Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 09.04.2024, 21:48
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.354
Abgegebene Danke: 9.996
Erhielt 15.317 Danke für 5.461 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7354
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Schwarz (Super Forte C gewinnt | Zwischenstand: 9,0-9,0 (50%) Gleichstand; hypothetisch: 9,5-8,5 (52,7%) für Super Forte C | Buchzüge total: Super Forte C = 202, Mephisto Polgar = 187 | Aus der Schottischen Eröffnung, Potter Variante, ergeben sich gegenseitige Rochaden. Vielfach agiert der mit Weiss spielende Mephisto Polgar nicht optimal, auf jeden Fall ungünstiger als sein Gegner. Der schliesslich im Endspiel erkämpfte Sieg des Super Forte C geht in Ordnung.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Result "0-1"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2009"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "137"]
[EventDate "2024.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Schwarz (Super Forte C gewinnt | Zwischenstand: 9,0-9,0 (50%) Gleichstand; hypothetisch: 9,5-8,5 (52,7%) für Super Forte C | Buchzüge total: Super Forte C = 202, Mephisto Polgar = 187 | Aus der Schottischen Eröffnung, Potter Variante, ergeben sich gegenseitige Rochaden. Vielfach agiert der mit Weiss spielende Mephisto Polgar nicht optimal, auf jeden Fall ungünstiger als sein Gegner. Der schliesslich im Endspiel erkämpfte Sieg des Super Forte C geht in Ordnung.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Bc5 5. Nb3 Bb6 6. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nf6 7. Bg5 h6 8. Bh4 d6 {***ENDE BUCH***} 9. Bd3 Nb4 {Unnötige Künstelei.} (9... Be6 {Gegen diesen normalen Entwicklungszug sprach gar nichts.}) 10. Bb5+ (10. a3 Nxd3+ 11. Qxd3 $14 {ist zumindest keine schlechtere Alternative.}) 10... c6 11. Bc4 {Hier hat der Läufer nichts verloren, muss er doch nach dem kommenden Vorstoss d6-d5 wieder verschwinden.} g5 12. Bg3 d5 13. exd5 Nbxd5 14. Qe2+ Be6 (14... Qe7 {ist präziser} 15. Qxe7+ Kxe7 $11) 15. O-O-O O-O 16. Na4 $6 {Das bringt gar nicht. Weiss hätte sich auf die Schwächung der schwarzen Königsstellung durch 16.h4 usw. konzentrieren sollen.} Bg4 17. f3 Re8 18. Qf1 Be3+ $15 {Innert weniger Züge hat sich die die schwarze Stellung spürbar verbessert.} 19. Kb1 b5 {Hier sind 19...Lh5 oder 19...Lf5 wirksamer.} 20. Bxd5 Nxd5 (20... bxa4 $2 {wäre ein Riesenbock} 21. Bxf7+ Kxf7 22. Rxd8 $18 {und gewinnt}) 21. fxg4 bxa4 22. Nd4 $2 {Verlustzug, aber wohl durch den Mephisto Polgar nicht zu erkennen.} (22. c4 axb3 23. axb3 $11) 22... a3 $1 {Die beste Fortsetzung, aber wohl nur per Zufall gefunden, was sich sofort zeigen wird.} 23. Qd3 {Die beste, aber völlig ungenügende Verteidigung ist noch 23.Da6 axb2 gemäss Stockfish 16.1.} ({Stockfish 16.1:} 23. Qa6 axb2 24. Ne2 Qb6 25. Qd3 Rad8 26. Nc3 Nf6 27. Qc4 Bd2 28. Rhf1 Rd4 29. Na4 Qd8 30. Qb3 Re3 31. Qxb2 Nxg4 32. c3 Bxc3 33. Nxc3 Rxc3 34. Qxc3 Rxd1+ 35. Rxd1 Qxd1+ 36. Kb2 Qd5 37. Qf3 Qd4+ 38. Kb3 Qb6+ 39. Kc3 Ne3 40. Qe4 Nd5+ 41. Kc2 Qc5+ 42. Kb2 Qc3+ 43. Kb1 Qd2 44. Be5 Nc3+ 45. Bxc3 Qxc3 46. g4 Kg7 47. h3 c5 48. Qe8 a6 49. Qe2 a5 {-3.80/31}) 23... Bxd4 $2 {Macht sich praktisch seinen ganzen Vorteil kaputt. Somit ist klar, dass das Programm von David Kittinger den vorhergehenden Zug aus dem falschen Grund entkorkt hatte.} (23... Qb6 $1 {war der Gewinnzug} 24. Nb3 a5 {Gegen ...a5-a4 lässt sich nichts erfinden} 25. Rhf1 Qb7 (25... a4 {ist zwar noch genauer, aber äusserst kompliziert nach} 26. Rxf7 Kxf7 27. Qh7+) 26. c4 Nf4 27. Qd7 Qa6 (27... Qb6 28. Bxf4 Bxf4 29. Qd4 c5) 28. Qd6 Qxc4 29. Qxa3 Qe4+ 30. Ka1 Qxg2 31. Nd2 Rab8 32. Bxf4 Bxf4 33. Qf3 Re2 34. Qxg2 Rxg2 35. Nc4 Rxg4 36. Nxa5 Rg2 37. Nc4 Rxh2 $19) 24. Qxd4 axb2 25. Qxb2 {Die Öffnung der b-Linie ist heikel; zudem läuft der Bauer nicht weg, so dass Weiss sinnvoller 25.The1 gespielt hätte.} Qb6 {Hier ist 25...Te3 stärker.} (25... Re3 $1 {Es droht ...Txg3!, hxg3 Tb8 mit Eroberung der weissen Dame.} 26. Ka1 Re2 {Sehr lästig und gewinnt einen Bauern.} 27. Rhg1 (27. Rhe1 Rxg2 $17) 27... Qc8 $17 {Geht aus der Fesslung des Td1 mit der Doppeldrohung ...Dxg4 und ...Se3.}) 26. Rd3 Qxb2+ 27. Kxb2 Re2 {Das hat nun nicht mehr die gleich starke Wirkung.} 28. Re1 Rxg2 {Stockfish 16.1 zeigt einen Erwartungswert für Weiss an von 49% (+0% =98% -2%) und somit nur ganz minimalen Gewinnchancen für Schwarz.} 29. Rd4 $6 {ungenau} ({Stockfish 16.1: 1)} 29. a3 f6 30. Kc1 Kf7 31. Rf3 Rc8 32. c4 Nb6 33. Ref1 Nd7 34. Rd1 Nc5 35. Rf2 Rxf2 36. Bxf2 Nb3+ 37. Kc2 Na5 38. Bxa7 Nxc4 39. Bc5 Ra8 40. Kb3 Ne5 41. h3 h5 42. gxh5 Rh8 43. a4 Rxh5 44. a5 Rxh3+ 45. Kc2 Nc4 46. Ra1 Nxa5 47. Rxa5 Kg6 48. Bd4 f5 49. Rc5 Rf3 50. Rc3 Rf4 51. Kd3 Kh5 52. Rxc6 Rh4 53. Bg7 Rh3+ 54. Kd2 f4 {-0.17/43}) ({Stockfish 16.1: 2)} 29. Kc1 Nb4 30. Rd7 Rxc2+ 31. Kb1 Rc3 32. Rf1 Rf8 33. Bd6 Rd3 34. a3 Nd5 35. Rxa7 Nc3+ 36. Kc2 Rxd6 37. Kxc3 Re6 38. Rf3 Kg7 39. a4 Kg6 40. a5 f6 41. a6 c5 42. Rf1 Rd8 43. Ra1 Rd4 44. Rc7 Re3+ 45. Kc2 Rxg4 46. Rd7 Rg2+ 47. Rd2 Rxd2+ 48. Kxd2 Re8 49. Kd3 f5 50. a7 Ra8 51. Kc4 f4 52. Kxc5 f3 53. Kd4 f2 54. Rf1 Rxa7 55. Ke3 Ra2 56. Rxf2 Ra3+ 57. Ke2 {-0.21/42}) 29... a5 30. Kb3 $6 {Am besten war 30.a3, was dem Springer das Feld b4 verwehrt.