Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 18.04.2008, 17:05
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 55
Land:
Beiträge: 6.522
Abgegebene Danke: 1.659
Erhielt 4.698 Danke für 1.404 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6522
Ein Netzteil für ALLE Mephisto Module

Hallo,

das Problem ist nicht unbekannt. Anfragen zu Original Mephisto Netzteilen tauchen häufig auf, sowohl bei uns im Forum, als auch per Mail Anfrage. Grundsätzlich kann ich jedem nur dringend davon abraten, seine Geräte mit diesen alten Netzteilen zu betreiben. Im Forum haben wir schon über diesen Fakt diskutiert. Auch die Problematik der unterschiedlichen Mephisto Bretter ist nicht zu unterschätzen, denn schnell können die teuren Modulen durch fehlerhaften Einsatz beschädigt werden. Über diese Thematik habe ich mich vor längerer Zeit auch mit Arno Kreuzberg unterhalten. Arno hat sich dieser Problematik angenommen und eine Variante entwickelt, die Abhilfe schafft.

Bei den Mephisto Brettern ist bekannt, dass man nicht alle Module in einem Brett spielen kann. Ebenso ist es bei alten Brettern mit dem Kleintransistor im Netzteil nicht möglich, Genius, Lyon usw. zu spielen, da er lediglich 500mA Strom liefert und bei hochstromigen Modulen einfach durchbrennt. Und viele kennen den Schock: Oje, ein falsches Netzteil eingesteckt und das Modul kann beschädigt sein. Das kann teuer werden oder sogar unmöglich, das Modul zu reparieren. Auch ist nicht immer ein Adaptermodul vorhanden, was zu allem Übel aber auch eine Stromversorgung von einer hochstehenden Buchse hat. Da kommt es oft zu wackeln und aufgrund der schlechten Mechanik zu erheblichen Störungen und Risiken für die Module. Das schlimmste Beispiel liefert das Risc I und II Modul, wo eben eine dieser wackeligen Stromversorgungen einfach ein großes Risiko für das Modul darstellt.

Damit kann jetzt Schluß sein:

Ein Netzteilmodul mit einem Netzteil für ALLE Module ist nun verfügbar. Man kann ein falsch gepoltes Netzteil einstecken, aber es passiert nichts. Das neue Netzteilmodul erkennt es. Man kann ein Netzteil bis zu 48 Volt DC einstecken, nichts passiert den Spielmodulen. Die neue Elektronik regelt diese „Hochspannung“ herunter. Die neue Elektronik liefert bis zu 2,5 A Strom. Das reicht für jedes Modul. Selbst das RISC Modul kann nun man mit dem neuen Netzteilmodul problemlos in allen Brettern mit der seitlichen Stromversorgung betreiben. Es wird lediglich eine kleine High Tech Platine mit feinster Mikroelektronik in die Bretter eingebaut, ohne die Bretter zu verändern. Mit Einbau, MwSt und Rückporto Euro 102,90. Es sind alle exclusive und Münchenbretter geeignet.

Anfragen gerne an meine E_mail Adresse :
Arno.Kreuzberg@freenet.de


Natürlich würde ich keine Werbung für diese Platinen machen, wenn ich diese nicht schon getestet hätte. 2 Platinen gekauft, eingebaut, läuft. Selbst die Risc 1MB Module lassen sich jetzt über die seitliche Spannungsbuchse betreiben.

Also wenn Interesse bestehen sollte, wendet euch bitte an Arno.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten