Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 21.03.2024, 13:19
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.340
Abgegebene Danke: 9.975
Erhielt 15.281 Danke für 5.448 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7340
AW: Super Forte C 6 MHz sel. 4 vs Mephisto Polgar sel. 5

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 6,0-5,0 (54,5%) für Polgar; hypothetisch: 6,0-5,0 (54,5%) für Super Forte C | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Ragosin Verteidigung | Buchzüge total: Super Forte C = 124 Mephisto Polgar = 114 | Mit Ausnahme einer gröberen und nicht bestraften Ungenauigkeit (35...Lb8) bewegt sich die Partie bis ins Endspiel im ausgeglichenen Bereich. Dann ist es aber der Super Forte C, der mit 58.Se5+ die Stärke seines Freibauern auf der g-Linie nicht berücksichtigt, so dass der Mephisto Polgar hätte gewinnen können, was er dann aber vermasselt. So geht das spannende Endspiel in die nächste Phase. Für einen schwarzen auf h2 vorgedrungenen Bauern muss der Super Forte C seinen Turm geben. Es entsteht bald eine ungewöhnliche Stellung. Mit beidseitig K+S stehen sich 3 weisse Freibauern einem schwarzen Turm gegenüber. Und in diesem Tempokampf strauchelt der Super Forte C, weil er nicht rechtzeitig seinen a-Bauern nach vorne schiebt. Deshalb bekommt der Mephisto Polgar die gegnerischen Freibauern in den Griff und holt sich noch einen unerwarteten Sieg.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "11"]
[White "Super Forte C 6 MHz sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D38"]
[WhiteElo "2009"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "189"]
[EventDate "2024.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 11. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 6,0-5,0 (54,5%) für Polgar; hypothetisch: 6,0-5,0 (54,5%) für Super Forte C | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Ragosin Verteidigung | Buchzüge total: Super Forte C = 124 Mephisto Polgar = 114 | Mit Ausnahme einer gröberen und nicht bestraften Ungenauigkeit (35...Lb8) bewegt sich die Partie bis ins Endspiel im ausgeglichenen Bereich. Dann ist es aber der Super Forte C, der mit 58.Se5+ die Stärke seines Freibauern auf der g-Linie nicht berücksichtigt, so dass der Mephisto Polgar hätte gewinnen können, was er dann aber vermasselt. So geht das spannende Endspiel in die nächste Phase. Für einen schwarzen auf h2 vorgedrungenen Bauern muss der Super Forte C seinen Turm geben. Es entsteht bald eine ungewöhnliche Stellung. Mit beidseitig K+S stehen sich 3 weisse Freibauern einem schwarzen Turm gegenüber. Und in diesem Tempokampf strauchelt der Super Forte C, weil er nicht rechtzeitig seinen a-Bauern nach vorne schiebt. Deshalb bekommt der Mephisto Polgar die gegnerischen Freibauern in den Griff und holt sich noch einen unerwarteten Sieg.} 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 Bb4 5. cxd5 exd5 6. Bg5 h6 {***ENDE BUCH***} 7. Bxf6 {***ENDE BUCH***} Qxf6 8. Qb3 Qb6 9. e3 c6 10. a3 Bd6 11. Qxb6 axb6 12. Bd3 Bg4 13. Nh4 Nd7 14. Bf5 Bh5 15. g4 Be7 16. Ng2 Bg6 17. Bxg6 fxg6 18. Nf4 Kf7 $11 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 19. Kd2 Rhe8 20. Rac1 b5 21. Nd3 Bd6 22. Ke2 Nb6 23. h4 Nc4 24. Kd1 b6 25. Rh3 {Dieses seltsam anmutende Manöver wird durch die Engines nicht kritisiert.} Kg8 26. g5 Kh7 27. Ke2 Re7 28. Rf3 h5 29. Rc2 Rae8 30. Kd1 Ra7 31. Ke1 Ree7 32. Rc1 Ra8 33. Ke2 Rae8 34. Kd1 Re6 35. Rf7 $14 {Weiss hat sich leichten Vorteil erarbeiten können.} Bb8 $2 {Das ist die erste gröbere Ungenauigkeit in dieser Partie.} (35... Be7 36. Ke2 Kg8 37. Rf3 $14) 36. Ne2 $6 {Der Super Forte C macht keine Anstalten, den schwarzen Fauxpas auszunützen.