Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 21.06.2024, 22:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.004
Abgegebene Danke: 11.083
Erhielt 17.244 Danke für 6.060 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8004
AW: Mephisto Polgar sel. 5 vs Saitek D+ EGR 10 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Weiss (Saitek D+) gewinnt | Zwischenstand: 2,5-2,5 (50%) Gleichstand / hypothetisch: 3,0-2,0 (60%) für Saitek D+ | Eröffnung: Slawische Verteidigung, Tausch-Variante | In einer ungemein schwierigen Partie hat der Saitek D+ am Ende zu Recht die Nase vorn und vermag den Gleichstand im Match herzustellen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "5"]
[White "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D14"]
[WhiteElo "1977"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "130"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.04.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 5. Partie: Weiss (Saitek D+) gewinnt | Zwischenstand: 2,5-2,5 (50%) Gleichstand / hypothetisch: 3,0-2,0 (60%) für Saitek D+ | Eröffnung: Slawische Verteidigung, Tausch-Variante | In einer ungemein schwierigen Partie hat der Saitek D+ am Ende zu Recht die Nase vorn und vermag den Gleichstand im Match herzustellen.} 2. Nf3 d5 3. c4 c6 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Bb5 Nd7 9. Qa4 Rc8 10. O-O a6 11. Bxc6 Rxc6 12. Rfc1 Be7 {***ENDE BUCH*** = (0.00) (50%)} 13. Nd1 b5 14. Qb3 {***ENDE BUCH*** = (-0.25 --) (48%)} Rc4 15. a4 $6 {Das sollte zu leichtem Vorteil von Schwarz ausschlagen. Die Fortsetzung 15.Sd2 führt zu einem interessanten Remis durch dreifache Zugwiederholung.} (15. Nd2 {ist ausgeglichen} Qa5 16. Nc3 Rb4 17. Qa3 Ra4 18. Qb3 Rb4 19. Qa3 Ra4 20. Qb3 Rb4 {½-½ (20) Rustemov,A (2547)-Rychagov,A (2549) Novokuznetsk 2008}) 15... g5 16. Bg3 (16. Be5 f6 17. Bg3 Qc8 18. Rxc4 $6 (18. Nc3 $15) 18... dxc4 $6 (18... bxc4 $1 $17) 19. Qc3 b4 20. Qd2 a5 (20... Qc6 $1 $17) 21. d5 $2 {VERLUSTZUG} (21. Rc1 $1 $15) 21... Nc5 $19 22. Nd4 exd5 23. f3 O-O 24. Nf2 Bg6 25. h4 h6 26. Qe2 Qd7 27. f4 Bd6 28. Qf3 Ne4 29. Nxe4 Bxe4 30. Qf2 Qg4 31. Kh2 Rf7 32. Qe2 Qxe2 33. Nxe2 c3 34. b3 gxh4 35. Bxh4 Bc5 36. Bf2 Bc2 37. Nc1 Re7 38. Ra2 Bd1 {0-1 (38) Hass,R (2330)-Tischbierek,R (2485) Berlin East 1988}) 16... g4 $6 {Vergibt seinen geringen Vorteil.} (16... Qc8 $1 17. Nc3 b4 18. Nd2 O-O $15) 17. Nd2 Rb4 18. Qc3 Rxa4 19. Rxa4 bxa4 20. Qc6 {[#]} Bd3 $2 $18 {Verlustzug statt 20...0-0 ausgeglichen.} 21. Qxa4 $2 {Nutzt seine Chance nicht.} (21. Qb7 $1 {+- (2.57 ++) (100% +100% =0% -0%) Depth: 40/69 White has a decisive advantage}) 21... Bb5 {Stärker war es, endlich die kurze Rochade auszuführen.