 49. Re2 Qh7 50.
Qc6 Qh4+ 51. Kg2 Qxg4+ 52. Kf2 Qh4+ 53. Kg2 Qh5 54. Qd5+ Kf8 {und Schwarz
verfügt über gute Gewinnchancen.}) 48. Qb7 Qa3+ {? die Dame gerät immer
mehr ins Abseits.} 49. Kf2 {? der König sollte sich über h4 in Sicherheit
bringen.} Rd8 50. Qd5+ Kf8 51. Re2 {[#]? ein schlimmer taktischer Fehler, der
die Partie sofort zu Gunsten des Anziehenden entscheidet.} Qa5 52. Qb7 {
noch gnadenloser war 52. g4-g5! Aber auch der Textzug reicht völlig aus,} Kg8
{? etwas mehr Gegenwehr hätte 52. ...Se8-c7 ermöglicht.} 53. Qc6 {?
verschenkt fast allen Vorteil. Es gab mehrere Gewinnzüge an dieser Stelle.}
Kf7 {? verliert sofort. Nach 53. ...Da5-a8 darf man in Frage stellen, ob Weiß
in der Lage ist, die Partie noch erfolgreich zu gestalten.} 54. Kg1 {?
Wahnsinn, 54. Dc6-e4 gewinnt direkt.} Qc7 {? 54. ...Da5-a8 mit Ausgleich.} 55.
Qa6 {? verpasst das siegreiche 55. Dc6-d5+} Rb8 {genauer war 55. ...Dc7-c8.}
56. Qa3 Rb1+ 57. Kf2 Qd8 {? deutlich schlechter als 57. ...Dc7-b8.} 58. Qh3 {!}
Kg8 59. Qe3 {? wesentlich schwächer als 59. Dh3-d3.} Kf7 {? notwendig war 59.
...Se8-c7.} 60. Qd3 {? es gab diverse stärkere Züge für Weiß.} Rb6 61. Kg1
{? selten habe ich in einer Partie so viel Fehler gesehen.} Qa8 62. Bg3 {
? Weiß ignoriert auch beharrlich seinen Freibauern.} Qd8 {? die Dame sollte
nach c6 ziehen.} 63. a4 {! na endlich!} Qa8 {63. ...Dd8-d7 war das Gebot der
Stunde, auch wenn Weiß danach immer noch besser steht.} 64. Qe3 Qd8 {?
verliert in Windeseile.} 65. Qe6+ Kf8 66. Rh2 {diesen stillen Zug hatte das
Kaplan-Programm offenbar übersehen.} Rb1+ 67. Be1 Rxe1+ 68. Qxe1 Qc8 69. Rh8+
Kf7 70. a5 Qd7 71. Rxe8 {! der Bauerndurchmarsch wird erkannt.} Qxe8 72. Qxe8+
Kxe8 73. a6 Kd7 {Corona D+ gibt auf. Natürlich ist dieser Sieg des Risc 2500
verdient, auch wenn endlos Chancen vergeben wurden.} 1-0
Gruß
Egbert