Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 03.05.2024, 00:28
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 2.186
Abgegebene Danke: 3.249
Erhielt 1.566 Danke für 907 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2186
AW: Geschichte des Computerschach

Tja, da gibt es wirklich nix was es niocht gibt.

Will man es ganz authentisch haben, kann man natürlich für Geräte wie den Amiga 2000, den AIM-65 oder den TRS-80 auch Emulatoren benutzen. Gerade im Fall des Amiga mit Gnu-Chess würde ich dazu tendieren. Allerdings ist es etwas schwierig, wenn man nicht weiss wo man nach ROM-Files oder Systemdisketten suchen soll. Verlinken darf ich die aus urheberrechtlichen Gründen auch nicht. Der Emulator selbst (z.B. WINUAE) ist allerdings relativ leicht zu finden und Freeware. Die Systemfiles und ROMs... naja wer googlet der findet, oder so. By the way: Wer nur an ROM-Files des Amiga 500 rankommt, ist egal. Das Schachprogramm läuft da auch und der Prozessor ist identisch.

Auch für den AIM-65 gibt es Emulatoren. Zum Beispiel hier: https://github.com/dvejmz/EMU65

Und den TRS-80 gibt es auch als Emulation. Hier glaube ich allerdings, dass man mit Level 2 auf einer beliebigen Maschine durchaus richtig liegt. Wer trotzdem das "Original-Feeling" eines TRS-80 haben will: https://www.trs-80.com/wordpress/emulators/
Für den Wettkampf braucht man es allerdings nicht. Keines der Geräte in League C arbeitet mit Permanent Brain, daher gibt es keine Verfälschung im Ergebnis wenn man eine andere und/oder schnellere Maschine nimmt, auf denen Sargon und Usurpator (AIM-65) laufen.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
AlexS (03.05.2024), kamoj (03.05.2024), MikeChess (09.05.2024)