} 22. Qb3 f5 $6 {Wiederum wäre es Zeit für die kurze Rochade gewesen.} 23. Nc3 Qc8 $2 $18 {Nicht die beste Verteidigung, die in 23...Lc6 bestand.} 24. Ne2 $2 {Offenbar ist der Gewinnzug 24.e4!! für unsere Oldies ein "Fremdwort".} (24. e4 $3 fxe4 (24... dxe4 $2 25. Qxe6) (24... O-O 25. exf5 Rxf5 (25... exf5 26. Qxd5+ Rf7 27. Re1 $18) 26. Qd1 $18) (24... Nf6 25. exf5 exf5 26. Re1 Bc4 27. Nxc4 dxc4 28. Qb4 Ne4 29. Bd6 $1 $18) 25. Qd1 $1 $18 {und die schwarze Stellung fällt auseinander wegen der Drohungen Dxg4 und Sxd5.} Bc6 26. Nb3 $1 {Gar noch stärker als 26.Dxg4 Sf6.} Kf7 27. Na5 Ba8 28. Nxe4 dxe4 29. Rxc8 Rxc8 30. h4 $18 {wobei die technische Verwertung für unsere Oldies alles andere als einfach wäre.}) 24... Qa8 $1 {Diese Verteidigung leistet am meisten Widerstand.} 25. Nf4 {[#]} Nf8 $2 $18 {Ungenügend, aber in dieser komplexen Stellung tun sich wohl beide Programme schwer. Nach dem Textzug sollte Weiss wieder gewinnen.} (25... Kf7 {und Weiss hätte einen schweren Weg vor sich, seinen spürbaren Vorteil siegreich zu verwerten. Dies insbesondere, weil Weiss nur mit der überraschenden Fortsetzung} 26. e4 $3 $16 {versuchen könnte, zum Erfolg zu kommen.}) 26. Rc3 $16 {Selbst mit diesem zweit- bis drittklassigen Zug bleibt Weiss noch im Vorteil.} Bd8 $2 $18 {Erneut stürzt Schwarz in den Verlust.} 27. Nh5 $6 $16 {Und wieder geht Weiss am Gewinn mit 27.e4! vorbei. Aber selbst jetzt steht Schwarz noch klar schlechter.} Ng6 28. Bd6 Qb7 29. Rc2 $2 $14 {Vorteil ade, aber die verrückte Variante mit 29.h3 ist weder für Mensch wie auch für unsere Oldies verdaubar.} ({Beast 15 MPV-avx2:} 29. h3 $1 {+- (2.15 ++) (100% +100% =0% -0%) Depth: 41/61 White is clearly better}) 29... h6 30. Rc1 Rh7 $2 {Schlecht, richtig war die Verteidigung mit 30...Dd7.} 31. e4 {Mehrmals hat der Saitek D+ diesen Zug schon verpasst, weshalb man erstaunt ist, dass er nun doch noch zur Ausführung gelangt.} Rf7 {Gemäss den Engines ist 31...Lg5 am besten. Und wie schon fast üblich, war das durch unsere Oldies nicht zu erkennen, zumal eine mögliche Variante ohne stundenlange Analyse höchst undurchsichtig bleibt.} (31... fxe4 $2 {trifft auf die Widerlegung} 32. Nxe4 $1 {denn nach} dxe4 33. Qxe6+ {gewinnt Weiss.}) (31... Bg5 {Beast 15 MPV-avx2:} 32. h4 Nxh4 33. Bf4 Re7 34. Qg3 dxe4 35. Bxg5 hxg5 36. Qe5 Ng6 37. Qf6 Nf8 38. Rc5 {+- (2.66) 100% (+100% =0% -0%) Depth: 41/77 White has a decisive advantage}) 32. exf5 Rxf5 33. Ng3 (33. Qe3 {geht auch und scheint gar stärker wegen} Rxh5 $2 34. Qxe6+ Ne7 35. Re1 Rg5 36. Nb3) 33... Rf6 34. Qe3 Qd7 35. Bb8 Ne7 (35... Rf8 {leistet mehr Widerstand +/- (1.29) 90% (+80% =20% -0%) Depth: 41/70 White is better}) 36. Bf4 $16 {Auch so steht Weiss noch deutlich besser, während 36.Sh5! ein Gewinnzug wäre.