Es geht sogleich weiter. In der 18. Partie war es genau anders herum. Diese Partie musste die Unergründliche nicht wirklich verlieren.
MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 13,5
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 4,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.05.22"]
[Round "18"]
[White "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "77"]
[EventDate "2022.05.22"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 Nf6 7. Nf4 e5 8.
Nxg6 hxg6 9. dxe5 Qa5+ {Ende Buch} 10. Bd2 Qxe5+ 11. Be2 {[#]} Qxb2 {ich denke
nur wenige Menschen hätten diesen Zug gespielt, dennoch ist er an dieser
Stelle spielbar. Ich hätte mich sicher für 11. ...Sb8-d7 entschieden.} 12.
Rb1 {Ende Buch} Qxa2 13. Rxb7 Bc5 {[#]das Brett steht bereits in Flammen.} 14.
Bc3 O-O {14. ...Sb8-d7 wäre hier sicher die bessere Lösung, denn nun wird
die Entwicklung des Damenflügels zur Herkules-Aufgabe für das
Kaplan-Programm.} 15. O-O {15. Lc3xf6 war zu favorisieren. Die Partie ist im
Gleichgewicht.} Re8 {? offenbar hat der Corona D+ 15. ...Sb8-d7 nicht auf dem
Schirm, zum Vorteil seines Widersachers.} 16. Re1 {? ein schwacher Zug, der
gar seinerseits den Gegner in Vorteil bringt. Erforderlich war:} (16. Bxf6 gxf6
17. Nh5 {! das überfordert unsere Oldies natürlich} gxh5 18. Bxh5 Nd7 19.
Rxd7) 16... Nd5 {? was hindert bloß das Programm von Julio Kaplan an 16. ...
Sb8-d7?} 17. Qd2 Qa4 {? lediglich 17. ...Sd5-b6 sorgt annähernd für
Ausgleich.} 18. Rd1 {? verpasst folgende schöne Abwicklung:} (18. Bd3 Rxe1+
19. Qxe1 Na6 20. Bxg6 {!} Nac7 21. Qe5 Bf8 22. Bd3 Qg4 23. h3 f6 24. hxg4 fxe5
{um solche Abspiel für Oldies erkennbar zu machen, müsste die
Geschwindigkeit tausendfach und mehr erhöht werden, daher kein Vorwurf an die
Protagonisten.}) 18... a6 19. Bb2 Ra7 20. Rxa7 Bxa7 {die Stellung ist im
Gleichgewicht.} 21. c4 Nf6 22. Bxf6 gxf6 23. Qc3 c5 {endlich bekommt der
schwarze Springer auf b8 ein Feld wo er hin springen kann.} 24. Rd6 a5 {
? aber Schwarz sieht nach wie vor keine Notwendigkeit seinen Springer zu
entwickeln.} 25. Qxf6 {? da war für die Anziehende Unergründliche mehr
möglich:} (25. Bf3 Qb4 26. Qxf6 Qe1+ 27. Nf1 Qe7 28. Bd5 Qxf6 29. Rxf6 Re7 30.
Rxg6+ Kh7 {aber auch das ist natürlich viel zu tief versteckt.}) 25... Nd7 {
unglaublich aber wahr..., im 25. Zug zieht das Programm von Julio Kaplan
erstmals seinen Springer.} 26. Qf3 {genauer war 26. Df6-c3.} Bb8 27. Rd2 Be5
28. Bd1 {? nötig war 28. Sg3-e4.} Bxg3 29. hxg3 {? ein weiterer Fehler
entscheidet die Partie zugunsten des Nachziehenden. Nach 29. f2xg3 steht
Schwarz zwar auch besser, nach dem Textzug bleiben aber keine Fragen mehr
offen.} Qa1 30. Rxd7 {? beschleunigt den Niedergang.} Re1+ 31. Kh2 Qh8+ 32.
Qh5 gxh5 33. Rd8+ Kg7 34. Rxh8 {so weit hatte die Sphinx 40 die Lage
überblickt. Dabei wurde jedoch der schwarze Freibauer auf a4 ignoriert.} Kxh8
35. Ba4 Ra1 36. Bc6 a4 37. Bxa4 Rxa4 38. Kg1 Rxc4 39. g4 {und die
Unergründliche gibt auf. Diese Partie hätte das Taylor-Programm nicht
verlieren müssen.} 0-1
Gruß
Egbert