Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 23.04.2008, 11:28
Gast146
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Novag Constellation - Problem mit Netzteil

Hallo an alle,

ich kann von dieser hilfskonstruktion nur abraten.
Wechselstrom ist wechselstrom, und gleichstrom ist gleichstrom, und ist bei den geräten nicht wirklich gegeneinander austauschbar.

Was bei dem beschriebenen trick ausgenutzt wird, ist die tatsache, dass die gleichstromnetzgeräte aus preislichen gründen keinen geglätteten, sondern pulsierenden gleichstrom erzeugen, auf einigen geräten symbolisiert durch eine durchgezogene linie, unter der eine gestrichelte linie verläuft. Außer eventuell einem permanenten brummen bei schachcomputern mit lautsprecher stört dieser pulsierende spannungsanteil die elektronik nicht. Sie wird deswegen manchmal auch brummspannung genannt.
In den schachcomputern, die für wechselstrom ausgelegt sind, wird dann der gleichspannungsanteil durch dioden abgesperrt und nur die "darüberliegende" wechselspannung benutzt. Durch die gleichrichtung der halbwellen der wechselspannung hat dieser pulsierende gleichstrom allerdings eine verdoppelte frequenz, also 100 Hz. Das macht aber wiederum nichts, denn in den betreffenden schachcomputern wird daraus ohnehin durch eine weitere gleichrichtung wieder gleichstrom gemacht, denn elektronische chips arbeiten grundsätzlich nur mit gleichstrom.

Kaputt gehen eure geräte davon wohl eher nicht, aber ich würde immer eine saubere lösung bevorzugen.
Eher richtet ihr schaden an, wenn ihr irrtümlich eine wechselspannung an einen für gleichstrom gebauten schachcomputer anschließt.

Viele grüße
Horst

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter
Mit Zitat antworten