} ({Beast 15 MPV-avx2:} 36. Nh5 {3.09(100%)/40} Nf5 37. Qe1 Rf8 38. Nb3 Qe7 39. Be5 Qh7 40. Nc5 Kf7 41. Nb7 Bb6 42. Bc7 Bxd4 43. Nd8+ Rxd8 44. Bxd8 Bd7 45. Rc7 Ke8 46. Bf6 Qg6 47. Ng7+ Nxg7 48. Bxd4 Nf5 49. Be5 Ne7 50. Rc3 Nf5 51. Rc1 Qg5 52. Rd1 Kf7 53. Qc3 Bb5 54. Qc7+ Qe7 55. Qb6 Qg5 56. Bc3 h5 57. Qc7+ Qe7 58. Qe5 Qd8 59. Re1 Bd7 60. g3 h4 61. Qf4 h3 {3.09/40}) 36... Ng8 $2 {In 36...Sc6 bestand eine günstigere Verteidigung.} 37. Nb3 {Auch 37.De5 gewinnt.} Bb6 38. Nc5 {Und auch hier führen schon verschiedene Wege nach Rom.} Qe7 39. Qe5 Rg6 40. Nh5 Kf7 {Selbst der Tausch des lästigen Springers mit 40...Lxc5 rettet nicht mehr.} 41. Be3 $2 {Wirft einen Teil seines Vorteils weg. Der stille Zug 41.g3! brächte Schwarz in eine Art Zugzwang, indem er seine Figuren nur noch schlechter aufstellen kann.} Bc7 $2 {Nach diesem Fehlzug gerät Schwarz endgültig in eine absolut trostlose Situation und die weissen Figuren fallen wie Heuschrecken über die schwarze Stellung her. Einzig mit 41...Sf6 war noch Widerstand möglich.} ({Beast 15 MPV-avx2:} 41... Nf6 {1.25 (91%) +82% =18% -0%} 42. Nf4 Rg5 43. Qxe6+ Qxe6 44. Ncxe6 Rg8 45. Nc7 Rc8 46. Nxb5 Rxc1+ 47. Bxc1 axb5 48. Be3 Bc7 49. Ne2 h5 50. g3 Ke6 51. Kg2 Ng8 52. Bf4 Ba5 53. f3 Ne7 54. h3 gxh3+ 55. Kxh3 Ng6 56. g4 hxg4+ 57. fxg4 Kf6 58. Bc1 Be1 59. Be3 Ke6 60. Nc1 Ba5 61. Kg2 Kf6 62. Nd3 Bc7 63. Nb4 Ne7 64. Bf2 Ke6 65. Bh4 Ng6 66. Bg3 Ba5 67. Nd3 Ne7 68. Kf3 Nc6 69. Nf4+ Kd6 70. Bf2 Bd8 71. Be3 Nb4 72. Ng2 Nc2 73. Ke2 Ke6 74. Nf4+ Kd6 75. Kd3 Ne1+ 76. Kd2 Nf3+ 77. Ke2 Nh2) {[#]} 42. Nd7 $1 $18 {Ein wirklich schöner Zug des Programms von Julio Kaplan.} Bd6 (42... Bxe5 43. Nxe5+ Ke8 44. Rc8+ Qd8 45. Rxd8+ Kxd8 46. Nxg6 $18) 43. Qh8 {Das erobert weiteres Material, so dass die Entscheidung gefallen ist.} Bxh2+ {Dieses Schlagen zeugt von tiefster und berechtigter Verzweiflung.} 44. Kh1 {Auch 44.Kxh2 gewinnt problemlos.} Qxd7 45. Qh7+ Kf8 46. Qxg6 Qf7 47. Bxh6+ Ke7 48. Bg5+ Kf8 49. Rc8+ Be8 50. Qxf7+ Kxf7 51. Kxh2 $18 {Nun besitzt Weiss einen ganzen Turm mehr. Der Rest bedarf deshalb keiner Kommentare mehr.} Bb5 52. Kg3 Kg6 53. Kh4 Nh6 54. Nf4+ Kg7 55. Rc7+ Nf7 56. Nxe6+ Kg8 57. Kxg4 Be2+ 58. Kf5 Bd3+ 59. Kf6 Nd6 60. Ke5 Nc4+ 61. Kxd5 Nxb2 62. f4 Nd1 63. Bf6 Ne3+ 64. Kc5 Nf5 65. g4 Bc4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (22.06.2024 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.06.2024), kamoj (23.06.2024), Mapi (22.06.2024), mclane (22.06.2024), Mephisto_Risc (22.06.2024), spacious_mind (22.06.2024), Tibono (22.06.2024)