} ({Nach} 36. Rb7 $1 Bd6 37. b3 $1 Nxe3+ {noch am besten} 38. fxe3 Rxe3 39. Kc2 Bxa3 40. Rd1 Bd6 41. Rxb6 Rc8 42. Rh1 $16) 36... Re4 $11 37. b3 {Taktisch in Ordnung. Wenn Weiss aber seine Bauernstellung am Damenflügel nicht schwächen will, war 37.Sef4 gut genug für den Ausgleich.} Na5 (37... Nxa3 $2 {verliert nach} 38. Rxc6 Rxh4 39. Nef4 Bxf4 40. Nxf4 Rxf4 41. Rxf4 b4 42. Rxb6 $18 {und gewinnt}) 38. Ndf4 Rd8 39. Ng3 Kg8 $6 (39... Ree8 $15) 40. Nxe4 Kxf7 $11 41. Nd2 $2 {Danach hätte Schwarz klar in Vorteil kommen können. Deshalb hätte der weisse Springer nach g3 zurückgehen sollen.} ({Light 26.3-avx2:} 41. Ng3 Bxf4 42. exf4 Nxb3 43. Rxc6 Nxd4 44. Rxb6 Rd7 45. Kc1 Ra7 46. Kb2 Ra4 47. Kc3 Nf5 48. Nxf5 gxf5 49. g6+ Ke7 50. Rb7+ Kf6 51. Rb6+ Ke7 {0.00/44}) 41... Bd6 (41... Bxf4 $1 42. exf4 Ke6 43. Ke2 Kd6 44. Rd1 Rf8 45. Ke3 Re8+ 46. Kf3 c5 $17 {deutlicher Vorteil für Schwarz}) 42. Nf3 {Auch 42.Sd3 ist eine gleichwertige Fortsetzung.} (42. Nd3 Bxa3 43. Ra1 Bd6 44. b4 Nc4 45. Ra7+ Kf8 46. Nf3 $11 {ausgeglichen, denn der schwarze Mehrbauer ist wegen des Doppelbauern auf der g-Linie bedeutungslos.}) 42... Bxf4 43. exf4 Ke6 44. Ne5 c5 ({Oder} 44... Rc8 45. Rc3 Kf5 46. Ke2 c5 $11) 45. dxc5 Nxb3 46. Rb1 Nxc5 47. Rxb5 Rd6 48. Nxg6 {Nun besitzt Weiss einen Bauern mehr. Dieser wird jedoch aufgewogen durch den starken Freibauern auf der d-Linie.} Ne4 49. Ke1 Nc3 50. Rb4 d4 51. Ne5 Kf5 $11 52. Nc4 Rd8 53. Rxb6 Kxf4 54. Rb7 Kg4 55. Rxg7 Kxh4 56. f4 Kg4 $11 {Noch immer steht es ausgeglichen, trotz schwarzem Minusbauer. Das liegt an den beiden Freibauern und dem aktiven König.} 57. Rf7 h4 {[#]} 58. Ne5+ {Verlustzug von Super Forte C, weil nun Schwarz seinen König mit Tempo nach vorne bringen und seinen h-Bauer kräftig unterstützen kann. Richtig wäre es gewesen, den eigenen Freibauern mit 58.g6 in Bewegung zu setzen.} Kg3 59. Nc6 Re8+ 60. Kd2 Ne4+ {Trifft die falsche Wahl und vergibt den möglichen Gewinn.} (60... h3 61. Rh7 h2 62. Nxd4 Ne4+ 63. Kc2 Kg2 64. Nf5 h1=Q 65. Rxh1 Kxh1 $19 {und gewinnt}) 61. Kd3 Nf2+ 62. Kxd4 h3 $11 {Das kommt nun zu spät, wie die Folge zeigt.} 63. Rh7 h2 {droht ...Sh3 nebst Umwandlung} 64. Rxh2 {erzwungen} Kxh2 65. f5 {Nun ist eine seltene Konstellation entstanden. Für seinen Turm hat Weiss nur 3 Bauern, die aber so gut stehen, dass sie das Remis sichern.} Ne4 66. g6 Kg3 {[#]} 67. Kd3 $2 $19 {Erneut stolpert der Super Forte C in den Verlust, weil er nicht an seinen starken Freibauern auf der a-Linie denkt. Dessen Vormarsch hätte gerade noch zum Remis gereicht.} (67. a4 Kf4 68. a5 Kxf5 69. g7 Kg6 70. g8=Q+ Rxg8 71. Ne7+ Kg7 $1 (71... Kf7 $2 {verliert wie folgt, weil der weisse Springer über h6 entwischen kann.} 72. Nxg8 Nd6 73. Kd5 Nc8 74. Nh6+ Ke7 75. Kc6 Ke6 76. a6 Na7+ 77. Kb7 Nb5 78. Ng4 Kd5 79. Nf6+ Kc5 80. Ne8 $1 Kb4 81. Kb6 Kc4 82. Nc7 Nd6 83. Kc6 Nc8 84. Kb7 Nd6+ 85. Kb8 $18) 72. Nxg8 Nd6 73. Kd5 Nc8 74. Kc6 Kxg8 75. Kc7 Na7 $11 {Remis}) 67... Kf4 68. g7 Nf6 69. Nd4 Re3+ 70. Kc4 Rxa3 71. Kc5 Ra7 72. Kb6 Rd7 (72... Rxg7 $2 73. Ne6+ Kxf5 74. Nxg7+ Ke4 $11) 73. Kc5 Ke5 {Nach dem Wegzug des doppelt angegriffenen Sd4 geht der f5-Bauer verloren.} 74. Nf3+ Kxf5 75. Nd4+ Ke4 76. Nc6 Rxg7 {Schwarz hat einen ganzen Turm mehr. Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr. Dass der Mephisto Polgar nicht den kürzesten Gewinnweg wählt, ist verständlich wie verzeihlich.} 77. Kd6 Nd5 (77... Ne8+ 78. Ke6 Rg6+ 79. Kd7 Rd6+ 80. Kxe8 Rxc6 81. Kd7 Rh6 82. Ke7 Kd5 83. Kf7 Ke5 84. Kg7 Rf6 85. Kh7 Kf5 86. Kg7 Kg5 87. Kh7 Rf7+ 88. Kh8 Kg6 89. Kg8 Rf1 90. Kh8 Rf8#) 78. Kc5 Rh7 79. Kd6 Nf4 80. Nb4 Rh6+ 81. Kc5 Nd3+ 82. Nxd3 Kxd3 83. Kd5 Rh5+ 84. Kd6 Ke4 85. Kc6 Kd4 86. Kd6 Rh6+ 87. Ke7 Ke5 88. Kd7 Rg6 89. Kc7 Kd5 90. Kd7 Rg7+ 91. Ke8 Ra7 92. Kd8 Ke6 93. Kc8 Kd6 94. Kb8 Rc7 95. Ka8 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.03.2024), kamoj (21.03.2024), Mapi (21.03.2024), Mephisto_Risc (21.03.2024), paulwise3 (25.03.2024), Roberto (21.03.2024)