Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.04.2008, 15:44
User-237
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Modulnachbauten für Mephisto ?

Danke für die Infos

Alternativen:
Also das erwähnte Polgar habe ich und finde es fantastisch, weil es sich so herrlich auf meine (?) 1500ELO herabschrauben lässt. Was stört ist das ewige Abtauschen für geringste Vorteile - vieleicht aber nur in diesem Spielstärkebereich - vieleicht aber auch typisch Computerschach?

Es sollte also ein Modul sein, welches sich auch gut funktionierend spielstärkentechnisch "herabsetzen" lässt. Dass das Vancouver als 16biter schon etwas mehr hat, wusste ich war etwas salopp geschrieben (zwischen zwei Besprechungen, soll man ja auch nicht machen)
Da es langfristig eingesetzt werden soll denke ich eher an die stärkeren Vancouver, Lyon etc... Roma mit einfachem Display etc eher nicht.

Die Partienaufzeichnungen geben mir persöhnlich nichts - dafür fehlt es vermutlich noch an viel zu viel Spielunverständis/Unlust sowas durchzusehen. Wichtig ist mir - wie soll mans am besten sagen: Ein freundschaftlicher "Figuren erhaltender" Spielstil. So wie bei einer Partie gegen einen Menschen. Selten wird bei "netten" Partien eine Dame abgetauscht nur um im frühesten Stadium dem Gegner die Rochade zu verderben oder Leichtfiguren abgetauscht um den letzten "Zeitgewinn" in der Entwicklung zu behalten etc.

Gestern habe ich ich gegen einen Freund ausschliesslich gewonnen (der bisher gleichauf mit mir war) - sauer war der nur wegen meines "neuen und brutalen" Spielstils - hab einfach mal wie gegen meinen Mephisto gegen Ihn gespielt. Abtauschen, draufhauen wo geht, unter Druck setzen, Löcher reissen mit fetten Opfern - und gewinnen. Auch schön - aber schlecht für die Freundschaft...

Mephisto soll auch sein, den ich finde die Stand-Alone-Lösung mit dem Holzbrett so toll. Werde wohl warten müssen. Mein Polgar hat ja noch ein paar ELO in Reserve.
Mit Zitat antworten