Guten Abend
Partie Nummer 4 geht an den Risc 2500. Erneut fiel die Entscheidung zu Gunsten des de Koning-Programms in einem Bauernendspiel.
MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 1,5
Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 Mhz: 2,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.07.25"]
[Round "64"]
[White "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D58"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2024.07.25"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. Nf3 h6 6. Bh4 O-O 7. e3 b6 8. Bd3 {
Ende Buch} c5 {Ende Buch} 9. O-O cxd4 10. Nxd4 e5 {? bereits der erste Fehler
des Kaplan-Schützlings, doch auch Risc 2500 hätte diesen Zug vorgeschlagen.}
11. Nf5 {noch stärker wäre gewesen:} (11. Bxf6 Bxf6 12. Nde2 d4 13. Be4 dxc3
14. Nxc3 Qxd1 15. Raxd1 Nc6 16. Bxc6 Rb8) 11... Bxf5 12. Bxf5 d4 13. Bxf6 Bxf6
14. Qf3 Na6 15. Rfd1 {auch hier gab es für Weiß mit 15. Sc3-d5 eine
stärkere Fortsetzung.} Nc7 16. exd4 exd4 17. Ne4 {nach dem Textzug ist die
Partie im Lot. 17. Lf5-e4 war zu bevorzugen.} Be5 18. Ng3 Re8 19. Be4 Rc8 20.
Bb7 Rb8 21. Bc6 Re6 22. Nf5 Rg6 {? deutlich schlechter als 22. ...Te6-f6.} 23.
Qe4 {? leichten Vorteil hätte 23. Td1-e1 ermöglicht.} Re6 24. f4 {auch nicht
optimal.} Bd6 25. Qf3 Qf6 26. Be4 Bc5 {die Turmverdopplung 26. ...Tb8-e8 wäre
zu präferieren gewesen.} 27. Rab1 Rbe8 28. Bd3 a5 29. a3 a4 30. Kh1 Rb8 31.
Qg4 Ree8 32. Rbc1 {? wesentlich schwächer als 32. Ld3-c2.} Ra8 {? verpasst
erneut das starke 32. ...Sc7-e6.} 33. Kg1 {? das de Koning-Programm sollte 33.
Sf5-g3 bevorzugen.} Rac8 {? den Springer will Schwarz nicht nach e6 befördern.
} 34. Re1 Rxe1+ 35. Rxe1 Re8 36. Rd1 Ne6 37. Qf3 {? da gab es bessere
Antworten wie 37. g2-g3.} Qd8 {? verpasst einen kleinen Stellungsvorteil zu
erzielen:} (37... Bf8 38. Qc6 Qd8 39. Bc2 Nxf4 40. Nxd4 Qg5 41. g3 Re3 42. Kf2
Ne6 43. Nf3 Qc5) 38. Re1 {? 38. Df3-e4 war ungleich stärker.} Nf8 {? Schwarz
sollte 38. ...Lc5-f8 ziehen.} 39. Re4 {besser war 39. Te1xe8.} Ng6 40. Qe2 Rxe4
41. Qxe4 Qd7 42. Qa8+ Nf8 43. Qf3 Qe6 44. Kf2 Kh8 45. g3 Kh7 {das
Kaplan-Programm wirkt in dieser Phase planlos.} 46. g4 {? sehr "aktiv",
schwächt aber die eigene Königsstellung.} Kh8 47. h4 Kg8 {alles
Verlegenheitszüge ohne Plan.} 48. g5 hxg5 49. hxg5 Qe8 50. Qh1 Qb8 51. Kg3
Qe8 52. Qg1 Ne6 53. Qh1 g6 54. Nh6+ Kg7 55. Ng4 Be7 56. Qd5 Qb8 57. Ne5 Bd6 58.
Bc2 Qc7 59. Bxa4 {[#]} Bxe5 {? eigentlich der entscheidende Fehler in der
Partie, denn das wickelt in ein schlechteres Endspiel für den Nachziehenden
ab. Nach 59. ...Se6xg5 wäre Ausgleich entstanden.} 60. Qxe5+ Qxe5 61. fxe5
Nxg5 {interessanterweise erkennt das Programm von Johan de Konig seinen
Vorteil bereits, im Gegensatz zum Corona D+. In Bauernendspielen ist Risc 2500
seinem Kontrahenten überlegen.} 62. Bc2 {`verpasst aber hier seinerseits 62.
b2-b4.} Ne6 63. b4 f6 64. exf6+ {etwas besser war 64. Lc2-b3.} Kxf6 {die
Stellung ist ausgeglichen.} 65. a4 Nc7 {genauer war 65. ...g6-g5, was auch
Risc 2500 gespielt hätte.} 66. Bd3 {[#]? verliert sofort, was der Anziehende
auch sofort erkennt.} Na6 67. c5 {!} bxc5 68. Bxa6 cxb4 69. Kf4 b3 70. Ke4 g5
71. Kxd4 b2 72. Bd3 g4 73. a5 g3 74. Kc3 Ke5 75. a6 {und Schwarz gibt auf.
Erneut gewinnt Risc 2500 aufgrund des weit größeren Überblicks in
Bauernendspielen. Natürlich sind hier auch dessen Hashtables hilfreich.} 1-0
Gruß
Egbert