
Zitat von
ed209
Korrekt, vermute mal das wenn ich die beiden hätte weiterspielen lassen wäre die Partie heute noch am laufen
Wenn sie solange überlebt hätten: mit Sicherheit!
Zitieren:
Wenn ich ehrlich bin kann ich mich daran nicht mehr erinnern ... ist ja immerhin schon ein Vierteljahrhundert her; aber vermutlich nicht ...
mal sehen; mein MK I funktioniert zwar nicht mehr (es läßt sich kein Spiel mehr starten; nach Eingabe der Stufe resettet er sich!

), aber ich habe noch einen Conic Master 1 rumstehen, der müsste ja das gleiche Programm haben. Mal sehen, ob ich diese Eröffnung reproduzieren kann.
Zitieren:
Veröffentliche doch davon ein paar mal hier

Mal schauen, was ich so finde!
Zitieren:
Wenn das nicht so wäre gäbs unser Hobby und diese Seite nicht
Wenn es nur den MK I und den SS III gäbe, würde sich die Anzahl der gespielten Partien wegen der fehlenden Bibliotheken wohl auf maximal ein Dutzend beschränken; der Rest bestände aus Dubletten!
Deshalb gab es dann doch das "Schachcomputerbuch" von Ralph Roeske, mit dessen Hilfe man sich Eröffnungsvarianten zusammenwürfeln (im wahrsten Sinne des Wortes; IIRC ging das mit Standard-Spielkarten, oder?) konnte und dann eingeben mußte. Damit wurden die Partien der damaligen Schachcomputer wenigsten etwas abwechslungsreicher (wenn auch nicht besser

)
Mein Exemplar ist im Laufe der Zeit leider verschütt gegangen.
viele Grüße
Robert