} Ra7 31. Rc4 Rb7+ 32. Ka3 Nb4 $6 {Danach ist die Partie bei weitem noch nicht gelaufen, denn die Verwertung des schwarzen Mehrbauern ist eine schwierige, wenn nicht gar unmögliche Aufgabe. Stockfish 16.1 meint, dass Schwarz nach 32...Kh7 noch eine Gewinnchance von 98% habe.} 33. Rc1 $2 {Passive Verteidigung ist, wie auch hier, selten die beste Methode.} (33. Ka4 Nxc2 34. Re8+ Kg7 35. a3 f6 36. Rxc6 $11) 33... f6 34. Bd6 h5 $6 {Schwarz verdirbt sich damit seine Chancen auf den Sieg, was gemäss Stockfish 16.1 mit 34...Kg7 der Fall wäre.} 35. gxh5 Rd2 36. Bxb4 axb4+ 37. Kb2 $2 {Weshalb der Mephisto Polgar auf das Schlagen des Bauern b4 verzichtet, müsste untersucht werden. Das holländische Programm hat offenbar nicht berücksichtigt, dass es wichtig war, möglichst schnell seinen a-Bauer als Freibauer zu etablieren.} (37. Rxb4 Ra7+ 38. Ra4 Rxa4+ 39. Kxa4 Rxh2 40. Kb4 g4 41. a4 Rxh5 42. Ra1 g3 43. Rg1 Rg5 44. a5 Kh7 45. a6 Rg7 46. Kc5 f5 47. a7 Rxa7 48. Rxg3 $11 {und das Endspiel ist Remis}) 37... Rxh2 38. Rxc6 Kg7 39. Rf1 Rf7 40. Rc4 Rxh5 41. Rxb4 f5 42. Rf2 {Obwohl Weiss die Niederlage nicht mehr abwenden kann, ist das ein Schnapszug erster Güte und verliert ein wichtiges Tempo. Selbst in schlechter Lage muss man stets die zähest mögliche Verteidigung suchen und alle potenziellen Chancen ergreifen. Deshalb war hier natürlich der Vormarsch eines Freibauern mit z.B. 42.a4 angezeigt.} g4 43. Rbf4 Rg5 44. Rg2 Kf6 45. Rf1 g3 46. Rf3 Rfg7 47. Kb3 (47. a4 Rg4 48. a5 f4 49. Kb3 Kf5 50. Rd3 R4g5 51. Rg1 Kg4 $19) 47... Ke5 48. Re2+ Kd5 49. Re1 g2 {Gegen die zwei verbundenen Freibauern ist Weiss völlig hilflos.} 50. Rd3+ Kc5 51. Rc3+ Kb6 52. Rg1 f4 53. Rc4 Rf5 54. Rb4+ Kc6 55. Rc4+ Kd6 56. Rd4+ Ke6 57. Rd2 f3 58. Rf2 Ke5 59. Kb4 Ke4 60. Re1+ Kf4 61. Rd2 g1=Q 62. Rxg1 Rxg1 {Damit ist Weiss endgültig erledigt.} 63. Kc3 Ke4 64. Rf2 Ke3 65. Rxf3+ Rxf3 66. a3 Ke4+ 67. Kb2 Rg5 68. a4 Kd4 69. Kc1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (09.04.2024), Mapi (10.04.2024), Mephisto_Risc (10.04.2024), paulwise3 (12.04.2024), Roberto (10.04.2024), Thomas J (10.04.2024), Tibono (15.04.2024)