Guten Morgen
In der 11. Partie konnten beide Kontrahenten nicht überzeugen, dennoch geht der volle Punkt an das Kaplan-Programm.
MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz: 9
Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz: 2
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.04.19"]
[Round "11"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE CXG Sphinx 40, ~ 211 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2024.04.19"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 exd5 5. Bb5+ Nc6 {Ende Buch} 6. Ngf3 {
Ende Buch} Qe7+ 7. Be2 Nf6 8. dxc5 Qxc5 9. Nb3 Qb4+ {das proviziert nur, das
die Dame weiter über das Brett gescheucht wird. Ein Rückzug nach d6 wäre im
Sinne einer gesunden Entwicklung anzuraten gewesen.} 10. c3 Qg4 {die Kritik
gilt auch für diesen Zug.} 11. O-O Bd6 12. Nbd4 Qh5 13. Bb5 {kein guter Zug,
die vorhandene Abzugsdrohung sollte nicht einfach aufgelöst werden.} O-O 14.
Bxc6 bxc6 15. Nxc6 Re8 {Weiß hat zwar einen Bauern gewonnen, doch sieht sich
der Führer der weißen Steine ggf. einem Königsangriff ausgesetzt. Zumindest
versteht es die Unergründliche in vielen Partien seine Figuren am
gegnerischen Königsflügel auszurichten.} 16. Ncd4 Ba6 {auf g4 stünde der
Läufer wirkungsvoller.} 17. Re1 Rxe1+ 18. Qxe1 Re8 19. Qd2 Ne4 {? eindeutig
stärker war 19. ...Sf6-g4.} 20. Qc2 Bc4 {der Läufer sollte wieder auf c8
überführt werden. Weiß hat nun bereits einen Vorteil.} 21. Be3 f6 22. a4 {
? 22. Dc2-a4 war klar zu präferieren.} Rb8 {? wesentlich schwächer als 22. ..
.Dh5-f7.} 23. Nc6 {? auch hier gab es mit 23. b2-b3 eine stärkere Fortsetzung
für den Anziehenden.} Rb7 24. Nxa7 {? ein taktischer Fehler, der Schwarz in
Vorteil bringen sollte.} Bb3 {doch die Unergründliche verpasst die
Gelegenheit die Partie zu ihren Gunsten zu drehen:} (24... Rxa7 25. Bxa7 Ng5
26. Ne5 Bxe5 27. f4 Bxf4 28. h3 Be2) 25. Qb1 Bc4 26. Nb5 Bxb5 {? danach darf
Schwarz sich keine Hoffnungen mehr auf einen Konterangriff machen.} 27. axb5
Rxb5 28. Ra8+ Rb8 29. Qa2 Rf8 30. c4 Qf5 31. cxd5 Bb8 {? macht die Lage noch
aussichtsloser.} 32. Kh1 {? ein völlig unverständlicher Zug des
Kaplan-Programms.} Bd6 {? 32. ...Se4-g5 war zu bevorzugen.} 33. Rxf8+ Kxf8 34.
Qa8+ Kf7 35. Qc6 Qg4 36. h3 Qf5 37. Kg1 {die reumütige Rückkehr.} h6 38. Nd4
Qe5 39. f4 Qe8 40. g4 g6 41. Qxe8+ Kxe8 42. Kg2 g5 {? es geht langsam dem Ende
entgegen.} 43. Kf3 gxf4 44. Kxe4 fxe3 45. Kxe3 Bc5 {? Das Programm von Mark
Taylor will nicht mehr.} 46. Ke4 Kd7 47. Nf5 Bf8 48. Kd3 Kd8 49. Kc4 Kc7 50. b4
Kd7 51. h4 Kc7 52. b5 Kd7 53. b6 Ba3 54. Nxh6 Kc8 55. Nf5 Kb7 56. h5 Bf8 57.
Kb5 Kb8 {und die Sphinx 40 gibt auf. Eine weitere verdiente Niederlage für
die Unergründliche, obgleich auch das D+ - Programm nicht zu überzeugen
wußte und durch einen taktischen Fehler hätte auch die Partie verlieren
können.} 1-0
Gruß
Egbert